Änderungen

44 Bytes hinzugefügt ,  17:22, 22. Dez. 2023
Ergänzungen
Zeile 17: Zeile 17:  
|Hausnummer=65
 
|Hausnummer=65
 
}}
 
}}
Das [[Diakonie Fürth|Diakonie]]-Seniorenpflegeheim '''Sofienheim''' befindet sich seit [[2008]] in einem Neubau in der [[Liesl-Kießling-Straße|Liesl-Kießling-Straße 65]]. Ursprünglich wurde das Sofienheim als "Heim für gefährdete Mädchen" erbaut und befand sich seit 1928 in der [[Jahnstraße]] 15.<ref>''Tauer's Straßen-Verzeichnis von Nürnberg und Fürth'', Verlag die Egge - Rudolf Tauer, Nürnberg 1954, S. 176</ref> Erst nach 1945 wandelte sich die Einrichtung langsam zum Altersheim und wurde in den 1970er Jahren erheblich vergrößert ([[Schwabacher Straße]] 206 - 208).
+
Das [[Diakonisches Werk Fürth|Diakonie]]-Seniorenpflegeheim '''Sofienheim''' befindet sich seit [[2008]] in einem Neubau in der [[Liesl-Kießling-Straße|Liesl-Kießling-Straße 65]]. Ursprünglich wurde das Sofienheim als "Heim für gefährdete Mädchen" erbaut und befand sich seit 1928 in der [[Jahnstraße]] 15.<ref>''Tauer's Straßen-Verzeichnis von Nürnberg und Fürth'', Verlag die Egge - Rudolf Tauer, Nürnberg 1954, S. 176</ref> Erst nach 1945 wandelte sich die Einrichtung langsam zum Altersheim und wurde in den 1970er Jahren erheblich vergrößert ([[Schwabacher Straße]] 206 - 208).
    
Ermöglicht wurde der Neubau des Altenpflegeheims durch die Pfründestiftung der Poppenreuther Kirchengemeinde [[Kirche St. Peter und Paul|St. Peter und Paul]]. Der alte Bau in der Schwabacher Straße war in die Jahre gekommen und musste dringend renoviert werden. Aufgrund des Zustandes des Pflegeheims hätte aber nur ein Abriss und eine Neuerrichtung Sinn gemacht. Die daraufhin dann einzuhaltenden Abstandsflächen hätten einen wesentlich kleineren Neubau zur Folge gehabt, der nicht mehr rentabel zu unterhalten gewesen wäre. <br/>
 
Ermöglicht wurde der Neubau des Altenpflegeheims durch die Pfründestiftung der Poppenreuther Kirchengemeinde [[Kirche St. Peter und Paul|St. Peter und Paul]]. Der alte Bau in der Schwabacher Straße war in die Jahre gekommen und musste dringend renoviert werden. Aufgrund des Zustandes des Pflegeheims hätte aber nur ein Abriss und eine Neuerrichtung Sinn gemacht. Die daraufhin dann einzuhaltenden Abstandsflächen hätten einen wesentlich kleineren Neubau zur Folge gehabt, der nicht mehr rentabel zu unterhalten gewesen wäre. <br/>
Die Poppenreuther Pfründestiftung hatte kurz zuvor ein Grundstück für den neuen [[IKEA]]-Bau abgetreten und erwarb aus dem Erlös einen Teil der Konversionsflächen der alten US-Kaserne, den sie nun in Erbpacht für den Neubau des Sofienheimes zur Verfügung stellte. Im Laufe der Zeit wurden die Planungen dann noch um einen Kirchenbau - [[Kirche Maria-Magdalena|Maria-Magdalena]] - erweitert.     
+
Die Poppenreuther Pfründestiftung hatte kurz zuvor ein Grundstück für den neuen [[IKEA]]-Bau abgetreten und erwarb aus dem Erlös einen Teil der Konversionsflächen der alten [[Militärische Anlagen|US-Kaserne]], den sie nun in Erbpacht für den Neubau des Sofienheimes zur Verfügung stellte. Im Laufe der Zeit wurden die Planungen dann noch um einen Kirchenbau - [[Kirche Maria-Magdalena|Maria-Magdalena]] - erweitert.     
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
== Kontakt ==
 
== Kontakt ==
Zeile 34: Zeile 34:     
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* [[Diakonie Fürth]]
+
* [[Diakonisches Werk Fürth]]
 
* [[Kirche Maria-Magdalena]]
 
* [[Kirche Maria-Magdalena]]
 
* [[Kirche St. Peter und Paul]]
 
* [[Kirche St. Peter und Paul]]
1.438

Bearbeitungen