Änderungen

18 Bytes hinzugefügt ,  22:43, 19. Mär. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
==Namensherkunft==
 
==Namensherkunft==
 
[[Datei:AK Markt Boener.jpg|thumb|left|Marktplatz um 1708]]Der "Grüne Markt" hat seinen Namen von dem Gemüsemarkt ("Grüne Ware"), der auf ihm abgehalten wurde. Er ist eigentlich nur eine Verbreiterung der alten [[Reichsstraßen|Reichsstraße]], die durch Fürth führt. Er befindet sich zwischen der [[Königstraße]] (Untere Frankfurter Straße) und der [[Gustavstraße]]. Am "Grünen Markt" befanden sich auch zwei Amtssitze der Fürther Herren zu Zeiten der [[Dreiherrschaft]], das [[Bambergisches Amtshaus|Bambergische Amtshaus]] und das [[Geleitshaus]].
 
[[Datei:AK Markt Boener.jpg|thumb|left|Marktplatz um 1708]]Der "Grüne Markt" hat seinen Namen von dem Gemüsemarkt ("Grüne Ware"), der auf ihm abgehalten wurde. Er ist eigentlich nur eine Verbreiterung der alten [[Reichsstraßen|Reichsstraße]], die durch Fürth führt. Er befindet sich zwischen der [[Königstraße]] (Untere Frankfurter Straße) und der [[Gustavstraße]]. Am "Grünen Markt" befanden sich auch zwei Amtssitze der Fürther Herren zu Zeiten der [[Dreiherrschaft]], das [[Bambergisches Amtshaus|Bambergische Amtshaus]] und das [[Geleitshaus]].
 
+
<br clear="all" />
 
== Bedeutende Gebäude ==
 
== Bedeutende Gebäude ==
  
117.752

Bearbeitungen