Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Königstraße
+
|Strasse=Königstraße
 
|Hausnummer=119
 
|Hausnummer=119
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-662
+
|AktenNr=D-5-63-000-662
|Teil des Ensembles=Alexanderstraße/Hallplatz
+
|TeilDesEnsembles=Alexanderstraße/Hallplatz
 
|Baujahr=1818
 
|Baujahr=1818
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
|Architekt=Johann Schmid
+
|Architekt=Johann Schmidt, geb. 1784
 
|Bauherr=Johann Georg Faber
 
|Bauherr=Johann Georg Faber
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.47494
 
|lat=49.47494
 
|lon=10.992224
 
|lon=10.992224
|Gebäude besteht=Ja
  −
|Denkmalstatus besteht=Ja
  −
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
   
}}
 
}}
Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und durch Gurt- und Sohlbankgesims betonter Mittelachse, [[Klassizismus|klassizistisc]]h, von [[Johann Schmid]], [[1818]]; mit Königstraße 115, 117, 121, 123 und 125 eine den Hallplatz östlich begrenzende Gruppe niedriger Traufhäuser; Teil des [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz]].
+
Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und durch Gurt- und Sohlbankgesims betonter Mittelachse, [[Klassizismus|klassizistisc]]h, von [[Johann Schmidt, geb. 1784|Johann Schmidt]], [[1818]]; mit Königstraße 115, 117, 121, 123 und 125 eine den Hallplatz östlich begrenzende Gruppe niedriger Traufhäuser; Teil des [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz]].
    
==Geschichte des Hauses==
 
==Geschichte des Hauses==
Zeile 30: Zeile 30:  
* 1846: "Königsstraße" Haus-Nr. 271 (II. Bezirk); Stuttgardter, Isaac; Kaufmann; Relikten<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 
* 1846: "Königsstraße" Haus-Nr. 271 (II. Bezirk); Stuttgardter, Isaac; Kaufmann; Relikten<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 
* 1854: Haus-Nr. 271 (II. Bezirk); Cohn D.; Kaffeesurrogatfabrikant<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref>
 
* 1854: Haus-Nr. 271 (II. Bezirk); Cohn D.; Kaffeesurrogatfabrikant<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref>
 +
* 1860: „Königsstraße” 107
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==