Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=HL1159 Theaterstraße Ecke Katharinenstraße.jpg
 
|Bild=HL1159 Theaterstraße Ecke Katharinenstraße.jpg
|Straße=Katharinenstraße  
+
|Gebaeude=Katharinenstraße 2 (ehemals)
|Hausnummer=2 (ehemals)
+
|Strasse=Katharinenstraße
 +
|Hausnummer=2
 
|Objekt=Wohnhaus mit Bäckerei
 
|Objekt=Wohnhaus mit Bäckerei
 
|Baujahr=1879
 
|Baujahr=1879
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
|lat=
+
|GebaeudeBesteht=Nein
|lon=
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
|Gebäude besteht=nein
+
|Abbruchjahr=1976
 +
|lat=49.47697
 +
|lon=10.98535
 +
|zoom=18
 
}}
 
}}
 
Das Gebäude '''Katharinenstraße 2 (ehemals)''' war ein Wohnhaus mit Bäckerei im sog. [[Gänsberg]]viertel  Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.
 
Das Gebäude '''Katharinenstraße 2 (ehemals)''' war ein Wohnhaus mit Bäckerei im sog. [[Gänsberg]]viertel  Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.
Zeile 14: Zeile 18:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
[[Datei:1 Gänsberg-Plan Katharinenstraße 2.jpg|mini|330px|right|Alter Katasterplan des Gänsbergviertels, Katharinenstraße ist gelb, Standort Katharinenstraße 2 ist rot markiert]]
 
[[Datei:1 Gänsberg-Plan Katharinenstraße 2.jpg|mini|330px|right|Alter Katasterplan des Gänsbergviertels, Katharinenstraße ist gelb, Standort Katharinenstraße 2 ist rot markiert]]
==Geschichte der Eigentümer <ref>Angaben nach den Fürther Adressbüchern</ref>==
+
==Geschichte der Eigentümer <ref>Angaben nach den Fürther Adressbüchern von 1879, 1880, 1886, 1890, 1901, 1905, 1913, 1921, 1926/27, 1931, 1961 u. 1972</ref>==
* 1879: Carl Weinländer, Bäcker und Produktenhandlung <ref>Fürther Adressbuch 1879, Teil "Häuser-Verzeichnis" Seite 7</ref>
+
* 1879: Carl Weinländer, Bäcker und Produktenhandlung
* 1880: Joh. Christoph Bäumler, Mühlpächter <ref>Fürther Adressbuch 1880</ref>
+
* 1880: Joh. Christoph Bäumler, Mühlpächter
* 1890: Michael und Rosina Bub, Bäckerseheleute  <ref>Fürther Adressbuch 1890</ref>
+
* 1886: Johann Christoph Bäumler, Mühlpächter in Burgfarrnbach
* 1901: Georg Meyer, Feinbäckermeister <ref>Fürther Adressbuch 1901</ref>
+
* 1890: Michael und Rosina Bub, Bäckerseheleute   
* 1905: Ernestine Meyer, Bäckermeisterswitwe <ref>Fürther Adressbuch 1905</ref>
+
* 1901: Georg Meyer, Feinbäckermeister  
* 1913: Johann Heinrich Sommer, Bäckerei <ref>Fürther Adressbuch 1913</ref>
+
* 1905: Ernestine Meyer, Bäckermeisterswitwe  
* 1926/27: Heinrich Sommer Bäckerei und Café <ref>Adressbuch 1926/27</ref>
+
* 1913: Johann Heinrich Sommer, Bäckerei  
 +
* 1921: Heinrich Sommer, Bäckerei und Konditorei
 +
* 1926/27: Heinrich Sommer Bäckerei und Café
 +
* 1931: Heinrich Sommer, Bäckerei und Café
 +
* 1961: Emma Segitz u. Erben
 
* 1972: Emma Segitz
 
* 1972: Emma Segitz
   −
== Alte Adressen ==
+
== Frühere Adressen ==
 
* ab 1879: Katharinenstraße 10
 
* ab 1879: Katharinenstraße 10
 
* ab 1890: Katharinenstraße 2
 
* ab 1890: Katharinenstraße 2
 
+
==Literatur==
 +
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen Band 4]], Fürth, [[Städtebilder Verlag]], [[2008]], S. 21
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Katharinenstraße]]
 
* [[Katharinenstraße]]
 
* [[Katharinenstraße 1; Theaterstraße 14]]
 
* [[Katharinenstraße 1; Theaterstraße 14]]
 +
* [[Katharinenstraße 4 (ehemals)]]
 
* [[Gänsberg#Straßen des Gänsbergs|Straßen des Gänsbergs]]
 
* [[Gänsberg#Straßen des Gänsbergs|Straßen des Gänsbergs]]