Änderungen

K
Textersetzung - „US Army“ durch „U.S. Army“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Person
 
{{Person
|Bild=Felicia Peters 1992 fw.jpg
+
|Bild=Felicia Peters April 2021 3.jpg
 
|Vorname=Felicia
 
|Vorname=Felicia
 
|Nachname=Peters
 
|Nachname=Peters
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geschlecht=weiblich
|Geburtsdatum=1964
+
|Geburtsdatum=1964/09/27
 
|Geburtsort=Milwaukee, Wisconsin, USA
 
|Geburtsort=Milwaukee, Wisconsin, USA
 
|Beruf=Sängerin; Songwriter
 
|Beruf=Sängerin; Songwriter
 
}}
 
}}
 
+
'''Felicia Peters''' (geb. [[27. September]] [[1964]] in Milwaukee, Wisconsin, USA) ist eine [[Fürth]]er Sängerin und Songwriterin US-amerikanischer Herkunft.
'''Felicia Peters''' (geb. 1964 in Milwaukee, Wisconsin, USA) ist eine [[Fürth]]er Sängerin und Songwriterin US-amerikanischer Herkunft.
      
== Selbstdarstellung ==
 
== Selbstdarstellung ==
 
<font color=green><u>Hinweis:</u> Der folgende Text stammt von der Homepage der Künstlerin.</font>
 
<font color=green><u>Hinweis:</u> Der folgende Text stammt von der Homepage der Künstlerin.</font>
      
I was born in Milwaukee Wisconsin in 1964.  
 
I was born in Milwaukee Wisconsin in 1964.  
Zeile 30: Zeile 28:     
Even though I loved classical music, I was sure by the age of 18 I didn´t fit in the "Classical world" so i made a new career choice.  
 
Even though I loved classical music, I was sure by the age of 18 I didn´t fit in the "Classical world" so i made a new career choice.  
I joined the [[US Army|US army]] to become a Motion Picture Specialist, but continued to play my viola in wine cellars in San Fransisco.
+
I joined the [[U.S. Army|US army]] to become a Motion Picture Specialist, but continued to play my viola in wine cellars in San Fransisco.
 
After leaving the Army, I married Harald Heiselbetz, had two children (Denice and Tashan) and divorced.
 
After leaving the Army, I married Harald Heiselbetz, had two children (Denice and Tashan) and divorced.
   Zeile 71: Zeile 69:  
Ich wurde 1964 in Milwaukee, Wisconsin geboren.  
 
Ich wurde 1964 in Milwaukee, Wisconsin geboren.  
   −
Meine Mutter sagte, ich sei ein fröhliches Baby gewesen, daher gab sie mir den Namen ''Felicia'' (von felix=glücklich).
+
Meine Mutter sagte, ich sei ein fröhliches Baby gewesen, daher gab sie mir den Namen ''Felicia'' (von felix = glücklich).
    
Ich war das mittlere von fünf Geschwistern. Alle meine Schwestern lernten ein Musikinstrument, ich dagegen wurde im Alter von neun Jahren künstlerisch tätig, als ich mein erstes Gedichtbuch schrieb. Ich hatte Freude an dieser Möglichkeit, mich auszudrücken.
 
Ich war das mittlere von fünf Geschwistern. Alle meine Schwestern lernten ein Musikinstrument, ich dagegen wurde im Alter von neun Jahren künstlerisch tätig, als ich mein erstes Gedichtbuch schrieb. Ich hatte Freude an dieser Möglichkeit, mich auszudrücken.
   −
Meine Mutter ermöglichte mir Musikunterricht, ich übte und übte und übte. Im Alter von 16 Jahren spielte ich in Mexiko mit dem Mexiko City Philharmonischen Orchester. Spanisch lernte ich nicht, aber viel über die Menschen, die Musik und die Kultur.
+
Meine Mutter ermöglichte mir Musikunterricht, ich übte und übte und übte. Im Alter von 16 Jahren spielte ich in Mexiko mit dem Philharmonischen Orchester von Mexiko City. Spanisch lernte ich nicht, aber viel über die Menschen, die Musik und die Kultur.
    
Obwohl ich klassische Musik liebte, war ich mit 18 Jahren sicher, dass dies nicht mein Weg sei. Ich trat in die Army ein und wurde Film-Spezialist, spielte aber weiter Geige. Nachdem ich die Army verlassen hatte, heiratete ich Harald Heiselbetz, wurde Mutter von zwei Kindern (Denice und Tashan) und wurde geschieden.
 
Obwohl ich klassische Musik liebte, war ich mit 18 Jahren sicher, dass dies nicht mein Weg sei. Ich trat in die Army ein und wurde Film-Spezialist, spielte aber weiter Geige. Nachdem ich die Army verlassen hatte, heiratete ich Harald Heiselbetz, wurde Mutter von zwei Kindern (Denice und Tashan) und wurde geschieden.
Zeile 81: Zeile 79:  
Danach entschloss ich mich, meine Karriere weiterzuführen. Ich begann, Lieder für mich selbst zu komponieren, nahm 1992 meine erste CD "That´s all I want" auf, was der Beginn meiner Gesangs-Karriere war.
 
Danach entschloss ich mich, meine Karriere weiterzuführen. Ich begann, Lieder für mich selbst zu komponieren, nahm 1992 meine erste CD "That´s all I want" auf, was der Beginn meiner Gesangs-Karriere war.
   −
Zum Lebensunterhalt arbeitete ich als Koch, schrieb aber nebenbei Lieder und nahm Auftritte wahr, wenn sich die Gelegenheit bot.
+
Zum Lebensunterhalt arbeitete ich als Köchin, schrieb aber nebenbei Lieder und nahm Auftritte wahr, wenn sich die Gelegenheit bot.
    
Als meine Kinder weniger von mir abhängig waren, beschloss ich, eine Karriere als Musikerin zu versuchen. Ich merkte schnell, dass ich mehr Auftrittsmöglichkeiten bekam, wenn ich Lieder anderer Künstler nachsang. Dazu sang ich eigene Lieder - und es funktionierte!
 
Als meine Kinder weniger von mir abhängig waren, beschloss ich, eine Karriere als Musikerin zu versuchen. Ich merkte schnell, dass ich mehr Auftrittsmöglichkeiten bekam, wenn ich Lieder anderer Künstler nachsang. Dazu sang ich eigene Lieder - und es funktionierte!
Zeile 116: Zeile 114:     
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Anette Röckl: ''Fürtherin will bei The Voice glänzen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. Oktober 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Bei "The Voice" dabei: Felicia Peters aus Fürth will glänzen''. In: nordbayern.de vom 18. Oktober 2018 - [http://www.nordbayern.de/1.8205482 online abrufbar]
+
* Anette Röckl: ''Fürtherin will bei The Voice glänzen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 18. Oktober 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Bei "The Voice" dabei: Felicia Peters aus Fürth will glänzen''. In: nordbayern.de vom 18. Oktober 2018 - [http://www.nordbayern.de/1.8205482 online]
* Marina Hochholzner: ''TV-Juroren schwärmten von Felicia Peters''. In: Fürther Nachrichten vom 10. November 2018 (Druckausgabe) bzw. mch: ''"The Voice of Germany": Felicia Peters ist eine Runde weiter''. In: nordbayern.de vom 8. November 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8286967 online abrufbar]
+
* Marina Hochholzner: ''TV-Juroren schwärmten von Felicia Peters''. In: Fürther Nachrichten vom 10. November 2018 (Druckausgabe) bzw. mch: ''"The Voice of Germany": Felicia Peters ist eine Runde weiter''. In: nordbayern.de vom 8. November 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8286967 online]
* arö: ''„Die Show war nicht ganz fair” - Fürther Sängerin übt Kritik an der Sendung „The Voice”''. In: Fürther Nachrichten vom 28. November 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Nach Aus: Fürtherin übt Kritik an "The Voice".'' In: nordbayern.de vom 27. November 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8349337 online abrufbar]
+
* arö: ''„Die Show war nicht ganz fair” - Fürther Sängerin übt Kritik an der Sendung „The Voice”''. In: Fürther Nachrichten vom 28. November 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Nach Aus: Fürtherin übt Kritik an "The Voice".'' In: nordbayern.de vom 27. November 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8349337 online]
 
* Peter Gruner: ''Ein musikalisches Kraftpaket''. In: Fürther Nachrichten vom 10. Januar 2020 (Druckausgabe)
 
* Peter Gruner: ''Ein musikalisches Kraftpaket''. In: Fürther Nachrichten vom 10. Januar 2020 (Druckausgabe)
 
* Birgit Ruf: ''Große Stimme, großes Herz''. In: Fürther Nachrichten vom 26. Mai 2020 (Druckausgabe)
 
* Birgit Ruf: ''Große Stimme, großes Herz''. In: Fürther Nachrichten vom 26. Mai 2020 (Druckausgabe)
 +
* Anette Röckl: ''Die funny Lady aus Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 8. März 2021 (Druckausgabe) bzw. ''"Heimspiel": Felicia Peters - Die funny Lady aus Fürth''. In: nordbayern.de vom 20. März 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10906123 online]
 +
* Elke Graßer-Reitzner: ''„Ich könnte eine von ihnen sein”'' (Interview). In: Fürther Nachrichten vom 9. September 2021 (Druckausgabe)
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
117.702

Bearbeitungen