Änderungen

177 Bytes entfernt ,  12:08, 13. Jan. 2013
Gliederung, Vereinheitlichung
Zeile 1: Zeile 1:  
Die "'''Fürther Sprache'''" - die Mundart die von den Fürther gesprochen wird ist das '''Färdderisch'''.  
 
Die "'''Fürther Sprache'''" - die Mundart die von den Fürther gesprochen wird ist das '''Färdderisch'''.  
 
+
==Herkunft und Zugehörigkeit==
 
Das Färdderisch gehört zum Ostfränkischen. Ostfränkisch ist die südöstliche Dialektgruppe der fränkischen Mundarten und gehört als Hochfränkisch innerhalb des Dialektkontinuums zum Übergangsbereich zwischen dem mitteldeutschen und oberdeutschen Sprachraum, wobei es in der Regel letzterer Gruppe zugerechnet wird. Das ostfränkische Sprachgebiet erstreckt sich von der Region Heilbronn-Franken und Tauberfranken in Baden-Württemberg über die bayerischen Regierungsbezirke Mittel-, Unter- und Oberfranken, Südthüringen über das bayerische Vogtland bis in den Übergangsbereich des sächsischen Vogtlands. In Hessen spricht man Ostfränkisch vor allem im Bereich der Rhön. Bis zur Vertreibung der Deutschböhmen reichte das ostfränkische Dialektgebiet bis in die heutige Tschechische Republik. Im Volksmund werden die ostfränkischen Dialekte, insbesondere die mainfränkischen Mundarten, schlicht Fränkisch genannt.
 
Das Färdderisch gehört zum Ostfränkischen. Ostfränkisch ist die südöstliche Dialektgruppe der fränkischen Mundarten und gehört als Hochfränkisch innerhalb des Dialektkontinuums zum Übergangsbereich zwischen dem mitteldeutschen und oberdeutschen Sprachraum, wobei es in der Regel letzterer Gruppe zugerechnet wird. Das ostfränkische Sprachgebiet erstreckt sich von der Region Heilbronn-Franken und Tauberfranken in Baden-Württemberg über die bayerischen Regierungsbezirke Mittel-, Unter- und Oberfranken, Südthüringen über das bayerische Vogtland bis in den Übergangsbereich des sächsischen Vogtlands. In Hessen spricht man Ostfränkisch vor allem im Bereich der Rhön. Bis zur Vertreibung der Deutschböhmen reichte das ostfränkische Dialektgebiet bis in die heutige Tschechische Republik. Im Volksmund werden die ostfränkischen Dialekte, insbesondere die mainfränkischen Mundarten, schlicht Fränkisch genannt.
  −
Zu allgemeiner Thematik rund um ds [http://de.wikipedia.org/wiki/Ostfr%C3%A4nkische_Dialektgruppe Ostfränkische] sei auf den entsprechenden Artikel auf [http://de.wikipedia.org Wikipedia] verwiesen.
      
Das '''Färdderisch''' hat wie alle fränkische Mundarten auch ihre eigenen Besonderheiten. Es unterscheidet sich in einigen grammatikalischen Konstruktionen und Vokabeln, vor Allem auch von der sehr nahe gelegenen Nürnberger Mundart.
 
Das '''Färdderisch''' hat wie alle fränkische Mundarten auch ihre eigenen Besonderheiten. Es unterscheidet sich in einigen grammatikalischen Konstruktionen und Vokabeln, vor Allem auch von der sehr nahe gelegenen Nürnberger Mundart.
Zeile 43: Zeile 41:  
* Martin Rassau u. Volker Heißmann: [["Blouss dasd wos sagsd" (Buch)|"Blouss dasd wos sagsd"]], Fürth, [[Franken-Ticket GmbH]], 61 S.
 
* Martin Rassau u. Volker Heißmann: [["Blouss dasd wos sagsd" (Buch)|"Blouss dasd wos sagsd"]], Fürth, [[Franken-Ticket GmbH]], 61 S.
   −
== Querverweis ==
+
==Siehe auch==
   −
* [[Ostfränkische Wörterbuch ]]
+
* [[Ostfränkisches Wörterbuch ]]
   −
== Netzverweis ==
+
==Weblinks==
    
* Ostfränkische Wörterbuch - [http://www.ostfraenkisches-woerterbuch.de/ im Netz]
 
* Ostfränkische Wörterbuch - [http://www.ostfraenkisches-woerterbuch.de/ im Netz]
117.752

Bearbeitungen