Änderungen

K
Textersetzung - „Attribut2=Gebäude“ durch „Attribut2=Gebaeude“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Bild
 
{{Bild
|Attribut=Person
+
|Attribut1=Person
 
|Wert1=Paul Fronmüller; Heinrich Walter; Gustav Schmetzer
 
|Wert1=Paul Fronmüller; Heinrich Walter; Gustav Schmetzer
|Attribut2=Gebäude
+
|Attribut2=Gebaeude
 
|Wert2=Kirche St. Michael
 
|Wert2=Kirche St. Michael
 +
|Attribut3=Ereignis
 +
|Wert3=Erster Weltkrieg
 
|Quellangaben=privat
 
|Quellangaben=privat
 
|Ort=Fürth
 
|Ort=Fürth
 +
|ZeigeNichtInOrt=Nein
 +
|ZeigeNichtInStrasse=Nein
 
|Urheber=unbekannt
 
|Urheber=unbekannt
 
|Erstellungsdatum=1917
 
|Erstellungsdatum=1917
|über Datum=1917/06/29
+
|UeberDatum=1917/06/29
 
|Lizenz=cc-by-sa-3.0
 
|Lizenz=cc-by-sa-3.0
 
|Beschreibung=Glockenabgabe am 29. Juni 1917; "Gott mit uns", der Ursprung dürfte in dem biblischen Jesaja-zitat (Jes. 7,14) mit der Verheißung des ''Immanuel'' (= Gott mit uns) liegen. Als Kreideaufschrift auf den Glocken (der Spruch zierte auch die Koppelschlösser der Soldaten); vor dem Wagen die Michaelspfarrer (v. l. n. r.): Gustav Schmetzer - 2. Pfarrer, Paul Fronmüller - 1. Pfarrer, Heinrich Walter - 3. Pfarrer
 
|Beschreibung=Glockenabgabe am 29. Juni 1917; "Gott mit uns", der Ursprung dürfte in dem biblischen Jesaja-zitat (Jes. 7,14) mit der Verheißung des ''Immanuel'' (= Gott mit uns) liegen. Als Kreideaufschrift auf den Glocken (der Spruch zierte auch die Koppelschlösser der Soldaten); vor dem Wagen die Michaelspfarrer (v. l. n. r.): Gustav Schmetzer - 2. Pfarrer, Paul Fronmüller - 1. Pfarrer, Heinrich Walter - 3. Pfarrer
 
}}
 
}}
 +
Bei der Kreideaufschrift der ersten Glocke "Gott mit uns" dürfte der Ursprung in dem biblischen Jesaja-zitat (Jes. 7,14) mit der Verheißung des ''Immanuel'' (= Gott mit uns) liegen. Dieser Spruch zierte auch die Koppelschlösser der Soldaten. Gewissermaßen als ''liturgischer'' Respons ist die Kreideaufschrift auf der zweiten Glocke zu werten: "Wir mit Gott" - jeweils unter der Überschrift "St. Michael", der sowieso als [[wikipedia:Michael (Erzengel)|Erzengel]] ein kämpfender Streiter gegen widergöttliche Mächte gilt.</br>
 +
Im Wesentlichen wohnen aber dem Ereignis die Kinder der nahegelegenen Schule am Kirchenplatz bei. </br>
 +
Siehe Bild: "Glockenabgabe St. Michael 1917"