Änderungen

K
Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Person
 
{{Person
 +
|Bild=Herwig Böhm April 2022.jpg
 
|Vorname=Herwig
 
|Vorname=Herwig
 
|Nachname=Böhm
 
|Nachname=Böhm
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsort=Fürth
 
|Beruf=Rettungsassistent
 
|Beruf=Rettungsassistent
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Goldenes Kleeblatt
 
|Auszeichnung=Goldenes Kleeblatt
|Verleihung am=2022/04/27
+
|VerleihungAm=2022/04/27
 
}}
 
}}
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
'''Herwig Böhm''' ist Rettungsassistent beim [[Rotes Kreuz|Kreisverband Fürth des Bayerischen Roten Kreuzes]]. Dort ist er seit [[1971]] Mitglied. [[1973]] trat er in die damalige Sanitätskolonne, der heutigen Bereitschaft Fürth, ein und war dort als Rettungssanitäter tätig. Seit 1990 ist er anerkannter Rettungsassistent und fährt im Notfall- und Krankentransport sowie auch im Notarzteinsatzfahrzeug. Für den Hausnotruf übernahm er viele ehrenamtliche Nacht-, Wochenend- und Feiertagsschichten und konnte auch weitere Ehrenamtliche dafür gewinnen.
+
'''Herwig Böhm''', geb. in Fürth, ist Rettungsassistent beim [[Rotes Kreuz|Kreisverband Fürth des Bayerischen Roten Kreuzes]]. Dort ist er seit [[1971]] Mitglied. [[1973]] trat er in die damalige Sanitätskolonne, der heutigen Bereitschaft Fürth, ein und war dort als Rettungssanitäter tätig. Auf seine Initiative hin wurde 1981 die Sanitätskolonne [[Unterfarrnbach]] gegründet. Dort ist er auch Kolonnenführer bzw. Bereitschaftsleiter. Seit 1990 ist er anerkannter Rettungsassistent und fährt im Notfall- und Krankentransport sowie auch im Notarzteinsatzfahrzeug. Für den Hausnotruf übernahm er viele ehrenamtliche Nacht-, Wochenend- und Feiertagsschichten und konnte auch weitere Ehrenamtliche dafür gewinnen.
    
Im Jubiläumsjahr 2007 [[1000 Jahre Fürth]] war er für die Planungen der Sicherheit und die Ausarbeitungen der zahlreichen zusätzlichen ehrenamtlichen Sanitätsdienste bei Veranstaltungen verantwortlich. Seit über 20 Jahren ist er Mitglied des Katastrophenstabs der Stadt. Im Jahr [[2015]] organisierte er den Sanitätsdienst und die medizinische Versorgung der Bürgerkriegsflüchtlinge in den Notaufnahmeeinrichtungen der Stadt Fürth.
 
Im Jubiläumsjahr 2007 [[1000 Jahre Fürth]] war er für die Planungen der Sicherheit und die Ausarbeitungen der zahlreichen zusätzlichen ehrenamtlichen Sanitätsdienste bei Veranstaltungen verantwortlich. Seit über 20 Jahren ist er Mitglied des Katastrophenstabs der Stadt. Im Jahr [[2015]] organisierte er den Sanitätsdienst und die medizinische Versorgung der Bürgerkriegsflüchtlinge in den Notaufnahmeeinrichtungen der Stadt Fürth.
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
Am [[27. April]] [[2022]] erhielt Böhm für sein ehrenamtliches Engagement durch den Stadtrat das Goldene Kleeblatt verliehen.  
+
Am [[27. April]] [[2022]] erhielt Böhm für sein ehrenamtliches Engagement durch den Stadtrat das [[Goldene Kleeblatt]] verliehen.
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==