Änderungen

55 Bytes hinzugefügt ,  18:08, 30. Dez. 2023
→‎Bekannte Namensträger: Felix Freiherr von Fürth erg.
Zeile 5: Zeile 5:     
==Bekannte Namensträger==
 
==Bekannte Namensträger==
* Bernhard Fürth (1796-1849), österreichischer Zündholzfabrikant<ref name="Noack" /><ref name="DAVID-W" /><ref name="DAVID-T" /><ref name="Presse">[https://www.diepresse.com/435684/die-letzte-flamme Zeichen der Zeit: Die letzte Flamme]; Autor: Bernhard Odehnal; vom 05. Dezember 2008; Internetangebot DiePresse.com; Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: "Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG, Wien; aufgerufen am 26. Dezember 2023</ref>
+
* [[wikipedia:August von Fürth|August von Fürth]] (1812–1846), deutscher Rechtshistoriker
* [http://de.wikipedia.org/wiki/August_von_Fürth August von Fürth] (1812–1846), deutscher Rechtshistoriker
+
* Bernhard Fürth (1796–1849), österreichischer Zündholzfabrikant<ref name="Noack" /><ref name="DAVID-W" /><ref name="DAVID-T" /><ref name="Presse">[https://www.diepresse.com/435684/die-letzte-flamme Zeichen der Zeit: Die letzte Flamme]; Autor: Bernhard Odehnal; vom 05. Dezember 2008; Internetangebot DiePresse.com; Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: "Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG, Wien; aufgerufen am 26. Dezember 2023</ref>
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_von_Fürth Emil von Fürth] (1863–1911), österreichischer Politiker
+
* [[wikipedia:Emil von Fürth|Emil von Fürth]] (1863–1911), österreichischer Politiker
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Ernestine_von_Fürth Ernestine von Fürth] (1877–1946), österreichische Frauenrechtlerin  
+
* [[wikipedia:Ernestine von Fürth|Ernestine von Fürth]] (1877–1946), österreichische Frauenrechtlerin
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Henriette_Fürth Henriette Fürth] (1861–1938), deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin
+
* [[wikipedia:Felix von Brewer-Fürth|Felix Freiherr von Fürth]] (1847–1918), Bürgermeister von [[wikipedia:Czernowitz|Czernowitz]]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Jaro_Fürth Jaro Fürth] (1871–1945), österreichischer Filmschauspieler
+
* [[wikipedia:Henriette Fürth|Henriette Fürth]] (1861–1938), deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin
* Julius Fürth (1859–1923), österreichischer Arzt, gab dem [[Wikipedia:Sanatorium Fürth|Sanatorium Fürth]] in Wien seinen Namen.<ref name="DAVID-T" /><ref name="DAVID-W" /><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Julius_F%C3%BCrth Julius Fürth]; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 27. Dezember 2023</ref>
+
* [[wikipedia:Jaro Fürth|Jaro Fürth]] (1871–1945), österreichischer Filmschauspieler
* Lothar Fürth (1897–1938), österreichischer Arzt, Sohn von Julius Fürth. Lothar Fürth und seine Frau Susanne wurden nach dem „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich am 2.&nbsp;April&nbsp;1938 von einem wütenden [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NS-Mob]] gezwungen vor seinem Sanatorium in einer der zynisch „Reibpartie“ genannten Hetzjagden das Straßenpflaster zu waschen. Wenige Tage später nahm sich das Ehepaar das Leben (Stolperstein beim Haus, heute an kaum einsehbarer Stelle).<ref name="Noack" /><ref name="DAVID-T" /><ref name="DAVID-W" /><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Lothar_F%C3%BCrth Lothar Fürth]; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 27. Dezember 2023</ref>
+
* Julius Fürth (1859–1923), österreichischer Arzt, gab dem [[Wikipedia:Sanatorium Fürth|Sanatorium Fürth]] in Wien seinen Namen<ref name="DAVID-T" /><ref name="DAVID-W" /><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Julius_F%C3%BCrth Julius Fürth]; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 27. Dezember 2023</ref>
 +
* Lothar Fürth (1897–1938), österreichischer Arzt, Sohn von Julius Fürth Lothar Fürth und seine Frau Susanne wurden nach dem „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich am 2.&nbsp;April&nbsp;1938 von einem wütenden [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NS-Mob]] gezwungen, vor seinem Sanatorium in einer der zynisch „Reibpartie“ genannten Hetzjagden das Straßenpflaster zu waschen. Wenige Tage später nahm sich das Ehepaar das Leben (Stolperstein beim Haus, heute an kaum einsehbarer Stelle).<ref name="Noack" /><ref name="DAVID-T" /><ref name="DAVID-W" /><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Lothar_F%C3%BCrth Lothar Fürth]; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 27. Dezember 2023</ref>
 
* [[wikipedia:Otto von Fürth|Otto von Fürth]] (1867–1938), tschechisch-österreichischer Chemiker
 
* [[wikipedia:Otto von Fürth|Otto von Fürth]] (1867–1938), tschechisch-österreichischer Chemiker
 
* [[wikipedia:Reinhold Fürth|Reinhold Fürth]] (1893–1979), Physiker
 
* [[wikipedia:Reinhold Fürth|Reinhold Fürth]] (1893–1979), Physiker
22.853

Bearbeitungen