Änderungen

519 Bytes hinzugefügt ,  10:49, 8. Dez. 2023
Zeile 38: Zeile 38:  
== Familie ==
 
== Familie ==
 
Halevi-Halfan war verheiratet und sein erster Sohn war der berühmte Komponist [[wikipedia:Jacques Fromental Halévy|Jacques Fromental Halévy]], geboren [[1799]]. Dessen Hauptwerk war die Oper "Die Jüdin" ([[wikipedia:La Juive|La Juive]]), die am 23. Februar 1835 in der [[wikipedia:Pariser Oper|Opéra National de Paris]] mit großem Erfolg uraufgeführt wurde und "''rasch Weltgeltung erlangte''" und "''zu den größten Schöpfungen des französischen Theaters im 19. Jahrhundert gehöre.''"<ref>Dr. Yotov Ludwig Baro: "''Ein hebräischer Dichter aus Fürth - Werdegang und Poesie von Elia Halevi''" in [[Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths]], 1965, S. 17 </ref> In dieser Oper erklingen mit den jüdischen Melodien die "''uralten, geheiligten [[wikipedia:Niggun|Niggunim]] der [[Fiorda|Kehila Kedoscha Fürth - קהילה קדושה פיורדא]] immer von neuem.''"<ref>ebenda</ref>
 
Halevi-Halfan war verheiratet und sein erster Sohn war der berühmte Komponist [[wikipedia:Jacques Fromental Halévy|Jacques Fromental Halévy]], geboren [[1799]]. Dessen Hauptwerk war die Oper "Die Jüdin" ([[wikipedia:La Juive|La Juive]]), die am 23. Februar 1835 in der [[wikipedia:Pariser Oper|Opéra National de Paris]] mit großem Erfolg uraufgeführt wurde und "''rasch Weltgeltung erlangte''" und "''zu den größten Schöpfungen des französischen Theaters im 19. Jahrhundert gehöre.''"<ref>Dr. Yotov Ludwig Baro: "''Ein hebräischer Dichter aus Fürth - Werdegang und Poesie von Elia Halevi''" in [[Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths]], 1965, S. 17 </ref> In dieser Oper erklingen mit den jüdischen Melodien die "''uralten, geheiligten [[wikipedia:Niggun|Niggunim]] der [[Fiorda|Kehila Kedoscha Fürth - קהילה קדושה פיורדא]] immer von neuem.''"<ref>ebenda</ref>
 +
 +
Sein zweiter Sohn, Léon Halévy, geboren [[1802]], war ein französischer Schriftsteller, der sich auf unterschiedlichen Ebenen der Literatur bewegte. Von seinen geschichtlichen Abhandlungen ist erwähnenswert
 +
* Résumé de l'histoire des juifs, (1827–28, 2 Bde.),
 +
* Histoire résumée de la littérature française, (1838, 2 Bde.).
 +
Weiters schrieb er Novellen, Fabeln und Gedichte, sowie Übersetzungen und Bühnenbearbeitungen moderner Dramen. Über seinen Bruder Fromental Halévy gab er eine Biographie heraus.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
17.858

Bearbeitungen