Änderungen

K
Textersetzung - „|Bestand Archiv FürthWiki=“ durch „|BestandArchivFuerthWiki=“
Zeile 3: Zeile 3:  
|Buchtitel=Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern
 
|Buchtitel=Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern
 
|Genre=Adressbuch; Chronik; Stadtgeschichte
 
|Genre=Adressbuch; Chronik; Stadtgeschichte
|Ausführung=Softcover
+
|Ausfuehrung=Softcover
 
|Autor=Johann Gottfried Eger
 
|Autor=Johann Gottfried Eger
 
|Herausgeber=Johann Gottfried Eger
 
|Herausgeber=Johann Gottfried Eger
Zeile 10: Zeile 10:  
|Seitenzahl=325
 
|Seitenzahl=325
 
|Besonderheit=historisch bedeutsam
 
|Besonderheit=historisch bedeutsam
|Bestand Archiv FürthWiki e. V.=G.Sc.
+
|BestandArchivFuerthWiki=G.Sc.; Kamran Salimi
 
}}
 
}}
Das '''Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern''' ist das zweite, von [[Johann Gottfried Eger]] verfasste, Fürther [[Adressbücher|Adressbuch]] mit angegliederter [[Chronist|Stadtchronik]] und einer Beschreibung der [[Dreißigjähriger Krieg|Schlacht an der alten Veste]].
+
Das '''Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern''' von [[1819]] ist das zweite, von [[Johann Gottfried Eger]] verfasste, Fürther [[Adressbücher|Adressbuch]] mit angegliederter [[Chronist|Stadtchronik]] und einer Beschreibung der [[Dreißigjähriger Krieg|Schlacht an der alten Veste]].
__TOC__
+
__NOTOC__
<br clear="all" />
      
==Inhaltsverzeichnis==
 
==Inhaltsverzeichnis==
Zeile 23: Zeile 22:  
II. Register über die neuen Distrikte der Stadt, mit den Namen der Vorsteher, S. 34
 
II. Register über die neuen Distrikte der Stadt, mit den Namen der Vorsteher, S. 34
   −
III. Register über alle Straßen, Gassen, Plätze etc., der Stadt, S. 36
+
III. Register über alle Straßen, Gassen, Plätze etc., der Stadt, S. 36  
    
IV. Personalstand aller königlichen Behörden, S. 40
 
IV. Personalstand aller königlichen Behörden, S. 40
Zeile 53: Zeile 52:  
XVII. Namentliches Verzeichnis der Künstler, S. 67
 
XVII. Namentliches Verzeichnis der Künstler, S. 67
   −
XVIII. Summarisches Verzeichnis der zünftigen Handwerker, der Fabrikanten, Fabrikarbeiter, der conzessionierten und freien Gewerbe, S. 68
+
XVIII. Summarisches Verzeichnis der zünftigen [[Handwerk in Fürth|Handwerk]]er, der Fabrikanten, Fabrikarbeiter, der conzessionierten und freien Gewerbe, S. 68
    
XIX. Alphabetisches Verzeichnis der Lokal-Polizeiverordnungen, S. 73
 
XIX. Alphabetisches Verzeichnis der Lokal-Polizeiverordnungen, S. 73
Zeile 101: Zeile 100:     
==Kunstblätter==
 
==Kunstblätter==
 +
[[Bild:Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch) 7.jpg|mini|right|300px|Stadtplan 1819]]
 
Das Buch enthält insg. fünf Kunstblätter:
 
Das Buch enthält insg. fünf Kunstblätter:
   Zeile 107: Zeile 107:  
2. Die Abdrücke von drei verschiedenen, in Fürth geprägten, Silbermünzen, von Dreykorn gestochen, vor. S. 131
 
2. Die Abdrücke von drei verschiedenen, in Fürth geprägten, Silbermünzen, von Dreykorn gestochen, vor. S. 131
   −
3. Die wohlgetroffenen Bildnisse des Königs von Schweden [[Gustav Adolf]], und der Feldherren [[Wallenstein]] und und [[Tilly]], von J.C. Bock gestochen, vor S. 257
+
3. Die wohlgetroffenen Bildnisse des Königs von Schweden [[Gustav Adolf]], und der Feldherren [[Wallenstein]] und [[Tilly]], von J.C. Bock gestochen, vor S. 257
    
4. Die getreu nachgezeichneten eigenhändigen Namens-Unterschriften dieser drei berühmten Krieger (und vom Herzog von Friedland, Anm. der Red.), von Dreykorn gestochen (am Schluß, Anm. der Red.)
 
4. Die getreu nachgezeichneten eigenhändigen Namens-Unterschriften dieser drei berühmten Krieger (und vom Herzog von Friedland, Anm. der Red.), von Dreykorn gestochen (am Schluß, Anm. der Red.)
Zeile 117: Zeile 117:  
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Interaktive Karte 1819]]
 
* [[Interaktive Karte 1819]]
 +
* [[Adressbuch von 1807]]
 +
* [[Adressbuch von 1846]]
 
* [[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Chronik der Stadt Fürth]]
 
* [[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Chronik der Stadt Fürth]]
 
* [[Adressbücher]]
 
* [[Adressbücher]]
 +
* [[Stadtplan 1821]]
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
* Das Buch ist als Digitalisat des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek München: [http://bavarica.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10372839_00001.html auch online zugänglich]
+
* Das Buch ist als Digitalisat des Exemplars der Bayerischen Staatsbibliothek München: [https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10372839?cq=Johann+Gottfried+Eger&p=1&lang=de auch online zugänglich]
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Buches}}
 
{{Bilder dieses Buches}}