Änderungen

K
Textersetzung - „Abweichende Namensform“ durch „AbweichendeNamensform“
Zeile 1: Zeile 1: −
'''[[Vorname::Abraham]] [[Nachname::von Werth]]''' (geb. [[Geburtstag::13. März]] [[Geburtsjahr::1656]] in [[Geburtsort::Augsburg]]; gest. [[Todestag::23. März]] [[Todesjahr::1703]] in [[Todesort::Fürth]]) war ein Fürther [[Beruf::Maler|Buchdrucker]].  
+
{{Person
 +
|Vorname=Abraham
 +
|Nachname=Werth, von
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|AbweichendeNamensform=Abraham van Werth; auf dem Wehrt; Offenwehr
 +
|Geburtsdatum=1656/03/13
 +
|Geburtsort=Augsburg
 +
|Todesdatum=1703/03/23
 +
|Todesort=Fürth
 +
|Beruf=Holzschneider; Kaufmann; Schriftsteller; Buchdrucker
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Susanne Judith Druart
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Hermann von Werth
 +
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 +
}}
 +
'''Abraham von Werth''' (geb. [[13. März]] [[1656]] in Augsburg, gest. [[23. März]] [[1703]] in Fürth) war ein Fürther Holzschneider, [[Buchdrucker]],
 +
[[Kaufmann|Handelsmann]] und [[Schriftsteller]]. Er war sowohl künstlerisch als auch geistig hochbegabt. Am [[22. April]] [[1688]] heiratete er [[Susanne Judith Druart]], Tochter des damals verstorbenen Frankfurter Goldschmieds. Gemeinsam hatten sie 12 Kinder.
   −
== Leben ==
+
== Familiäre Herkunft ==
 +
Sein Vater, [[Hermann von Werth]], war ein damaliger Augsburger Stadtsoldat ([[1665]] - [[1697]]). Aus Quellen des Stadtarchivs Augsburg lässt sich aufgrund des Namens „Werden“ bzw. „Werthen“, womit vermutlich der holländische Ort „Wörden“ gemeint ist, nachweisen, dass er wohl ein holländischer Auswanderer gewesen ist. AbweichendeNamensformen sind außerdem Abraham van Werth, Offenwohr, Offenwehr, Aufmwörth oder auf dem Wehrt
 +
 
 +
== Beruf ==
 +
Etwa [[1670]] zog er nach [[Nürnberg]], eröffnete dort seine eigene Werkstatt und wurde durch seine Leistungen im Holzschneiden schnell bekannt.
 +
[[1882]] stellte Abraham von Werth den Lehrling [[Georg Popp]] ein. Werth war nicht nur als Holzschneider, sondern auch als Handelsmann tätig. Außerdem erlangte er das Privileg, in Fürth Bücher drucken zu dürfen, somit machte er sich einen Namen als Schriftsteller und Fürther [[Buchdrucker]].
 +
 
 +
==Werke==
 +
* ''Biblia Sacra, das ist: Die gantze Heilige Schrifft, Alten und Neuen Testaments: Nach der letzten Römischen Sixtiner Edition mit Fleiß übersetzet durch ... Casparum Ulenbergium. Bamberg, verlegt von Johann Ziegern und Georg Lehmann. Gedruckt zu Fürth, von Abraham von Werth, im Jahr Christi 1701.''
 +
* ''Eigentliche Warhafftige und Kurze Beschreibung/ Aller/ von der Römischen Kirchen beobachteten Ceremonien und .../ Bey Eröffnung/ ... des Heiligen Jubel-Jahrs/ Welches mit dem 1700. wird begangen werden. ... Gedruckt im Frey-Hoff-Marck Fürth/ bey Abraham von Werth.'' [https://books.google.de/books?id=4dZcAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online-Digitalisat]
 +
* Joh. Helfric. Jungken, Physici Francofurtensis: ''Chirurgia manualis. Oder kurtzer doch vollkommener Begriff/ Derer zu der Chirurgie in specie gehörigen Operationen Oder Hand-Arbeiten... Druckts im Frey-Hoff-Marck Fürth/ Abraham von Werth/ Fürstl. Brandenb. Onoltzb. Privilegirter Buchdrucker. An. 1700.'' [https://books.google.de/books?id=8CVVAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online-Digitalisat]
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* Adolf Schwammberger: ''Abraham von Werth, ein Fürther Buchdrucker''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1959/1, S.1 - 9
+
* [[Adolf Schwammberger]]: ''Abraham von Werth''. In: [[Fürth von A bis Z (Buch) | Fürth von A bis Z, Ein Geschichtslexikon]], [[1968]], S.390-392
 
  −
{{DEFAULTSORT: Werth, Abraham von}}
  −
[[Kategorie: Persönlichkeiten]]