Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 6: Zeile 6:  
|lat=49.48365
 
|lat=49.48365
 
|lon=10.98355
 
|lon=10.98355
|Gebäude besteht=Nein
+
|GebaeudeBesteht=Nein
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 
|Abbruchjahr=1634
 
|Abbruchjahr=1634
 
}}
 
}}
Die '''Kapelle St. Martin''' war eine königliche Eigenkirche auf einer Erhöhung im [[Rednitz|Rednitztal]] in der Nähe der [[Furt Fürth|Furt]] und älteste Kirche Fürths. Sie ist heute nicht mehr erhalten. Ihr vermeintlicher Standort wird heute noch als "[[Kapellenruh]]" bezeichnet und an ihrer Stelle steht ein Denkmal. (Zu der Diskussion um Standort von der Mertinskapelle siehe [[Kapellenruh]].)
+
Die '''Kapelle St. Martin''' war eine königliche Eigenkirche auf einer Erhöhung im [[Rednitz|Rednitztal]] in der Nähe der [[Furt Fürth|Furt]] und älteste Kirche Fürths. Sie ist heute nicht mehr erhalten. Ihr vermeintlicher Standort wird heute noch als "[[Kapellenruh]]" bezeichnet und an ihrer Stelle steht ein Denkmal. (Zu der Diskussion um Standort von der Martinskapelle siehe [[Kapellenruh]].)
    
Obwohl sie im Fürther Sprachgebrauch auch heute noch "Kapelle" genannt wird, so war sie doch eine ''Kirche mit allen Pfarr-Rechten'', sie war sogar eine ''königliche Eigenkirche''.  
 
Obwohl sie im Fürther Sprachgebrauch auch heute noch "Kapelle" genannt wird, so war sie doch eine ''Kirche mit allen Pfarr-Rechten'', sie war sogar eine ''königliche Eigenkirche''.  
Zeile 34: Zeile 34:  
Laut Fronmüllerchronik gab es deshalb keine Gräber, weil in früheren Zeiten Selbstmordopfer hier begraben worden waren.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 269</ref>
 
Laut Fronmüllerchronik gab es deshalb keine Gräber, weil in früheren Zeiten Selbstmordopfer hier begraben worden waren.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 269</ref>
 
[[Datei:Gedenkstein Kapellenruh mit Käppnersteg.jpg|mini|right|Gedenkstein für die Martinskapelle von 1855]]
 
[[Datei:Gedenkstein Kapellenruh mit Käppnersteg.jpg|mini|right|Gedenkstein für die Martinskapelle von 1855]]
[[1855]] wurde durch die Stadtgemeinde das Denkmal errichtet.
+
[[1855]] wurde durch die Stadtgemeinde das Denkmal errichtet. Im gleichen Jahr hielt der Fürther Lithograph [[Gerson Löwensohn]] das neue Denkmal mit den jungen, im Kreis gepflanzten Eichen (einige stehen heute noch) im Bilde fest (Abbildung in den Fürther Nachrichten vom 22. April 1983).
    
In einem Reiseführer aus dem Jahre [[1869]] wurde über das Denkmal geschrieben:
 
In einem Reiseführer aus dem Jahre [[1869]] wurde über das Denkmal geschrieben:
 
:''Ein Denkmal besitzt Fürth, das an seinen Ursprung erinnert. Es befindet sich [...] auf dem linken Rednitzufer gegenüber dem Schießplatz und besteht aus einer Säule, welche aus Sandstein gearbeitet ist. An diese lehnt sich eine Marmortafel, auf welcher die Inschrift eingegraben ist: "Zum Andenken an die einst hier gestandene von Kaiser Karl dem Großen gegründete Kapelle zum h. Martin errichtet Anno [[1855]]. Die Säule steht auf einem Unterbau von Tuffsteinen, der von Gesträuchern und schattigen Eichen umgeben ist.<ref> ''"Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung. ..."'', Nürnberg, 1869 - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl? online-Digitalisat]</ref>
 
:''Ein Denkmal besitzt Fürth, das an seinen Ursprung erinnert. Es befindet sich [...] auf dem linken Rednitzufer gegenüber dem Schießplatz und besteht aus einer Säule, welche aus Sandstein gearbeitet ist. An diese lehnt sich eine Marmortafel, auf welcher die Inschrift eingegraben ist: "Zum Andenken an die einst hier gestandene von Kaiser Karl dem Großen gegründete Kapelle zum h. Martin errichtet Anno [[1855]]. Die Säule steht auf einem Unterbau von Tuffsteinen, der von Gesträuchern und schattigen Eichen umgeben ist.<ref> ''"Nürnberg-Fürth: Zuverlässiger Fremdenführer durch die Schwesterstädte und deren Umgebung. ..."'', Nürnberg, 1869 - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl? online-Digitalisat]</ref>
   −
Im April [[1945]] zerstörten die von Westen anrückenden [[US Army|Amerikaner]] das Denkmal, das [[1983]] vom [[Lions Club Fürth]], dem alten nachempfunden, neu errichtet wurde. Es ist von Stieleichen umstanden, die [[1864]] gepflanzt wurden.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=13}}</ref>
+
Im April [[1945]] zerstörten die von Westen anrückenden [[U.S. Army|Amerikaner]] das Denkmal, das [[1983]] vom [[Lions Club Fürth]], dem alten nachempfunden, neu errichtet wurde. Es ist von Stieleichen umstanden, die [[1864]] gepflanzt wurden.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=13}}</ref>
    
Beim [[Erntedankfestzug|Kirchweihfestzug 2007]] wurde ein Nachbau der Kapelle St. Martin auf einem Festwagen gezeigt.
 
Beim [[Erntedankfestzug|Kirchweihfestzug 2007]] wurde ein Nachbau der Kapelle St. Martin auf einem Festwagen gezeigt.
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Hans Lotter:  "Eine kleine Wallfahrt" Geschichte der Martinssäule in der FN Serie über Alt-Fürth.  In: Fürther Nachrichten vom 6. Juli 1998 (Druckausgabe)
 
* Volker Dittmar: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/verborgene-grundmauern-am-martinsdenkmal-entdeckt-1.565641 Verborgene Grundmauern am Martinsdenkmal entdeckt]. In: Fürther Nachrichten vom 19. August 2009
 
* Volker Dittmar: [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/verborgene-grundmauern-am-martinsdenkmal-entdeckt-1.565641 Verborgene Grundmauern am Martinsdenkmal entdeckt]. In: Fürther Nachrichten vom 19. August 2009
   Zeile 58: Zeile 59:  
* [[Kirche St.Martin|Kirche St. Martin]]
 
* [[Kirche St.Martin|Kirche St. Martin]]
 
* [[St. Martin von Tours]]
 
* [[St. Martin von Tours]]
 +
* [[Heilig-Grab-Kapelle]]
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==