Änderungen

193 Bytes hinzugefügt ,  00:06, 11. Jun. 2008
Zeile 6: Zeile 6:     
== Leben ==
 
== Leben ==
Wilhem Löhe wurde am Sonntag, den [[21.Februar]] [[1808]] in der [[Königstraße]] 27 (zu Löhe's Zeiten: ''Haus 50''),  als Sohn des "Spezerei- und Großsalzhändler" Johann Löhe und seiner Ehefrau Maria Barbara Löhe, geborene [[Walthelm]], geboren. Am 24. Februar 1808, es ist ein Mittwoch, wird Wilhelm Löhe zuhause, in seinem Geburtszimmer getauft. Der Vater starb früh (1816), die Mutter erzog das Kind im Geist des Pietismus. Am Sonntag "Exaudie", dem 3. Juni 1821 hat Wilhelm Löhe in der alten Stadtkirche [[Kirche St.Michael|St. Michael]] seine Konfirmation, ein sehr wichtiger Tag in seinem Leben, den er sein ganz Leben gedenkt. Mit der Schulzeit in [[Nürnberg]] kam der als einsames Kind beschriebene Löhe erstmals in Kontakt mit dem Gedankengut der Aufklärung. [[1826]] studierte er dann Evangelische Theologie in Erlangen, wo ihn vor allem Christian Krafft beeinflusste und lernte dort auch durch David Hollaz das Luthertum kennen. Die wichtigste Lektüre jener Zeit war für Löhe Thomas von Kempens "Von der Nachfolge Christi". Es ist möglich, dass er sich schon damals vom herrschenden Rationalismus abwandte.
+
Wilhem Löhe wurde am Sonntag, den [[21.Februar]] [[1808]] in der [[Königstraße]] 27 (zu Löhe's Zeiten: ''Haus 50''),  als Sohn des "Spezerei- und Großsalzhändler" Johann Löhe und seiner Ehefrau Maria Barbara Löhe, geborene [[Walthelm]], geboren. Am 24. Februar 1808, es ist ein Mittwoch, wird Wilhelm Löhe zuhause, in seinem Geburtszimmer getauft. Der Vater starb früh (1816), die Mutter erzog das Kind im Geist des Pietismus. Wilhelm Löhe wuchs, im wahrsten Sinnes des Wortes, zwischen "[[Kirche St.Michael|Kirchhof]]" und "[[Synagoge|Schulhof]]" auf, was ihn für sein Leben prägte (sein Liturgisches Verständnis). Am Sonntag "Exaudie", dem 3. Juni 1821 hat Wilhelm Löhe in der alten Stadtkirche [[Kirche St.Michael|St. Michael]] seine Konfirmation, ein sehr wichtiger Tag in seinem Leben, den er sein ganz Leben gedenkt. Mit der Schulzeit in [[Nürnberg]] kam der als einsames Kind beschriebene Löhe erstmals in Kontakt mit dem Gedankengut der Aufklärung. [[1826]] studierte er dann Evangelische Theologie in Erlangen, wo ihn vor allem Christian Krafft beeinflusste und lernte dort auch durch David Hollaz das Luthertum kennen. Die wichtigste Lektüre jener Zeit war für Löhe Thomas von Kempens "Von der Nachfolge Christi". Es ist möglich, dass er sich schon damals vom herrschenden Rationalismus abwandte.
    
[[Bild:Wilhelm Loehe Portrait.jpg|thumb|right|Johann Konrad Wilhelm Löhe]]
 
[[Bild:Wilhelm Loehe Portrait.jpg|thumb|right|Johann Konrad Wilhelm Löhe]]
Anonymer Benutzer