Änderungen

Zeile 24: Zeile 24:  
* Sanatorium Dr. Fürth für Chirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe und Interne, Wien-Josefstadt<ref>{{Quelle Wikipedia|Sanatorium Fürth}}</ref><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Sanatorium_F%C3%BCrth Sanatorium Fürth]; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023</ref><ref name="DAVID-T">[https://davidkultur.at/artikel/das-sanatorium-furth-in-wien Das Sanatorium Fürth in Wien]; Autor: Stephan Templ; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023</ref><ref name="DAVID-W">[http://david.juden.at/kulturzeitschrift/66-70/67-Walzer.htm Vom Böhmerwald aus in die Welt: Einblicke in die Geschichte der Familie Fürth]; Autorin: Tina Walzer; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023</ref>
 
* Sanatorium Dr. Fürth für Chirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe und Interne, Wien-Josefstadt<ref>{{Quelle Wikipedia|Sanatorium Fürth}}</ref><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Sanatorium_F%C3%BCrth Sanatorium Fürth]; Wien Geschichte Wiki; Wiener Stadt- und Landesarchiv und die Wienbibliothek der Stadt Wien, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023</ref><ref name="DAVID-T">[https://davidkultur.at/artikel/das-sanatorium-furth-in-wien Das Sanatorium Fürth in Wien]; Autor: Stephan Templ; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023</ref><ref name="DAVID-W">[http://david.juden.at/kulturzeitschrift/66-70/67-Walzer.htm Vom Böhmerwald aus in die Welt: Einblicke in die Geschichte der Familie Fürth]; Autorin: Tina Walzer; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich; aufgerufen am 25. Dezember 2023</ref>
 
* Veit Fürth & Sohn, [[wikipedia:k.u.k. Hoflieferant|k.u.k. Hoflieferant]], Essig- u. Liqueurfabrik, Kanditenfabrik; Budweis/[[wikipedia:Budweis|České Budějovice]]<ref name="Lechler">[https://dresdner-pappe.de/dresdner-pappe-und-auslaendische-varianten „Dresdner Pappe“ - Varianten aus dem Ausland]; Internetpräsenz „Dresdner Pappe und andere weihnachtliche Dekorationen“ von Volker Lechler, Stuttgart; aufgerufen am 26. Dezember 2023</ref>
 
* Veit Fürth & Sohn, [[wikipedia:k.u.k. Hoflieferant|k.u.k. Hoflieferant]], Essig- u. Liqueurfabrik, Kanditenfabrik; Budweis/[[wikipedia:Budweis|České Budějovice]]<ref name="Lechler">[https://dresdner-pappe.de/dresdner-pappe-und-auslaendische-varianten „Dresdner Pappe“ - Varianten aus dem Ausland]; Internetpräsenz „Dresdner Pappe und andere weihnachtliche Dekorationen“ von Volker Lechler, Stuttgart; aufgerufen am 26. Dezember 2023</ref>
* Emanuel Fürth, Papiermachéwaren-Fabrikant; Budweis/České Budějovice<ref name="Lechler" />
+
* Emanuel Fürth, Papiermachéwaren-Fabrikant; hat sich um 1858 in Budweis/České Budějovice angesiedelt<ref name="Lechler" /><ref>''Geschichte der Juden in Böhm. Budweis.'', S. 47 - [http://www.hugogold.com/bohemia/budweis.pdf pdf-Datei], aufgerufen am 4. Januar 2024</ref>
    
==Literatur==
 
==Literatur==