Änderungen

2.868 Bytes hinzugefügt ,  19:07, 20. Dez. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
In den 1980igern und 1990igern gab es in Fürth eine ganze Anzahl Scenekneipen (z.T.mit Kleinkunstbühne etc.)die der damals verbreiteten Folk-Scene eine Vielzahl von Auftrittsmöglichkeiten bot.
+
In den 1950er Jahren war der [[Zum Gelben Löwen|Gelbe Löwe]] ein Auftrittsort der Musikanten, die hauptsächlich für die GI's der damaligen Fürther Garnisonen spielten. Einer Fürther Legende nach startete auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Freddy_Quinn Freddy Quinn] hier seine Karriere. Auch unter der Gaststätte "[[Zum Tannenbaum]]" befand sich ein Jazzkeller.
    +
In den 1960ern war der Beatclub [[Die Camera]] (1964 – 1970) weit über Fürths Grenzen hinaus bekannt und galt als einer der größten Beatclubs Deutschlands. Hier gastierten u. a. "[https://de.wikipedia.org/wiki/The_Lords The Lords]" und "[https://de.wikipedia.org/wiki/The_Who The Who]"
   −
[[Burgverließ]]
+
Auch in den 1970ern befanden sich einige Szenekneipen in der Fürther Südstadt, z. B:
   −
[[Cafe Fürst]]
+
* [[Zum Schrank| Im Schrank]] in der [[Amalienstraße]]
 +
* [[Das Nadelöhr]] in der [[Lessingstraße]]
   −
[[Zum goldnen Lamm]]
+
Wichtiger Bestandteil des Fürther Musiklebens der 1970er waren die Rockbands, die im [[Geismannsaal]] auftraten (z. B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Lucifer%E2%80%99s_Friend Lucifer's Friend]) und natürlich die legendären "[[Cry freedom|Rock-Nights]]" mit [[Rudi Madsius]] & [[Cry freedom]].
   −
[[Kitsch]]
+
Auch der Saal des städtischen [[Jugendhaus Lindenhain|Jugendzentrums Lindenhain]] diente manchem später sehr bekannten Künstler als Auftrittsort. Hier überwogen Auftritte mit kleineren Bands oder Einzelinterpreten wie z. B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_L%C3%A4mmerhirt Werner Lämmerhirt], [https://de.wikipedia.org/wiki/Sammy_Vom%C3%A1%C4%8Dka Sammy Vomáčka] oder [https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Finger_%28Gitarrist%29 Peter Finger]. Das "Lindenhain" stand hier dem legendären Erlanger Jazzclub "Pupille" (Vorläufer des E-Werks) kaum nach.
   −
[[Zur Mist'n]]
+
Ein Auftrittsort für den einheimischen Nachwuchs war neben dem "Lindenhain" z. B. der städtische [[Jugendeinrichtungen und Musikhäuser der Stadt Fürth|Jugendtreff Alexanderstraße]]. Zu den kultigen Szenetreffs der 1980er Jahre gehörte auch das Kino im [[Krawattenhaus]].
   −
[[Das Nadelöhr]] in der Lessingstraße
+
In den 1980er und 1990er Jahren gab es in Fürth eine ganze Anzahl Szenekneipen (z. T. mit Kleinkunstbühne, etc.), die der damals verbreiteten Folk-/Bluesszene eine Vielzahl von Auftrittsmöglichkeiten boten.
   −
[[Schindelgasse 13]]
+
* [[Burgverlies]]
 +
* [[Café Fürst]]
 +
* [[Cafe Insel]]
 +
* [[Zum goldnen Lamm]] (Südstadt)
 +
* [[Kitsch]]
 +
* [[Zur Mist'n]]
 +
* [[Stadt Venedig]]
 +
* [[The Rock]] (Südstadt)
 +
* [[Schindelgasse 13]]
 +
* [[Zum Silberfischla]]
 +
* [[Sulz`n]]
 +
* [[Wolfsschlucht (Lokal)|Wolfsschlucht]] (Billinganlage)
 +
* Die [[Kleine Welt]]
 +
* [[Flatted Fifth]]
 +
* [[Boca]]
   −
[[Zum Silberfischla]]
+
'''Weitere noch existierende Kneipen, die [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/gustavstrassen-anwohner-klagen-gegen-furth-festival-1.3006786 früher] Live-Musik boten:'''
 +
* [[Keimling]]
 +
* [[Irish Cottage Pub]]
 +
* [[Kaffeebohne]]
 +
* Die [[Bar]]
 +
* [[Old Hippies]] (immer dienstags, zur Kirchweih täglich)
 +
* [[Stubenhocker]]
 +
* [[Zum Gelben Löwen]] (Löwenbar, zeitweilig [[Blue Note]])
   −
[[Sulz`n]]
+
'''Existierende Kneipen, die zeitweilig noch Live-Musik anbieten:'''
   −
[[Wolfsschlucht]]
+
* [[Kofferfabrik]]
 +
* [[Prison St. Michel]]
 +
* [[Kulturort Badstraße 8 e. V.]]
   −
 
+
== Siehe auch ==
 
+
* [[Marktplatz-Projekt]]
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]]
+
* [[Lokale und Wirtschaften Überblick]]
 +
* [[Musikszene]] (weitere Auftrittsmöglichkeiten und Bühnen)
 +
[[Kategorie:Gaststätten (ehemals)|*]]
 +
[[Kategorie:Gaststätten|*]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Musikszene]]
 
[[Kategorie:Musikszene]]
 +
[[Kategorie:Kultur]]
117.739

Bearbeitungen