Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:FZFlogo.jpg|mini|right|]]
 
[[Bild:FZFlogo.jpg|mini|right|]]
Das '''Freiwilligen-Zentrum Fürth''' (FZF) ist eine Anlaufstelle für Bürgerschaftliches Engagement in Fürth in der [[Theresienstraße 3]]. Schwerpunkte sind die eigene Projektarbeit und die Engagementberatung mit Freiwilligenvermittlung. In etwa 20 FZF-Projekten sind über 400 Freiwillige aktiv. In der Engagementberatung erhalten Interessierte Informationen und Unterstützung bei ihrer Suche nach einer passenden freiwilligen Tätigkeit in Fürth. Das FZF wurde [[2008]] unter Mitwirkung von [[Hella Heidötting]] gegründet. Träger ist das ''Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA gGmbH)'' in Nürnberg. Das FZF arbeitet in seinem Agenturbereich eng zusammen mit der [[Arbeiterwohlfahrt|Arbeiterwohlfahrt Fürth]], der Caritas Fürth und der [[Diakonisches Werk Fürth|Diakonie Fürth]].
+
Das '''Freiwilligen-Zentrum Fürth''' (FZF) ist eine Anlaufstelle für Bürgerschaftliches Engagement in Fürth in der [[Theresienstraße 3]]. Schwerpunkte sind die eigene Projektarbeit und die Engagementberatung mit Freiwilligenvermittlung. In etwa 20 FZF-Projekten sind über 400 Freiwillige aktiv. In der Engagementberatung erhalten Interessierte Informationen und Unterstützung bei ihrer Suche nach einer passenden freiwilligen Tätigkeit in Fürth. Das FZF wurde [[2008]] unter Mitwirkung von [[Hella Heidötting]] und Hans Heidötting, Thomas Henrich und Jürgen Schönborn unter der Leitung von Aline Liebenberg gegründet. Träger ist das ''Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA gGmbH)'' in Nürnberg. Das FZF arbeitet in seinem Agenturbereich eng zusammen mit der [[Arbeiterwohlfahrt|Arbeiterwohlfahrt Fürth]], der Caritas Fürth und der [[Diakonisches Werk Fürth|Diakonie Fürth]].
    
== Aufgabe ==
 
== Aufgabe ==
Zeile 7: Zeile 7:     
Das FZF bekennt sich in seiner Arbeit zu den demokratischen Grundsätzen, respektvollem Umgang und dem ausdrücklichen Bekenntnis gegen Rassismus und Diskriminierung. Der präventive Schutz von Kindern und Jugendlichen wird in seinen Projekten konsequent verfolgt.  
 
Das FZF bekennt sich in seiner Arbeit zu den demokratischen Grundsätzen, respektvollem Umgang und dem ausdrücklichen Bekenntnis gegen Rassismus und Diskriminierung. Der präventive Schutz von Kindern und Jugendlichen wird in seinen Projekten konsequent verfolgt.  
Im [https://www.iska-nuernberg.de/fzf/unser_leitbild.html Leitbild] sind das Selbstverständnis, die Grundprinzipien der Arbeit und das Aufgabenprofil schriftich formuliert.
+
Im [https://www.iska-nuernberg.de/fzf/unser_leitbild.html Leitbild] sind das Selbstverständnis, die Grundprinzipien der Arbeit und das Aufgabenprofil schriftlich formuliert.
   −
Seit 2010 ist das Freiwilligen-Zentrum Fürth (FZF) mit dem Qualitätssiegel der bagfa ausgezeichnet. Im Jahr 2022 wurde es erneut rezertifiziert.  
+
Seit [[2010]] ist das Freiwilligen-Zentrum Fürth (FZF) mit dem Qualitätssiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e. V. ausgezeichnet, das 2023 rezertifiziert wurde.  
    
== Aktivitäten ==
 
== Aktivitäten ==
Zeile 24: Zeile 24:  
* Öffentlichkeitsarbeit und Stärkung geeigneter Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement
 
* Öffentlichkeitsarbeit und Stärkung geeigneter Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement
 
* Qualifizierung und Begleitung der Freiwilligen
 
* Qualifizierung und Begleitung der Freiwilligen
 +
 +
== Auszeichnungen ==
 +
Für den Projektbereich ''MitMenschen – Engagement von und für Senioreninnen und Senioren'' insbesondere für das Friedhofscafé, das Menschen zusammenbringt, wurde das Freiwilligen-Zentrum mit dem [[Zukunftspreis der Stadt Fürth]] des Jahres 2022 ausgezeichnet.<ref>Claudia Ziob: ''Zukunftspreis: Das sind die Preisträger''. In: Fürther Nachrichten vom 19. Mai 2023 (Druckausgabe)</ref>
    
== Kontakt ==
 
== Kontakt ==
Zeile 43: Zeile 46:  
* Freitag geschlossen
 
* Freitag geschlossen
   −
Offene Engagament-Sprechstunde: Montag 15-16 Uhr
+
Offene Engagement-Sprechstunde: Montag 15-16 Uhr
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Sabine Rempe: ''Eine Wegbereiterin zieht sich zurück'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. April 2022 (Druckausgabe)  bzw. ''Hella Heidötting zieht sich zurück: Die Frau, die Geld für gute Ideen sammelte'' In: nordbayern.de NN+ vom 4. April 2022 - [https://www.nn.de/fuerth/1.11990083 online abrufbar]
+
* Sabine Rempe: ''Eine Wegbereiterin zieht sich zurück'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 2. April 2022 (Druckausgabe)  bzw. ''Hella Heidötting zieht sich zurück: Die Frau, die Geld für gute Ideen sammelte'' In: nordbayern.de NN+ vom 4. April 2022 - [https://www.nn.de/fuerth/1.11990083 online]
 +
* vnp: ''Siegel für das FZF'', in: Fürther Nachrichten vom 3. Februar 2023 (Druckausgabe)
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==