Änderungen

K
Textersetzung - „|Funktion Bemerkung=“ durch „|FunktionBemerkung=“
Zeile 4: Zeile 4:  
|Nachname=Krüger
 
|Nachname=Krüger
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geschlecht=weiblich
|Abweichende Namensform=Hanna
+
|AbweichendeNamensform=Hanna
 
|Geburtsdatum=1897/01/09
 
|Geburtsdatum=1897/01/09
 
|Geburtsort=Berlin
 
|Geburtsort=Berlin
Zeile 15: Zeile 15:  
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=1956/03/18
+
|FunktionVon=1956/03/18
|Funktion bis=1960/10/18
+
|FunktionBis=1960/10/18
|Funktion Bemerkung=Austritt durch Tod
+
|FunktionBemerkung=Austritt durch Tod
 
}}
 
}}
 
Dr. '''Johanna „Hanna“ Krüger''', geb. Winkler (geb. [[9. Januar]] [[1897]] in Berlin, gest. [[18. Oktober]] [[1960]] in Fürth) war [[1952]] Mitbegründerin der Wählergemeinschaft [[Fürther Frauen]] und ab [[1956]] Mitglied der [[CSU]]-Stadtratsfraktion.  
 
Dr. '''Johanna „Hanna“ Krüger''', geb. Winkler (geb. [[9. Januar]] [[1897]] in Berlin, gest. [[18. Oktober]] [[1960]] in Fürth) war [[1952]] Mitbegründerin der Wählergemeinschaft [[Fürther Frauen]] und ab [[1956]] Mitglied der [[CSU]]-Stadtratsfraktion.  
Zeile 27: Zeile 27:  
[[1952]] trat Dr. Krüger, gemeinsam mit anderen Frauen, auf der eigens zur Kommunalwahl gegründeten [[Fürther Frauen]] Wählergemeinschaft zur [[Stadtrat 1952 - 1956|Kommunalwahl]] am [[30. März]] [[1952]] an. Dabei wurden insbesondere die Interessen der Frauen - mit Schwerpunkt der Interessen der Frauen in der Nachkriegszeit - programmatisch zusammengefasst. Die Liste erhielt bei der Wahl 22.888 Stimmen, was ca. 1,2 % der gültigen abgegebenen Stimmen entsprach. [[1956]] und [[1960]] kandidierte Dr. Krüger erneut für den Fürther [[Stadtrat]], dieses Mal auf der Liste der [[CSU]].  
 
[[1952]] trat Dr. Krüger, gemeinsam mit anderen Frauen, auf der eigens zur Kommunalwahl gegründeten [[Fürther Frauen]] Wählergemeinschaft zur [[Stadtrat 1952 - 1956|Kommunalwahl]] am [[30. März]] [[1952]] an. Dabei wurden insbesondere die Interessen der Frauen - mit Schwerpunkt der Interessen der Frauen in der Nachkriegszeit - programmatisch zusammengefasst. Die Liste erhielt bei der Wahl 22.888 Stimmen, was ca. 1,2 % der gültigen abgegebenen Stimmen entsprach. [[1956]] und [[1960]] kandidierte Dr. Krüger erneut für den Fürther [[Stadtrat]], dieses Mal auf der Liste der [[CSU]].  
   −
Sie wurde [[1956]] und [[1960]] jeweils auf der CSU-Liste in den Stadtrat gewählt. Allerdings verstarb Sie [[1960]] unerwartet kurz nach dem Wiedereinzug in den Stadtrat. Für Krüger rückte [[Maria Scheuerer]] in den Stadtrat nach.
+
Sie wurde [[1956]] und [[1960]] jeweils auf der CSU-Liste in den Stadtrat gewählt. Allerdings verstarb sie [[1960]] kurz nach dem Wiedereinzug in den Stadtrat unerwartet. Für Krüger rückte [[Maria Scheuerer]] in den Stadtrat nach.
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==