Änderungen

Erg
Zeile 10: Zeile 10:  
1934 erfolgte der Umzug in das wesentlich größere Ladengeschäft in die [[Schwabacher Straße 1]], wo Max Grundig nach Auszahlung seines Teilhabers als Alleininhaber fungierte.
 
1934 erfolgte der Umzug in das wesentlich größere Ladengeschäft in die [[Schwabacher Straße 1]], wo Max Grundig nach Auszahlung seines Teilhabers als Alleininhaber fungierte.
   −
Nach Kauf des Grundstückes in der [[Kurgartenstraße]] 1947, der Umbenennung der Fa. in „Grundig Radio-Werk“ [[1948]] und der rasanten Entwicklung des Unternehmens in den Folgejahren wurde das nun unbedeutende Ladengeschäft in der [[Schwabacher Straße 1]] veräußert. In der Folgezeit wurde es unter seiner alten Bezeichnung Radio-Vertrieb Fürth mit mehreren Besitzern über Jahrzehnte weitergeführt. Zuletzt unter dem Namen [[Radio Pruy]] als Filiale zu den beiden anderen Geschäften in Fürth bis zur Schließung Ende 1994.
+
Nach Kauf des Grundstückes in der [[Kurgartenstraße]] 1947, der Umbenennung der Fa. in „Grundig Radio-Werk“ [[1948]] und der rasanten Entwicklung des Unternehmens in den Folgejahren wurde das Ladengeschäft in der [[Schwabacher Straße 1]] zunächst von der Schwester Klara Grundig weiterbetrieben, dann jedoch veräußert. In der Folgezeit wurde es unter seiner alten Bezeichnung Radio-Vertrieb Fürth mit mehreren Besitzern über Jahrzehnte weitergeführt. Zuletzt unter dem Namen [[Radio Pruy]] als Filiale zu den beiden anderen Geschäften in Fürth bis zur Schließung Ende 1994.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
3.343

Bearbeitungen