Jakobinenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{GebäudeKarte|lat=49.46963|lon=11.00233|zoom=16}}
 
{{GebäudeKarte|lat=49.46963|lon=11.00233|zoom=16}}
 
Die [[Straße::Jakobinenstraße]] ist eine Straße in der Fürther [[Stadtteil::Oststadt]], benannt nach Jakobine Weigmann, deren Sohn Christian ein Grundstück an die Stadt abtrat; Benennung schon 1877, Ausbau der Straße erst ab 1888.
 
Die [[Straße::Jakobinenstraße]] ist eine Straße in der Fürther [[Stadtteil::Oststadt]], benannt nach Jakobine Weigmann, deren Sohn Christian ein Grundstück an die Stadt abtrat; Benennung schon 1877, Ausbau der Straße erst ab 1888.
 +
== Baudenkmäler ==
 +
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. Hausnummer 10 bis 28 kommen ''vor'' Hausnummer 3 etc.)
 +
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 28. Januar 2014, 15:52 Uhr

Vorlage:GebäudeKarte Die Jakobinenstraße ist eine Straße in der Fürther Oststadt, benannt nach Jakobine Weigmann, deren Sohn Christian ein Grundstück an die Stadt abtrat; Benennung schon 1877, Ausbau der Straße erst ab 1888.

Baudenkmäler

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. Hausnummer 10 bis 28 kommen vor Hausnummer 3 etc.)

Siehe auch

Literatur

  • Jakobinenstraße, in: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 185

Bilder