Änderungen

K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 1: Zeile 1: −
Diese Bürgerinitiative hat sich vor zehn Jahren gegründet, da mit einer Verbindungsstraße / Umgehungsstraße ("Hüttendorfer Talquerung") von der [[Frankenschnellweg|A 73]] (Eltersdorf) zur [[Bundesstraße 8|B 8 ]] (Fürther Hafen) ihrer Ansicht nach nicht nur wertvolle Naturlandschaft zerschnitten werden würde, sondern auch mehr Verkehr in die jetzt schon sehr belasteten Orte [[Vach]], [[Mannhof]] und [[Stadeln]] kommen würde.
+
Die [[Bürgerinitiative Verkehr Fürth Nord-West e. V.]] hat sich [[2002]] gegründet, da mit einer [[Westumgehung|Verbindungsstraße / Umgehungsstraße]] ("Hüttendorfer Talquerung") von der [[Frankenschnellweg|A 73]] (Eltersdorf) zur [[Bundesstraße 8|B 8 ]] (Fürther Hafen) ihrer Ansicht nach nicht nur wertvolle Naturlandschaft zerschnitten werden würde, sondern auch mehr Verkehr in die jetzt schon sehr belasteten Orte [[Vach]], [[Mannhof]] und [[Stadeln]] kommen würde.
    
==Planungen des Freistaats Bayern==
 
==Planungen des Freistaats Bayern==
   
München plant eine Umgehungsstraße (St 2242, Projekt N281-07) von Eltersdorf zum [[Hafen Fürth|Fürther Hafen]] und damit eine Anbindung zur [[Südwesttangente]]. Mit der Hüttendorfer Talquerung soll es in der Nähe von Erlangen eine weitere Talquerung geben, die Vach entlasten soll. Bayern will diese Trasse wegen der überregionalen Bedeutung in hohem Umfang fördern, von 70 oder 80 % ist die Rede. Die Straße von der [[Königsmühle]] bis [[Unterfarrnbach]] wird 6,2 km lang, im Moment sind Baukosten von 22,5 Millionen Euro veranschlagt. Im April 2012 rutschte das Projekt in die Dringlichkeitsstufe 1 Reserve. Die geplante Bauzeit ist 2021 - 2025.
 
München plant eine Umgehungsstraße (St 2242, Projekt N281-07) von Eltersdorf zum [[Hafen Fürth|Fürther Hafen]] und damit eine Anbindung zur [[Südwesttangente]]. Mit der Hüttendorfer Talquerung soll es in der Nähe von Erlangen eine weitere Talquerung geben, die Vach entlasten soll. Bayern will diese Trasse wegen der überregionalen Bedeutung in hohem Umfang fördern, von 70 oder 80 % ist die Rede. Die Straße von der [[Königsmühle]] bis [[Unterfarrnbach]] wird 6,2 km lang, im Moment sind Baukosten von 22,5 Millionen Euro veranschlagt. Im April 2012 rutschte das Projekt in die Dringlichkeitsstufe 1 Reserve. Die geplante Bauzeit ist 2021 - 2025.
   Zeile 8: Zeile 7:     
==Problematik==
 
==Problematik==
   
Im Landkreis wurden seit den 1960er Jahren zahlreiche Wohngebiete neu erschlossen und Gewerbe angesiedelt. 2012 wird in Obermichelbach, der am größten gewachsenen Landkreisgemeinde, weiteres Bauland und ein zusätzliches Gewerbegebiet ausgewiesen. Allerdings ist die Straßensituation noch dieselbe wie damals.  
 
Im Landkreis wurden seit den 1960er Jahren zahlreiche Wohngebiete neu erschlossen und Gewerbe angesiedelt. 2012 wird in Obermichelbach, der am größten gewachsenen Landkreisgemeinde, weiteres Bauland und ein zusätzliches Gewerbegebiet ausgewiesen. Allerdings ist die Straßensituation noch dieselbe wie damals.  
   Zeile 15: Zeile 13:  
Anwohner von Hüttendorf, [[Vach]], [[Ritzmannshof]], [[Flexdorf]], [[Stadeln]] und [[Burgfarrnbach]] befürchten jedoch, dass diese Umgehungstraße noch mehr Verkehr bringt und nur die A 73, speziell die Nürnberger Verkehrsproblematik "An den Rampen" (Ampelanlage Kreuzung Rothenburger Straße) und das überlastete Autobahnkreuz Erlangen der A 3 entlastet wird.  
 
Anwohner von Hüttendorf, [[Vach]], [[Ritzmannshof]], [[Flexdorf]], [[Stadeln]] und [[Burgfarrnbach]] befürchten jedoch, dass diese Umgehungstraße noch mehr Verkehr bringt und nur die A 73, speziell die Nürnberger Verkehrsproblematik "An den Rampen" (Ampelanlage Kreuzung Rothenburger Straße) und das überlastete Autobahnkreuz Erlangen der A 3 entlastet wird.  
   −
Dazu kommt die Angst, dass weitere Naherholungsflächen als Gewerbegebiete ausgewiesen werden könnten, der Lärmpegel weiter ansteigt (Ritzmannshof, Flexdorf, Vach und Stadeln liegen in der Einflugschneise des Nürnberger Airports) und weitere Verkehrsbelastungen (Schwerlastverkehr) hinzukommen würden. Diese Angst wird durch die Aussage des Bayerischen Innen- und Bauminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung des Projektes verstärkt, denn die Straßen, die neu entstehen, sollen "''auch künftig die Wettbewerbsfähigkeit der Region gewährleisten und Arbeitsplätze sichern''" (zitiert nach dem Zeitungsartikel von Peter Millian).  
+
Dazu kommt die Angst, dass weitere Naherholungsflächen als Gewerbegebiete ausgewiesen werden könnten, der Lärmpegel weiter ansteigt (Ritzmannshof, Flexdorf, Vach und Stadeln liegen in der Einflugschneise des Nürnberger Airports) und weitere Verkehrsbelastungen (Schwerlastverkehr) hinzukommen würden. Diese Angst wird durch die Aussage des Bayerischen Innen- und Bauminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung des Projektes verstärkt, denn die Straßen, die neu entstehen, sollen "''auch künftig die Wettbewerbsfähigkeit der Region gewährleisten und Arbeitsplätze sichern''" (zitiert nach dem Zeitungsartikel von Peter Millian). Ganz unbegründet ist diese Angst nicht, denn um das Jahr 2003 wurde überlegt, auf dem Gebiet zwischen Burgfarrnbach, bis Stadtgrenze Richtung Bernbach, Zennwaldrand, Ritzmannshof, Atzenhof und Kanal eine Autofabrik zu errichten.  
   −
Verkehrszählungen wurden durchgeführt, die Autofahrer allerdings nicht befragt. Somit wurde bis zum Sommer 2012 nicht festgestellt, ob man mit einem gut geplantem Nahverkehr ebenfalls Entlastung für die Anwohner der Vacher Straße/Brückenstraße (Vach) und des Fischerbergs (Stadeln) bringen könnte.  
+
Verkehrszählungen wurden durchgeführt, die Autofahrer allerdings nicht befragt. Somit wurde bis zum Sommer 2012 nicht festgestellt, ob man mit einem gut geplantem Nahverkehr ebenfalls Entlastung für die Anwohner der Vacher Straße/Brückenstraße (Vach) und des Fischerbergs (Stadeln) bringen könnte.
    
==Straßenverlauf==
 
==Straßenverlauf==
   
"Verbindungsstraße West": Die ursprüngliche Planung ging von folgendem Verlauf aus: "Hüttendorfer Damm" - Pfaffenhecke - Butschleite - am Reihgraben in Ritzmannshof übers Zenntal - Richtung Burgfarrnbach zum Schmalholz, dann weiter zur Südwesttangente.
 
"Verbindungsstraße West": Die ursprüngliche Planung ging von folgendem Verlauf aus: "Hüttendorfer Damm" - Pfaffenhecke - Butschleite - am Reihgraben in Ritzmannshof übers Zenntal - Richtung Burgfarrnbach zum Schmalholz, dann weiter zur Südwesttangente.
      
Im Sommer 2012 sind zwei weitere (kürzere) Varianten des Straßenverlaufs als "Variante Mainstraße" im Gespräch:  
 
Im Sommer 2012 sind zwei weitere (kürzere) Varianten des Straßenverlaufs als "Variante Mainstraße" im Gespräch:  
   
* entlang des Kanals, dann in Atzenhof Verbindung zur Mainstraße - Rezartstraße - Hafenstraße - Südwesttangente  
 
* entlang des Kanals, dann in Atzenhof Verbindung zur Mainstraße - Rezartstraße - Hafenstraße - Südwesttangente  
 
* entlang des Kanals, in etwa auf der Höhe "Am Kirschgarten" in Vach einen Schwenk bis zur Ortsgrenze Ritzmannshof (Reihgraben) und weiter zur Mainstraße
 
* entlang des Kanals, in etwa auf der Höhe "Am Kirschgarten" in Vach einen Schwenk bis zur Ortsgrenze Ritzmannshof (Reihgraben) und weiter zur Mainstraße
Zeile 38: Zeile 33:     
==Natur(schutz?)==
 
==Natur(schutz?)==
   
Der Verlauf dieser Umgehungsstraße durchschneidet drei wertvolle Flusstäler und das Naherholungsgebiet "Butschleite", das zwischen Ritzmannshof, Rothenberg, Niederndorf und Vach liegt. Ebenfalls werden zurzeit ausgewiesene Natur- und Landschaftsschutzgebiete ignoriert. Auch Äcker würden verschwinden und damit die Existenzgrundlage der Bauern. Sich aus der Region zu versorgen würde somit weiter eingeschränkt werden.  
 
Der Verlauf dieser Umgehungsstraße durchschneidet drei wertvolle Flusstäler und das Naherholungsgebiet "Butschleite", das zwischen Ritzmannshof, Rothenberg, Niederndorf und Vach liegt. Ebenfalls werden zurzeit ausgewiesene Natur- und Landschaftsschutzgebiete ignoriert. Auch Äcker würden verschwinden und damit die Existenzgrundlage der Bauern. Sich aus der Region zu versorgen würde somit weiter eingeschränkt werden.  
   Zeile 44: Zeile 38:     
Im Aprilrundbrief des [[Die Grünen|Bündnis 90/Die Grünen]] wird auf diese Problematik hingewiesen: „Viele Deutsche steigen wegen der Rekord-
 
Im Aprilrundbrief des [[Die Grünen|Bündnis 90/Die Grünen]] wird auf diese Problematik hingewiesen: „Viele Deutsche steigen wegen der Rekord-
Benzinpreise verstärkt auf Mitfahrzentralen, Busse, Bahnen und Fahrräder um.“ so meldet die FN vom 4. April 2012. Doch statt auf den Ausbau des [[Buslinien|öffentlichen Nahverkehrs]] und von Radverkehrsanlagen zu setzen, Carsharing und andere Mitfahr-Modelle zu unterstützen, wird so getan, als ob nur mit Straßenneubau die bestehenden Straßen entlastet werden könnten.
+
Benzinpreise verstärkt auf Mitfahrzentralen, Busse, Bahnen und Fahrräder um.“ so meldet die Fürther Nachrichten vom 4. April 2012. Doch statt auf den Ausbau des [[Buslinien|öffentlichen Nahverkehrs]] und von Radverkehrsanlagen zu setzen, Carsharing und andere Mitfahr-Modelle zu unterstützen, wird so getan, als ob nur mit Straßenneubau die bestehenden Straßen entlastet werden könnten.
    
Doch ohne radikale Umgestaltung der bestehenden Straßen mit verkehrsberuhigten Maßnahmen pendelt sich der Verkehr nach wenigen Jahren wieder auf dem alten Niveau ein, wie am Beispiel [[Würzburger Straße]] in Burgfarrnbach trotz Südumgehung zu sehen ist."
 
Doch ohne radikale Umgestaltung der bestehenden Straßen mit verkehrsberuhigten Maßnahmen pendelt sich der Verkehr nach wenigen Jahren wieder auf dem alten Niveau ein, wie am Beispiel [[Würzburger Straße]] in Burgfarrnbach trotz Südumgehung zu sehen ist."
Zeile 56: Zeile 50:  
* Siegfried Tiefel, ab Juni 2012
 
* Siegfried Tiefel, ab Juni 2012
   −
==Lokalpresse==
+
==Lokalberichterstattung==
 
* Claudia Ziob: ''Hüttendorfer Talquerung rückt näher - Westumgehung auch'', in: [[Fürther Nachrichten]], vom 25. März 2011 -[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/huttendorfer-talquerung-ruckt-naher-westumgehung-auch-1.1097875 online]
 
* Claudia Ziob: ''Hüttendorfer Talquerung rückt näher - Westumgehung auch'', in: [[Fürther Nachrichten]], vom 25. März 2011 -[http://www.nordbayern.de/region/fuerth/huttendorfer-talquerung-ruckt-naher-westumgehung-auch-1.1097875 online]
   Zeile 73: Zeile 67:  
* Claudia Ziob: ''Nein zur Umgehung'', Stadtrat befasste sich mit den Anträgen aus Vach, in: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. Juli 2012 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/nein-zur-umgehung-1.2232168 online]
 
* Claudia Ziob: ''Nein zur Umgehung'', Stadtrat befasste sich mit den Anträgen aus Vach, in: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. Juli 2012 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/nein-zur-umgehung-1.2232168 online]
    +
*Wolfgang Händel: ''Landkreis Fürth kündigt Widerstand an'', Vacher Umgehung: Politiker verurteilen das Vorgehen der Stadt Fürth, Sonntag, 29. Juli 2012, in [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/landkreis-furth-kundigt-widerstand-an-1.2236514 Fürther Nachrichten online]
 +
 +
*Claudia Ziob: ''Bürger sammeln Unterschriften für die Vacher Umgehung'', in [[Fürther Nachrichten]] vom 8. August 2012 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/burger-sammeln-unterschriften-fur-die-vacher-umgehung-1.2265286 online]
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Fürth-Nord e. V.]]
 
==Weblinks und weitere Literatur==
 
==Weblinks und weitere Literatur==
 
* Landkreismagazin Ausgabe 6, 12.04.2012: Verkehrsstudie untersuchte Auswirkungen neuer Straßenbauprojekte auf die Region, [http://www.landkreis-fuerth.de/fileadmin/ftp/LKM/lkm_06_12.pdf Seite 4f]
 
* Landkreismagazin Ausgabe 6, 12.04.2012: Verkehrsstudie untersuchte Auswirkungen neuer Straßenbauprojekte auf die Region, [http://www.landkreis-fuerth.de/fileadmin/ftp/LKM/lkm_06_12.pdf Seite 4f]
 
* Südostroute, Erlangen, [http://www.erlangen.de/Portaldata/1/Resources/080_stadtverwaltung/dokumente/broschueren/13ag21_rad_suedost-route.pdf Hütendorfer Damm auf Seite 56]
 
* Südostroute, Erlangen, [http://www.erlangen.de/Portaldata/1/Resources/080_stadtverwaltung/dokumente/broschueren/13ag21_rad_suedost-route.pdf Hütendorfer Damm auf Seite 56]
 
* Bündnis 90/Die Grünen, Rundbrief April 2012: Leider kein Aprilscherz: Die Straßenbauorgie soll weitergehen - Westumgehung geplant, [http://www.gruene-fuerth.de/wp/wp-content/uploads/2012/04/Rundbrief_2012_04April.pdf Seite 2f]
 
* Bündnis 90/Die Grünen, Rundbrief April 2012: Leider kein Aprilscherz: Die Straßenbauorgie soll weitergehen - Westumgehung geplant, [http://www.gruene-fuerth.de/wp/wp-content/uploads/2012/04/Rundbrief_2012_04April.pdf Seite 2f]
* Volker Dittmar: Tauziehen um Burgfarrnbachs Nordumgehung, in: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. September 2008 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/tauziehen-um-burgfarrnbachs-nordumgehung-1.859022?searched=true online]
+
* Volker Dittmar: Tauziehen um Burgfarrnbachs Nordumgehung, in: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. September 2008 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/tauziehen-um-burgfarrnbachs-nordumgehung-1.859022 online]
* SVO: ''Der Unmut der Burgfarrnbacher nimmt spürbar zu'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. November 2007 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/der-unmut-der-burgfarrnbacher-nimmt-spurbar-zu-1.914485?searched=true online]
+
* SVO: ''Der Unmut der Burgfarrnbacher nimmt spürbar zu'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. November 2007 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/der-unmut-der-burgfarrnbacher-nimmt-spurbar-zu-1.914485 online]
* Johannes Goecke: ''Der Ausbau der Schwarzachstraße als Alternative'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. November 2007 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ausbau-der-schwarzachstrasse-als-alternative-1.913429?searched=true online]
+
* Johannes Goecke: ''Der Ausbau der Schwarzachstraße als Alternative'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. November 2007 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ausbau-der-schwarzachstrasse-als-alternative-1.913429 online]
 
  −
 
      
* Rutow, Dr. Christine (Verantwortlich im Sinne des Pressesrechts): Wurfsendung zur Bürgerversammlung für die Stadtteile Vach, Atzenhof, Flexdorf, Ritzmannshof, am Montag, 16.07.2012 um 20 Uhr im Solisaal in Vach: "Großprojekt - Neubau einer Autobahnverbindungsstrecke (St 2242, Projekt N281-07) zwischen Königsmühle und Fürth-Hafen (direkt am RMD-Kanal), Was sind die Auswirkungen für uns Anlieger??"
 
* Rutow, Dr. Christine (Verantwortlich im Sinne des Pressesrechts): Wurfsendung zur Bürgerversammlung für die Stadtteile Vach, Atzenhof, Flexdorf, Ritzmannshof, am Montag, 16.07.2012 um 20 Uhr im Solisaal in Vach: "Großprojekt - Neubau einer Autobahnverbindungsstrecke (St 2242, Projekt N281-07) zwischen Königsmühle und Fürth-Hafen (direkt am RMD-Kanal), Was sind die Auswirkungen für uns Anlieger??"
Zeile 92: Zeile 89:  
[[Kategorie:Ritzmannshof]]
 
[[Kategorie:Ritzmannshof]]
 
[[Kategorie:Burgfarrnbach]]
 
[[Kategorie:Burgfarrnbach]]
 +
[[Kategorie:Bürgerinitiativen]]
15.582

Bearbeitungen