Änderungen

22 Bytes hinzugefügt ,  18:23, 27. Mär. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:  
Scheidig errichtete unter seiner Adresse in der Gustavstraße eine Leihbibliothek.<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 24. Sep. 1850</ref>
 
Scheidig errichtete unter seiner Adresse in der Gustavstraße eine Leihbibliothek.<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 24. Sep. 1850</ref>
   −
1864 kaufte er das Haus mit der damaligen Adresse Moststraße Nr. 22 (frühere Kütt´sche Restauration von [[Paulus Kütt]]) und verlegt das Geschäftslokal seiner Spiegel- und Steinpappwarenfabrik dort hin.<ref>Fürther Tagblatt vom 1. Mai 1864</ref>
+
1864 kaufte der Sohn Lorenz Scheidig das Haus mit der damaligen Adresse Moststraße Nr. 22 (frühere Kütt´sche Restauration von [[Paulus Kütt]]) und verlegt das Geschäftslokal seiner Spiegel- und Steinpappwarenfabrik dort hin.<ref>Fürther Tagblatt vom 1. Mai 1864</ref>
    
Sein Sohn ''Franz Albert'' [[Emil Scheidig]] führte den Betrieb weiter.<ref>Adressbuch 1895, I. Teil, S. 158</ref>  
 
Sein Sohn ''Franz Albert'' [[Emil Scheidig]] führte den Betrieb weiter.<ref>Adressbuch 1895, I. Teil, S. 158</ref>