Änderungen

K
Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“
Zeile 9: Zeile 9:  
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Kulturpreis der Hanns-Seidel-Stiftung
 
|Auszeichnung=Kulturpreis der Hanns-Seidel-Stiftung
|Verleihung am=1999
+
|VerleihungAm=1999
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Ehrenbrief der Stadt Fürth
 
|Auszeichnung=Ehrenbrief der Stadt Fürth
|Verleihung am=2001
+
|VerleihungAm=2001
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 19: Zeile 19:  
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehemann
 
|Verwandtschaftsgrad=1. Ehemann
 
}}
 
}}
'''Irmi Eimer''' ist eine Fürther Historikerin. Bekannt wurde sie mit ihren Stadtrundgängen für Kinder und als Buchautorin. Zusammen mit ihrem Ehemann [[Norbert Eimer]] setzte sie sich für den Erhalt des [[Fraveliershof | Fravelierhofs]] ein. Beide gehörten zu den Gründungsmitgliedern des [[Altstadtverein St. Michael | Altstadtvereins St. Michael]].  
+
'''Irmi Eimer''' (geb. [[1950]] in Fürth; ) ist eine Fürther Historikerin. Bekannt wurde sie mit ihren Stadtrundgängen für Kinder und als Buchautorin. Zusammen mit ihrem Ehemann [[Norbert Eimer]] setzte sie sich für den Erhalt des [[Fraveliershof | Fravelierhofs]] ein. Beide gehörten zu den Gründungsmitgliedern des [[Altstadtverein St. Michael | Altstadtvereins St. Michael]].  
    
== Beruf ==
 
== Beruf ==
Zeile 26: Zeile 26:  
Als sie sich der Musik des Mittelalters, des Barocks, der Renaissance und der internationalen Folkloremusik zuwandten änderten sie ihren Namen in „Vacher Spielleut“. Befreundete Schneiderinnen nähten nach Vorlagen aus dem GNM passende Kostüme. Ende [[2005]] bildeten die folgenden Musiker die „Vacher Spielleut“: Brigitte Wegmann (Flötistin), Ute Mischke (Musiklehrerin und Arrangeurin), Klaus Bornfeld (Spezialist für den Bau alter Instrumente), Dietrich Krügel (IT-Spezialist, der die Noten im Computer passend für die Instrumentierung umsetzt)), Max Link (Klezmer-Musiker), Irmi Eimer (auch für Organisation zuständig).
 
Als sie sich der Musik des Mittelalters, des Barocks, der Renaissance und der internationalen Folkloremusik zuwandten änderten sie ihren Namen in „Vacher Spielleut“. Befreundete Schneiderinnen nähten nach Vorlagen aus dem GNM passende Kostüme. Ende [[2005]] bildeten die folgenden Musiker die „Vacher Spielleut“: Brigitte Wegmann (Flötistin), Ute Mischke (Musiklehrerin und Arrangeurin), Klaus Bornfeld (Spezialist für den Bau alter Instrumente), Dietrich Krügel (IT-Spezialist, der die Noten im Computer passend für die Instrumentierung umsetzt)), Max Link (Klezmer-Musiker), Irmi Eimer (auch für Organisation zuständig).
   −
Ein weiteres Standbein von Irmi Eimer sind die Stadtführungen. Neben den Führungen für Erwachsene, z.B. zu Frau van Lierd oder anderen berühmten Frauen, zu Hinterhöfen und mehr liegen ihr die Kinderführungen sehr am Herzen. Ein gedruckter Beleg für ihre Forschungen und Führungen sind z.B. ihre Bücher über Frau van Lierd oder der Kinder-Stadtführer.
+
Ein weiteres Standbein von Irmi Eimer sind die Stadtführungen. Neben den Führungen für Erwachsene, z.B. zu Frau van Lierd oder anderen berühmten Frauen, zu Hinterhöfen und mehr liegen ihr die Kinderführungen sehr am Herzen.<ref>Familienfreundliches Fürth    Programm (2. aktualisierte Auflage) - [http://fuerther-buendnis-fuer-familien.de/fileadmin/familienbuendnis/downloads_divers/familienfreundliches_fuerth_broschuere.pdf online]</ref> Ein gedruckter Beleg für ihre Forschungen und Führungen sind z.B. ihre Bücher über Frau van Lierd oder der Kinder-Stadtführer.
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
Zeile 39: Zeile 39:  
* Vacher Spielleut, Musik durch die Jahrhunderte aus Franken und anderen Ländern, Vacher Spielleut 2002
 
* Vacher Spielleut, Musik durch die Jahrhunderte aus Franken und anderen Ländern, Vacher Spielleut 2002
   −
== Lokalberichterstattung ==
+
== Lokalberichterstattung (Auswahl) ==
* S. Zimmermann: Fürther Frauen haben Großes geleistet. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 09.03.2009 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-frauen-haben-grosses-geleistet-1.625140 online abrufbar]
+
* S. Zimmermann: ''Fürther Frauen haben Großes geleistet.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 9. März 2009 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.625140 online]
 +
* mahi: ''Auf Jubiläumstour.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. August 2006 (Druckausgabe)
 +
* Claudia Schuller: ''Folgenreicher Crash.'' Spielleute mit Herz: 30 Jahre Vacher Stubenmusik. In [[Fürther Nachrichten]] vom 30. November 2005 (Druckausgabe)
 +
* Irmi Eimer: ''FRAGwürdig.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. November 2005 (Druckausgabe)
 +
* ''Neue Führung mit Irmi Eimer. Rundgang auf den Spuren der Catharina van Lierd durch Fürth.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. September 2005 (Druckausgabe)
 +
* ''Der ganze Charme der Fürther Altstadt – Spaziergang führt am Sonntag durch verborgene Innenhöfe.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 9. April 2005 (Druckausgabe)
 +
* ''Gänse und Dohlen – Kinderführung durch Fürth.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. Juli 2005 (Druckausgabe)
 +
* ''Kleeblatt hautnah – Spaziergang durch Fürth.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. April 2005 (Druckausgabe)
   −
* Claudia Schuller: Folgenreicher Crash. Spielleute mit Herz: 30 Jahre Vacher Stubenmusik. In [[Fürther Nachrichten]] vom 30.11.2005 (Druckausgabe)
+
==Siehe auch==
 +
* [[Norbert Eimer]]
   −
* Irmi Eimer: FRAGwürdig. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25.11.2005 (Druckausgabe)
+
==Einzelnachweise==
 
+
<references />
* Neue Führung mit Irmi Eimer. Rundgang auf den Spuren der Catharina van Lierd durch Fürth. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30.09.2005 (Druckausgabe)
  −
 
  −
* Der ganze Charme der Fürther Altstadt – Spaziergang führt am Sonntag durch verborgene Innenhöfe. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 09.04.2005 (Druckausgabe)
  −
 
  −
* Gänse und Dohlen – Kinderführung durch Fürth. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 08.07.2005 (Druckausgabe)
  −
 
  −
* Kleeblatt hautnah – Spaziergang durch Fürth. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 08.04.2005 (Druckausgabe)
  −
 
  −
== Weblinks ==
  −
Familienfreundliches Fürth    Programm (2. aktualisierte Auflage) - [http://fuerther-buendnis-fuer-familien.de/fileadmin/familienbuendnis/downloads_divers/familienfreundliches_fuerth_broschuere.pdf online abrufbar]
  −
 
  −
 
  −
==Siehe auch==
  −
''weitere, heute aktive Fürther Lokalhistoriker, eine Auswahl:''
  −
* [[Renate Trautwein]]
  −
* [[Lothar Berthold]]
  −
* [[Bernd Jesussek]]
      
== Bilder ==
 
== Bilder ==
Zeile 69: Zeile 60:  
[[Kategorie:Kunst]]
 
[[Kategorie:Kunst]]
 
[[Kategorie:Künstler]]
 
[[Kategorie:Künstler]]
[[Kategorie:Personen]]
  −
[[Kategorie: Personen ohne Bild]]
  −
[[Kategorie:Söhne und Töchter der Stadt Fürth]]
  −
[[Kategorie Autoren]]