Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Gebäude=Münchner Kindl
+
|Bild=Münchner Kindl.jpg
|Straße=Schwabacher Straße
+
|Gebaeude=Münchner Kindl
 +
|Strasse=Schwabacher Straße
 
|Hausnummer=123
 
|Hausnummer=123
 
|Objekt=Mietshaus
 
|Objekt=Mietshaus
|Akten-Nr.=D-5-63-000-1278
+
|AktenNr=D-5-63-000-1278
 
|Baujahr=1888
 
|Baujahr=1888
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Architekt=Georg Kißkalt
 
|Architekt=Georg Kißkalt
 +
|Bauherr=Georg Kißkalt
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.465117
 
|lat=49.465117
 
|lon=10.986065
 
|lon=10.986065
|Gebäude besteht=Ja
   
}}
 
}}
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss, [[Neurenaissance]], von [[Georg Kißkalt]], [[1888]]/89; Rückgebäude, dreigeschossiger Rohbacksteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Schwabacher Straße 125 / 125a und [[Holzstraße]] 21 / 23.
+
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss, [[Neurenaissance]], von [[Georg Kißkalt]], [[1888]]/[[1889|89]]; Rückgebäude, dreigeschossiger Rohbacksteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit [[Schwabacher Straße 125]] und [[Schwabacher Straße 125a|125a]], sowie mit [[Holzstraße 21]] und [[Holzstraße 23|23]]. Früher Gaststätte [[Münchner Kindl]].
 +
__NOTOC__
 +
Bauherr war der Baumeister Georg Kißkalt selbst, der auf zuvor dem [[Konrad Weber]] gehörenden Grund – zusammen mit Haus Nr. 125 – das Kleinwohnungs-Mietshaus errichtete. Im Hofhaus betrieb der Vater von [[Jakob Wassermann]], Adolf Wassermann, ab 1889 eine Schatullenschreinerei.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 374/375</ref>
 +
 
 +
== Frühere Besitzer ==
 +
* 1888: Georg Kißkalt, Baumeister
 +
* 1891: Georg Stumptner, Gastwirt<ref>Adressbuch von 1891</ref>
 +
* ab 1892: [[Brauerei Geismann|Gebrüder Geismann]]
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Münchner Kindl]]
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
    
==Bilder==
 
==Bilder==
{{Bilder diesen Gebäudes}}
+
{{Bilder dieses Gebäudes}}