Änderungen

526 Bytes hinzugefügt ,  00:04, 17. Okt. 2023
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Sportfreunde Ronhof e. V.''' sind ein Verein langjähriger Anhänger der [[SpVgg Fürth]]. [[Bild:SFR-Logo.jpg|right|thumb|Logo der Sportfreunde Ronhof e. V.]]Ziel des Vereins ist die Bündelung der Interessen aller Fans, Kommunikation deren Wünsche und letztlich die Umsetzung gewünschter Projekte.
+
Die '''Sportfreunde Ronhof e. V.''' sind ein Verein langjähriger Anhänger der [[SpVgg Fürth]]. [[Bild:SFR-Logo.jpg|right|mini|Logo der Sportfreunde Ronhof e. V.]]Ziel des [[2004]] gegründeten Vereins ist die Bündelung der Interessen aller Fans, Kommunikation deren Wünsche und letztlich die Umsetzung gewünschter Projekte.
 +
 
 +
Vereinsheim ist seit dem [[9. Juli]] [[2021]] der ehemalige [[Kronacher Bunker]], den die Sportfreunde Ronhof von der Stadt Fürth gepachtet und in Eigenregie denkmalsensibel umgebaut haben.
    
== Über die Sportfreunde Ronhof ==
 
== Über die Sportfreunde Ronhof ==
Zeile 11: Zeile 13:  
Erreicht haben die Sportfreunde schon einiges. Einer der größten Erfolge ist sicherlich das Projekt „''Hören was andere sehen''“, das einen Live-Besuch im Stadion für sehbehinderte Fans per Kommentar zu einem Erlebnis macht und so zum Teil des großen Ganzen werden lässt. Das Ziel war die Einrichtung von Plätzen für Blinde und Sehbehinderte, um ihnen zu ermöglichen, das Spielgeschehen hautnah im Stadion zu verfolgen. Seit dem [[30. Oktober]] [[2005]] ist das System - betreut von ehrenamtlichen Kommentatoren, die den blinden Fans das Spiel schildern - im Einsatz. Ausgehend von einer Idee eines Sportfreunde-Mitglieds hatten die Sportfreunde Ronhof das Projekt dem Verein vorgestellt und gemeinsam mit den Ultras Fürth eine Spendenaktion gestartet, die über 2.000 Euro zu diesem Projekt aufbrachte.
 
Erreicht haben die Sportfreunde schon einiges. Einer der größten Erfolge ist sicherlich das Projekt „''Hören was andere sehen''“, das einen Live-Besuch im Stadion für sehbehinderte Fans per Kommentar zu einem Erlebnis macht und so zum Teil des großen Ganzen werden lässt. Das Ziel war die Einrichtung von Plätzen für Blinde und Sehbehinderte, um ihnen zu ermöglichen, das Spielgeschehen hautnah im Stadion zu verfolgen. Seit dem [[30. Oktober]] [[2005]] ist das System - betreut von ehrenamtlichen Kommentatoren, die den blinden Fans das Spiel schildern - im Einsatz. Ausgehend von einer Idee eines Sportfreunde-Mitglieds hatten die Sportfreunde Ronhof das Projekt dem Verein vorgestellt und gemeinsam mit den Ultras Fürth eine Spendenaktion gestartet, die über 2.000 Euro zu diesem Projekt aufbrachte.
   −
[[Bild:OhneUns4.jpg|right|thumb|"12:30 - Ohne uns!" Plakat der Sportfreunde Ronhof e. V.]]
+
[[Bild:OhneUns4.jpg|right|mini|"12:30 - Ohne uns!" Plakat der Sportfreunde Ronhof e. V.]]
 
Auch im Konflikt um die lange Zeit praktizierte Totalsperrung des [[Laubenweg]]s erarbeiteten die Sportfreunde Ronhof Lösungswege und stellten diese der Polizei, dem Ordnungsamt und dem Verein vor. Zwar verzögerte sich die Umsetzung etwas, heute ist eine solche Straßensperre - die früher üblich war - nur noch ein Sonderfall.
 
Auch im Konflikt um die lange Zeit praktizierte Totalsperrung des [[Laubenweg]]s erarbeiteten die Sportfreunde Ronhof Lösungswege und stellten diese der Polizei, dem Ordnungsamt und dem Verein vor. Zwar verzögerte sich die Umsetzung etwas, heute ist eine solche Straßensperre - die früher üblich war - nur noch ein Sonderfall.
   Zeile 52: Zeile 54:  
Alle Exponate des Museums, wie auch Bücher und Filme der Bücherei stammen ausnahmslos aus privaten Leihgaben oder Spenden. Wer also noch Bücher, Filme, Dokumente, Bilder, o.ä. zur Verfügung stellen möchte, kann sich jederzeit gerne an die Sportfreunde wenden.
 
Alle Exponate des Museums, wie auch Bücher und Filme der Bücherei stammen ausnahmslos aus privaten Leihgaben oder Spenden. Wer also noch Bücher, Filme, Dokumente, Bilder, o.ä. zur Verfügung stellen möchte, kann sich jederzeit gerne an die Sportfreunde wenden.
   −
Der Eintritt ist kostenlos, jeder Interessierte ist herzlich willkommen. Besichtigungstermine sind nach Absprache jederzeit möglich.
+
Der Eintritt ist kostenlos, jeder Interessierte ist herzlich willkommen. Besichtigungstermine sind nach Absprache jederzeit möglich. Ein Besuch in dieser Ausstellung ist also ein MUSS für jeden Kleeblatt-Fan.
Ein Besuch in dieser Ausstellung ist also ein MUSS für jeden Kleeblatt-Fan.
+
 
 +
== Sonstiges ==
 +
Der Verein Sportfreunde Ronhof wird häufig mit den [[Sportfreunde Fürth|Sportfreunden Fürth]] verwechselt.
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
* Paul Thomas Schmidt: ''[[Gestern Atombunker - Heute Fanbunker (Buch)|Gestern Atombunker - heute Fanbunker]]''. Hrsg. Sportfreund Ronhof e. V., Eigenverlag, Fürth 2023
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
86.132

Bearbeitungen