Änderungen

1 Byte entfernt ,  13:23, 10. Jun. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:     
Die Straßenbahn in Fürth entstand ab [[1881]] parallel zur [[Ludwigseisenbahn]]. Im Netz der Nürnberg-Fürther Straßenbahn wurde der Straßenbahnverkehr zwischen den Städten [[Nürnberg]] und [[Fürth]] vom [[26. September]] [[1881]] bis zur Einstellung des Fürther Netzes am [[20. Juni]] [[1981]] abgewickelt. Zunächst als privates Unternehmen gegründet, ging der Betrieb mitsamt Streckennetz [[1903]] in den Besitz der Stadt [[Nürnberg]] über und wurde von ihr unter verschiedenen Namen weitergeführt.  
 
Die Straßenbahn in Fürth entstand ab [[1881]] parallel zur [[Ludwigseisenbahn]]. Im Netz der Nürnberg-Fürther Straßenbahn wurde der Straßenbahnverkehr zwischen den Städten [[Nürnberg]] und [[Fürth]] vom [[26. September]] [[1881]] bis zur Einstellung des Fürther Netzes am [[20. Juni]] [[1981]] abgewickelt. Zunächst als privates Unternehmen gegründet, ging der Betrieb mitsamt Streckennetz [[1903]] in den Besitz der Stadt [[Nürnberg]] über und wurde von ihr unter verschiedenen Namen weitergeführt.  
 +
 +
Seit [[20. März]] [[1982]] verkehrt zwischen Nürnberg und dem Fürther U-Bahnhof ''[[Jakobinenstraße]]'' die [[U-Bahn]], die schrittweise bis [[2007]] bis zum Bahnhof ''[[Hardhöhe]]'' verlängert wurde.
 +
 +
== Strecken in Fürth ==
    
Die Strecke [[Maxstraße]] - [[Mathildenstraße]] durch die [[Schwabacher Straße]] (südlicher Teil der heutigen Fußgängerzone) wurde [[1954]] stillgelegt.
 
Die Strecke [[Maxstraße]] - [[Mathildenstraße]] durch die [[Schwabacher Straße]] (südlicher Teil der heutigen Fußgängerzone) wurde [[1954]] stillgelegt.
Zeile 13: Zeile 17:     
[[1970]] wurde die Straßenbahntrasse ab der [[Stadtgrenze]] auf die neue Hochbahnbrücke gelegt. Die beiden Bahnhöfe [[Stadtgrenze]] u. Muggenhof wurden dabei als erste Stationen im [[U-Bahn]]-Vorlaufbetrieb bedient.
 
[[1970]] wurde die Straßenbahntrasse ab der [[Stadtgrenze]] auf die neue Hochbahnbrücke gelegt. Die beiden Bahnhöfe [[Stadtgrenze]] u. Muggenhof wurden dabei als erste Stationen im [[U-Bahn]]-Vorlaufbetrieb bedient.
  −
Seit [[20. März]] [[1982]] verkehrt zwischen Nürnberg und dem Fürther U-Bahnhof ''[[Jakobinenstraße]]'' die [[U-Bahn]], die schrittweise bis [[2007]] bis zum Bahnhof ''[[Hardhöhe]]'' verlängert wurde.
  −
  −
== Strecken in Fürth ==
  −
      
== Linien in Fürth ==
 
== Linien in Fürth ==
123

Bearbeitungen