Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Engstelle Staudengasse.jpg
 
|Bild=Engstelle Staudengasse.jpg
|Gebäude=Staudengasse 18 (ehemals)
+
|Gebaeude=Staudengasse 18 (ehemals)
|Straße=Staudengasse (ehemals)
+
|Strasse=Staudengasse (ehemals)
 
|Hausnummer=18
 
|Hausnummer=18
 
|Objekt=Wohngebäude  
 
|Objekt=Wohngebäude  
 
|Baustil=Sandstein  
 
|Baustil=Sandstein  
|Gebäude besteht=Nein
+
|GebaeudeBesteht=Nein
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 
|lat=49.47875
 
|lat=49.47875
|lon=10.98546
+
|lon=10.98544
 
|zoom=18
 
|zoom=18
 
}}
 
}}
Das Gebäude '''Staudengasse 18''' war ein Wohngebäude im sog. [[Gänsberg]]viertel. Dieses Gebäude bildete mit der Seitenausbuchtung der [[Mohrenstraße 32 (ehemals)]] (Wirtshaus "[[Zum Weinberg]]") eine Engstelle gleich zu Beginn der Staudengasse. Dieses Gebäude wurde im Zuge der [[Flächensanierung]] abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt. Da es heute wieder eine Staudengasse an anderer Stelle gibt, wird der Gebäudebestand der alten Staudengasse zu besseren Unterscheidung zusätzlich mit "(ehemals)" im Lemma gekennzeichnet! </br>
+
Das Gebäude '''Staudengasse 18''' war ein Wohngebäude im sog. [[Gänsberg]]viertel. Dieses Gebäude bildete mit der Seitenausbuchtung der [[Mohrenstraße 32 (ehemals)]] (Wirtshaus "[[Zum Weinberg]]") eine Engstelle gleich zu Beginn der Staudengasse. Im Zuge der Flächensanierung wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt. Da es heute wieder eine Staudengasse an anderer Stelle gibt, wird der Gebäudebestand der alten Staudengasse zu besseren Unterscheidung zusätzlich mit "(ehemals)" im Lemma gekennzeichnet! </br>
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
[[Datei:1 Gänsberg-Plan Staudengasse 18.jpg|mini|330px|right|Gänsbergplan Staudengasse 18 rot markiert]]
 
[[Datei:1 Gänsberg-Plan Staudengasse 18.jpg|mini|330px|right|Gänsbergplan Staudengasse 18 rot markiert]]
   −
==Geschichte der Eigentümer <ref>Adressbücher der Stadt Fürth von 1860, 1880, 1890, 1901, 1911, 1926, 1951 und 1961</ref>==
+
==Geschichte der Eigentümer <ref>Adressbücher der Stadt Fürth von 1860, 1880, 1890, 1901, 1911, 1921, 1926, 1931, 1951 und 1961</ref>==
    
* ... Die Bebauung scheint erst sehr spät erfolgt zu sein. Das Grundstück gehörte bis dahin zu [[Bergstraße 2]] und scheint bis zuletzt eigentumsmäßig damit verknüpft gewesen zu sein.
 
* ... Die Bebauung scheint erst sehr spät erfolgt zu sein. Das Grundstück gehörte bis dahin zu [[Bergstraße 2]] und scheint bis zuletzt eigentumsmäßig damit verknüpft gewesen zu sein.
Zeile 25: Zeile 25:  
* 1901: Johann Georg Kirschbaum, Flaschenbierhändler<ref>siehe auch [[Bergstraße 2]]</ref>
 
* 1901: Johann Georg Kirschbaum, Flaschenbierhändler<ref>siehe auch [[Bergstraße 2]]</ref>
 
* 1911: Karl Zolles, Fabrikant<ref>siehe auch [[Bergstraße 2]]</ref>
 
* 1911: Karl Zolles, Fabrikant<ref>siehe auch [[Bergstraße 2]]</ref>
 +
* 1921: Karl Zolles, Fabrikant
 
* 1926: Karl Zolles, Drechslermeister<ref>siehe auch [[Bergstraße 2]]</ref>
 
* 1926: Karl Zolles, Drechslermeister<ref>siehe auch [[Bergstraße 2]]</ref>
 +
* 1931: Karl Zolles, Drechslermeister
 
* 1951: Johanna Zolles
 
* 1951: Johanna Zolles
 
* 1961: Dora Theisinger und Erben<ref>siehe auch [[Bergstraße 2]]</ref>
 
* 1961: Dora Theisinger und Erben<ref>siehe auch [[Bergstraße 2]]</ref>
   −
== Alte Adressen ==
+
== Frühere Adressen ==
 
* ab 1860 Staudengasse 1
 
* ab 1860 Staudengasse 1
 
* ab 1890 Staudengasse 18
 
* ab 1890 Staudengasse 18