Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
Die Buchhandlung wurde am 1. Juli [[1869]] von J. Scherber gegründet, der das Geschäft am 31. Mai [[1872]] an Jacob J. Tipp verkaufte. Am 17. Juni [[1881]] wurde das Geschäft mit der Firma D. Ottensoser jun. vereinigt. Besitzer ab 1. Januar [[1888]] war dann Julius Tipp.<ref>Adolph Russell: Gesamt-Verlags-Katalog des Deutschen Buchhandels, Münster 1894, Band XVI, 1. Abt., 3. T., S. 5325 - [https://www.google.de/books/edition/Buch_und_kunst_katalog/A1AmAQAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Fürth&pg=PA5327&printsec=frontcover online-Digitalisat bei GoogleBooks]</ref>
 
Die Buchhandlung wurde am 1. Juli [[1869]] von J. Scherber gegründet, der das Geschäft am 31. Mai [[1872]] an Jacob J. Tipp verkaufte. Am 17. Juni [[1881]] wurde das Geschäft mit der Firma D. Ottensoser jun. vereinigt. Besitzer ab 1. Januar [[1888]] war dann Julius Tipp.<ref>Adolph Russell: Gesamt-Verlags-Katalog des Deutschen Buchhandels, Münster 1894, Band XVI, 1. Abt., 3. T., S. 5325 - [https://www.google.de/books/edition/Buch_und_kunst_katalog/A1AmAQAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Fürth&pg=PA5327&printsec=frontcover online-Digitalisat bei GoogleBooks]</ref>
   −
Standort war die damalige [[Blumenstraße]] 20 (heute [[Blumenstraße 8]].
+
Standort war die damalige [[Blumenstraße]] 20 (heute [[Blumenstraße 8]]).
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==