Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Schlehenstraße links Nr 2 + 4; rechts Gefängnis Katharinenstraße.jpg
 
|Bild=Schlehenstraße links Nr 2 + 4; rechts Gefängnis Katharinenstraße.jpg
|Gebäude=Schlehenstraße 4 (ehemals)
+
|Gebaeude=Schlehenstraße 4 (ehemals)
|Straße=Schlehenstraße
+
|Strasse=Schlehenstraße
 
|Hausnummer=4
 
|Hausnummer=4
 
|Objekt=Landwirtschaftsgebäude (Stadel)
 
|Objekt=Landwirtschaftsgebäude (Stadel)
 
|Baujahr=
 
|Baujahr=
 
|Baustil=Sandstein
 
|Baustil=Sandstein
|Gebäude besteht=Nein
+
|GebaeudeBesteht=Nein
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 
|Abbruchjahr=1943
 
|Abbruchjahr=1943
 
|lat=49.47789
 
|lat=49.47789
Zeile 14: Zeile 14:  
|zoom=18
 
|zoom=18
 
}}
 
}}
Das Gebäude '''Schlehenstraße 4''' war ein Landwirtschaftsgebäude (Stadel) im sog. [[Gänsberg]]viertel. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Gebäude 1943 bei einem [[Bombenangriffe|Luftangriff]] zerstört. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt. Da die Schlehenstraße bei der Flächensanierung baulich teilweise verändert wurde, wird der alte, nicht mehr existente Gebäudebestand zu besseren Unterscheidung zusätzlich mit "(ehemals)" im Lemma gekennzeichnet! </br>
+
Das Gebäude '''Schlehenstraße 4''' war ein Landwirtschaftsgebäude (Stadel) im sog. [[Gänsberg]]viertel. Das Gebäude bildete mit [[Rednitzstraße 34]] eine bauliche Einheit (sog. Doppelscheune). Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Gebäude 1943 bei einem [[Bombenangriffe|Luftangriff]] zerstört. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt. Da die Schlehenstraße bei der Flächensanierung baulich teilweise verändert wurde, wird der alte, nicht mehr existente Gebäudebestand zu besseren Unterscheidung zusätzlich mit "(ehemals)" im Lemma gekennzeichnet! </br>
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 28: Zeile 28:  
* ab 1890 Schlehenstraße 4
 
* ab 1890 Schlehenstraße 4
 
 
 
+
==Literatur==
 +
* ''Zwei mächtige Stadel in der Katharinenstraße'' [sic!]. In: [[Alte Winkel und Höfe in Fürth und Nürnberg (Buch)|Alte Winkel und Höfe in Fürth und Nürnberg]], nach H. J. Dennemarck, Fürth, [[1977]], S. 3 u. 4
 +
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen Band 4]], Fürth, [[Städtebilder Verlag]], [[2008]], S. 68
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Schlehenstraße]]
 
* [[Schlehenstraße]]
Zeile 36: Zeile 38:  
* [[Alter Jüdischer Friedhof]]
 
* [[Alter Jüdischer Friedhof]]
 
* [[Gefängnis]]
 
* [[Gefängnis]]
  −
==Literatur==
  −
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen Band 4]], Fürth, [[Städtebilder Verlag]], [[2008]], S. 68
      
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==