Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  +
{{Gebäude
 +
|Bild=Friedhof Burgfarrnbach April 2021.jpg
 +
|Strasse=Oberfarrnbacher Straße
 +
|Hausnummer=12; 14
 +
|Objekt=Friedhof Burgfarrnbach
 +
|AktenNr=D-5-63-000-1495
 +
|Baujahr=1826; 1862
 +
|Architekt=Bernhard Solger
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.491089
 +
|lon=10.927942
 +
}}
 +
__NOTOC__
 
Der '''Burgfarrnbacher Friedhof''' in der [[Oberfarrnbacher Straße]] wird von der evang.-luth. Kirchengemeinde [[Kirche St. Johannis|St. Johannis]] verwaltet; er steht vor allem den Einwohnern von [[Burgfarrnbach]], [[Unterfarrnbach]] und [[Atzenhof]] zur Bestattung offen. Der Friedhof wurde 1826 angelegt und mehrfach erweitert.
 
Der '''Burgfarrnbacher Friedhof''' in der [[Oberfarrnbacher Straße]] wird von der evang.-luth. Kirchengemeinde [[Kirche St. Johannis|St. Johannis]] verwaltet; er steht vor allem den Einwohnern von [[Burgfarrnbach]], [[Unterfarrnbach]] und [[Atzenhof]] zur Bestattung offen. Der Friedhof wurde 1826 angelegt und mehrfach erweitert.
   −
Eine Besonderheit ist die unter Denkmalschutz stehende Gruftkapelle der [[Grafen von Pückler und Limpurg|Grafen von Pückler-Limpurg]], ein reich geschmückter, neugotischer achteckiger Zentralbau in Sandstein mit Strebepfeilern, Maßwerkgalerie, Fialen und Zeltdach, der von einer gusseisernen Einfriedung mit Fialen umgeben ist. Das Bauwerk wurde von [[wikipedia:Bernhard Solger|Bernhard Solger]] entworfen und 1860/62 errichtet.
+
Eine Besonderheit ist die unter Denkmalschutz stehende Gruftkapelle der [[Grafen von Pückler und Limpurg|Grafen von Pückler-Limpurg]], ein reich geschmückter, neugotischer achteckiger Zentralbau in Sandstein mit Strebepfeilern, Maßwerkgalerie, Fialen und Zeltdach, der von einer gusseisernen Einfriedung mit Fialen umgeben ist. Das Bauwerk wurde von [[Bernhard Solger]] entworfen und 1860/62 errichtet. Die Maurerarbeiten führte der Fürther Maurermeister [[Christoph Christgau]] aus, das gräfliche Wappen über dem Eingang schuf der Nürnberger Bildhauer [[wikipedia:Johann Konrad Krausser|Johann Konrad Krausser]].<ref>Fürther Tagblatt – General-Anzeiger für Fürth und Umgegend Nr. 138/1860 vom 9. Juni 1860 - [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb10503871/canvas/549/view Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
    
Der Friedhof weist noch zwei weitere Denkmäler auf:<ref>[[wikipedia:Liste der Baudenkmäler in Fürth-Burgfarrnbach|Liste der Baudenkmäler in Fürth-Burgfarrnbach]], Friedhof Burgfarrnbach</ref>  
 
Der Friedhof weist noch zwei weitere Denkmäler auf:<ref>[[wikipedia:Liste der Baudenkmäler in Fürth-Burgfarrnbach|Liste der Baudenkmäler in Fürth-Burgfarrnbach]], Friedhof Burgfarrnbach</ref>  
 
* Friedhofsgebäude, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und traufseitig angebauter basilikaler Halle in Sandstein mit Satteldach und Dachreiter, Ostteil spätklassizistisch, Mitte 19. Jahrhundert, Westteil 1930/40
 
* Friedhofsgebäude, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und traufseitig angebauter basilikaler Halle in Sandstein mit Satteldach und Dachreiter, Ostteil spätklassizistisch, Mitte 19. Jahrhundert, Westteil 1930/40
 
* Grabmal Hoechstetter, Sandsteinsockel mit kanneliertem Säulenstumpf und Vase, 1826/28, unweit nordwestlich des Friedhofsgebäudes
 
* Grabmal Hoechstetter, Sandsteinsockel mit kanneliertem Säulenstumpf und Vase, 1826/28, unweit nordwestlich des Friedhofsgebäudes
 +
<br clear="all" />
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Oberfarrnbacher Straße 14; Oberfarrnbacher Straße 12]]
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* Friedhof der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Fürth-St. Johannis [https://www.fuerth-stjohannis.de/friedhof im Internet]
+
* Friedhof der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Fürth-St. Johannis [https://www.fuerth-stjohannis.de/friedhof online]
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
Zeile 19: Zeile 37:  
[[Kategorie:Burgfarrnbach]]
 
[[Kategorie:Burgfarrnbach]]
 
[[Kategorie:Friedhöfe]]
 
[[Kategorie:Friedhöfe]]
[[Kategorie:Religion]]
+
[[Kategorie:Religiöse Einrichtungen]]