Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Theaterstraße  
+
|Strasse=Theaterstraße
 
|Hausnummer=45
 
|Hausnummer=45
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1371
+
|AktenNr=D-5-63-000-1371
 +
|Baujahr=1873
 +
|Baustil=Klassizismus
 +
|Architekt=Melchior Horneber
 
|lat=49.473468
 
|lat=49.473468
 
|lon=10.983588
 
|lon=10.983588
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Sohlbankgesims und Konsoltraufgesims, spätklassizistisch, von Melchior Horneber, 1873.
+
Zweigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Sohlbankgesims und Konsoltraufgesims, spätklassizistisch, von [[Melchior Horneber]], errichtet [[1873]] für den Drechslermeister Caspar Lorenz Gießwein. 1884 erwarb es der Metallspielwaren-Fabrikant [[Thomas Völk]], der hier bereits 1874 seine Firma gegründet hatte.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Metallspielwaren Thomas Völk]]
 +
* [[Willy Griese Matratzen]]
 +
 
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}