Änderungen

1.110 Bytes hinzugefügt ,  29 Januar
K
Textersetzung - „|Auszeichnung Bemerkung=“ durch „|AuszeichnungBemerkung=“
Zeile 4: Zeile 4:  
|Nachname=Pfann
 
|Nachname=Pfann
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=1943
+
|Geburtsdatum=1943/07/08
 
|Beruf=Landwirt
 
|Beruf=Landwirt
 
|Partei=CSU
 
|Partei=CSU
Zeile 10: Zeile 10:  
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=1990
+
|FunktionVon=1990
 +
|FunktionBis=2021/12/31
 +
|FunktionBemerkung=Ausscheiden auf eigenen Wunsch
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Kommunale Verdienstmedaille in Bronze
 
|Auszeichnung=Kommunale Verdienstmedaille in Bronze
|Verleihung am=November 2015
+
|VerleihungAm=2015/11
|Auszeichnung Bemerkung=Für das Engagement für die Feuerwehr
+
|AuszeichnungBemerkung=Für das Engagement für die Feuerwehr
 
}}
 
}}
'''Peter Pfann''' (geb. [[1943]]) ist von Beruf Landwirt aus [[Steinach]] und für die [[CSU]]-Partei seit [[1990]] im [[Stadtrat]] vertreten.  
+
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Goldenes Kleeblatt
 +
|VerleihungAm=2022/04/27
 +
}}
 +
'''Peter Pfann''' (geb. 8. Juli [[1943]]) ist von Beruf Landwirt aus [[Steinach]] und war für die [[CSU]]-Partei von [[1990]] bis [[31. Dezember]] [[2021]] im [[Stadtrat]] vertreten.  
    
== Politische Schwerpunkte ==
 
== Politische Schwerpunkte ==
 
Peter Pfann seine politischen Schwerpunkte sind nach eigenen Angeben: Landwirtschaft in der Stadt, Stadtentwicklung, Umwelt und Wirtschaft.
 
Peter Pfann seine politischen Schwerpunkte sind nach eigenen Angeben: Landwirtschaft in der Stadt, Stadtentwicklung, Umwelt und Wirtschaft.
   −
Sein politisches Anliegen besteht in der letzten Wahlperiode vor allem auf dem Bau einer neuen Berufsfeuerwehrwache. Sein besonderes Augenmerk liegt bei den Feuerwehren und der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Fürth. Auch die Wirtschaft und das Gewerbe müssen gestärkt werden, um Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten.
+
Sein politisches Anliegen bestand in den letzten Wahlperioden 2022 vor allem auf dem Bau einer neuen Berufsfeuerwehrwache. Sein besonderes Augenmerk lag bei den Feuerwehren und der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Fürth. Auch die Wirtschaft und das Gewerbe müssen gestärkt werden, um Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten.
    
== Ausschüsse im Stadtrat ==
 
== Ausschüsse im Stadtrat ==
Peter Pfann ist während der [[Stadtrat 2014 - 2020|Wahlperiode 2014 - 2020]] in folgenden Ausschüssen regelhaft vertreten:
+
Peter Pfann war während der [[Stadtrat 2014 - 2020|Wahlperiode 2014 - 2020]] in folgenden Ausschüssen regelhaft vertreten:
 
* Bau- und Werkausschuss
 
* Bau- und Werkausschuss
 
* Umweltausschuss
 
* Umweltausschuss
   −
Gleichzeitig ist Pfann in dieser Zeit als Beirat/Aufsichtsrat in:
+
Gleichzeitig war Pfann in dieser Zeit als Beirat/Aufsichtsrat in:
 
* Aufsichtrat infra
 
* Aufsichtrat infra
 
* Baubeirat
 
* Baubeirat
 +
 +
In der Wahlperiode [[2020]] bis zu seinem Ausscheiden am [[31. Dezember]] [[2021]] war Pfann Mitglied des Verkehrsausschusses und des Baubeirates. Für Ihn rückte [[Michael Helgert]] nach.
    
== Pflegeschaft ==
 
== Pflegeschaft ==
Peter Pfann hat als Stadtrat die Pflegeschaft der [[Feuerwehr]] in Fürth. Darüber hinaus ist er Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Fürth-Steinach/Herboldshof.
+
Peter Pfann hatte als Stadtrat die Pflegeschaft der [[Feuerwehr]] in Fürth. Darüber hinaus ist er Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Fürth-Steinach/Herboldshof. Seine Pflegeschaft übernahm [[2022]] sein Parteikollege [[Dietmar Helm]].
 +
 
 +
== Veröffentlichungen ==
 +
{{Autoren}}
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
Im November [[2015]] erhielt Pfann die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze durch den Freistaat Bayern für die 25-jährige Tätigkeit für ein Stadt- und Gemeinderatsgremium.  
+
Im November [[2015]] erhielt Pfann die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze durch den Freistaat Bayern für die 25-jährige Tätigkeit für ein Stadt- und Gemeinderatsgremium. Am [[27. April]] [[2022]] erhielt Pfann vom Stadtrat das Goldene Kleeblatt für sein ehrenamtliches Engagement verliehen. Am Tag der feierlichen Eröffnung der neuen Feuerwache am [[22. Oktober]] [[2023]] wurde Pfann zum Ehren-Brandrat der Berufsfeuerwehr ernannt. Des Weiteren wurde der Übungsplatz auf dem Gelände der neuen Feuerwache nach Ihm zum Peter-Pfann-Platz benannt.
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 44: Zeile 55:     
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* BmPA: ''Der Fürther Stadtrat stellt sich vor: Dagmar Orwen, Peter Pfann.'' In: StadtZeitung vom 28. Oktober 2009, S. 10 - [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2009/SZ_20_09.pdf online abrufbar]
+
* BmPA: ''Der Fürther Stadtrat stellt sich vor: Dagmar Orwen, Peter Pfann.'' In: StadtZeitung vom 28. Oktober 2009, S. 10 - [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2009/SZ_20_09.pdf online]
 +
* ''Goldenes Kleeblatt für fünf Fürther Persönlichkeiten''. In: [[INFÜ]], Nr. 09 vom 11. Mai 2022, S. 18 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-09-infue.pdf PDF-Datei]
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==