Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Untere Fischerstraße
+
|Bild=Stadt Venedig 2020.jpg
 +
|Strasse=Untere Fischerstraße
 
|Hausnummer=7
 
|Hausnummer=7
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr=D-5-63-000-1407
+
|AktenNr=D-5-63-000-1407
|Teil des Ensembles=Altstadt
+
|TeilDesEnsembles=Altstadt
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.479268
 
|lat=49.479268
 
|lon=10.989906
 
|lon=10.989906
|Gebäude besteht=Ja
  −
|Denkmalstatus besteht=Ja
  −
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
   
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, verputzten Fachwerkobergeschossen und Giebelzwerchhaus, Anfang 18. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss, verputzten Fachwerkobergeschossen und Giebelzwerchhaus, Anfang 18. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 +
 +
Das Haus besaß ab [[1723]] [[Johann Köchel]], von Beruf goldener Papierpräger. Ab [[1900]] ging der Besitz über auf [[Josef Schmidtkunst]] über, von Beruf Fischer war.
 +
 +
Bereits 1926 erbte die Witwe Elisabeth Schmidtkunst das Gebäude, ehe es ab 1930 Nanette Margareta Schmidtkunst gehörte, vermutlich der Tochter.
 +
 +
Vorstehendes gilt auch für die Häuser Nr. 9, welche die letzten Fischerstellen am [[Pegnitz]]-Fluss vor der [[Ludwigsbrücke]] hatten.<ref>Adressbücher und Häuser-Chronik von Gottlieb Wunschel aus 1940, Stadtarchiv Fürth</ref>
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references/>
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}