Änderungen

1.303 Bytes hinzugefügt ,  7 Januar
K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 7: Zeile 7:     
== Aktivitäten ==
 
== Aktivitäten ==
 +
[[Bild:Markttreffen-Süd.jpg|mini|right|Markttreffen-Süd im Gemeindesaal von St. Paul]]
 
Bei sogenannten Markttreffen wird das gegenseitige Kennenlernen der Teilnehmenden und das Anbahnen von Tauschgeschäften gefördert.  
 
Bei sogenannten Markttreffen wird das gegenseitige Kennenlernen der Teilnehmenden und das Anbahnen von Tauschgeschäften gefördert.  
   Zeile 17: Zeile 18:  
* Spieletreff, jeden 1. Mittwoch, 19:00 Uhr in der [[Gartenstraße 13; Gartenstraße 13a|Gartenstraße 13a]] (nur nach Anmeldung!)
 
* Spieletreff, jeden 1. Mittwoch, 19:00 Uhr in der [[Gartenstraße 13; Gartenstraße 13a|Gartenstraße 13a]] (nur nach Anmeldung!)
   −
Jede/-r ist zum Schnuppern herzlich willkommen! Ein sofortiger Beitritt zu Nimm&Gib wird nicht erwartet.
+
Jede/-r ist zum Schnuppern herzlich willkommen! Der Beitritt zum Tauschring ist freigestellt.
 +
 
 +
Tauschgegenstände können zu den Treffen immer mitgebracht werden - müssen aber wieder mitgenommen werden, wenn keine/-r sie haben will.
 +
 
 +
Anders bei speziellen Aktionen:
    
Nimm&Gib hat bereits mehrfach Tausch- und Verschenkeaktionen wie den Warenverschenktag auf der Hardhöhe oder die Verschenkewochen in der Fürther Innenstadt durchgeführt.
 
Nimm&Gib hat bereits mehrfach Tausch- und Verschenkeaktionen wie den Warenverschenktag auf der Hardhöhe oder die Verschenkewochen in der Fürther Innenstadt durchgeführt.
 
Unter dem Motto "Verschenken statt Wegwerfen" können hier saubere und gut erhaltene Gegenstände wie Haushaltsutensilien, tragbare und funktionstüchtige Elektrogeräte, Dekoartikel, Spielsachen etc. abgegeben und andere mitgenommen werden. Es kann auch etwas mitgenommen werden, ohne dass etwas gebracht wurde.  
 
Unter dem Motto "Verschenken statt Wegwerfen" können hier saubere und gut erhaltene Gegenstände wie Haushaltsutensilien, tragbare und funktionstüchtige Elektrogeräte, Dekoartikel, Spielsachen etc. abgegeben und andere mitgenommen werden. Es kann auch etwas mitgenommen werden, ohne dass etwas gebracht wurde.  
 
Freiwillige Geld-Spenden zur Aufrechterhaltung der Aktionen sind willkommen.
 
Freiwillige Geld-Spenden zur Aufrechterhaltung der Aktionen sind willkommen.
 +
 +
Und noch:
 +
 +
Nimm&Gib begreift sich neben den originären Tauschgeschäften auch als Freundeskreis für gemeinsame Unternehmungen. So werden mehrfach im Jahr (öffentliche) Wanderungen angeboten.
 +
NeubürgerInnen von Fürth können hier einen ersten Anker für neue Bekanntschaften am neuen Wohnort werfen. Ebenso, wenn sich die eigene Lebenssituation durch Umstände verändert hat (Auszug der Kinder, Trennung vom oder Tod des Partners/der Partnerin, Ausstieg aus dem Berufsleben, generelle Neuorientierung...)
 +
 +
Nimm&Gib hilft dabei, verschüttete eigene Talente wieder zu entdecken und somit auch das eigene Selbstwertgefühl aufzubauen.
    
== Was alles geht ==
 
== Was alles geht ==
 +
[[Bild:Was man so tauschen kann.jpg|mini|right|Was man alles so tauschen kann]]
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
Zeile 99: Zeile 112:     
== Wie es geht ==
 
== Wie es geht ==
Die Tauschringpartner melden sich bei ''Nimm&Gib'' per Formular an. Auf der dortigen Online-Plattform (Cyclos) oder bei den Markttreffen können jetzt Angebote und Gesuche platziert werden. Niemand muss dafür aber bezahlen. Stattdessen bietet jeder Teilnehmer etwas an, was er gut kann und gerne macht. Dafür bekommt er eine Gutschrift in Form von ''Talenten'', die sich wiederum gegen eine andere Leistung eintauschen lassen. Die Tauschenden klären untereinander, wie viele Talente sie jeweils für Hose, Rock oder Kuchen haben möchten.
+
Die Tauschringpartner melden sich bei ''Nimm&Gib'' per Formular oder persönlich an und bekommt damit Zutritt zum Online System Cyclos. Auf der dortigen Online-Plattform oder bei den Markttreffen können jetzt Angebote und Gesuche platziert werden. Niemand muss aber für die Leistungen mit Euro bezahlen. Stattdessen bietet jeder Teilnehmer etwas an, was er gut kann und gerne macht. Dafür bekommt er eine Gutschrift in Form von ''Talenten'', die sich wiederum gegen eine andere Leistung eintauschen lassen. Die Tauschenden klären untereinander, wie viele Talente sie jeweils für Hose, Rock, Rasen mähen oder Kuchen haben möchten.
    
Gerechnet wird in "Lebenszeit". Das bedeutet, dass jede geleistete Stunde gleichwertig ist.  
 
Gerechnet wird in "Lebenszeit". Das bedeutet, dass jede geleistete Stunde gleichwertig ist.  
Zeile 110: Zeile 123:  
: Büro Nimm&Gib
 
: Büro Nimm&Gib
 
: im MGH Mütterzentrum
 
: im MGH Mütterzentrum
: Gartenstraße 14, 3. Stock
+
: Gartenstraße 14, 3. Stock, 90762 Fürth
: 90762 Fürth
   
: Telefon: 0911 / 772799
 
: Telefon: 0911 / 772799
 
: E-Mail: nug_mghfuerth@yahoo.de
 
: E-Mail: nug_mghfuerth@yahoo.de
 +
: Sprechzeit: immer Mittwoch von 9 - 13 Uhr (außer in den bayerischen Schulferien)
 +
: Verantwortlich: Tatjana Roos
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
* Antje Seilkopf: ''Fürther Tauschring: Bei Nimm&Gib muss niemand zahlen'', In: nordbayern.de vom 23. Juli 2014 - [https://www.nn.de/fuerth/1.12480225 online abrufbar]
+
* Antje Seilkopf: ''Fürther Tauschring: Bei Nimm&Gib muss niemand zahlen'', In: nordbayern.de vom 23. Juli 2014 - [https://www.nn.de/fuerth/1.12480225 online]
 +
* vnp: ''Wegwerfen, nein danke: Neues Leben für alte Dinge'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 5. April 2023, S. 31 (Druckausgabe)
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
117.721

Bearbeitungen