Änderungen

K
Textersetzung - „|Auszeichnung Bemerkung=“ durch „|AuszeichnungBemerkung=“
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Bruder
 
|Nachname=Bruder
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geschlecht=weiblich
|Abweichende Namensform=Chris
+
|AbweichendeNamensform=Chris
 
|Geburtsdatum=1946
 
|Geburtsdatum=1946
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
|Beruf=Künstlerin
+
|Todesdatum=2024/01
 +
|Beruf=Zeichnerin; Bildhauerin; Malerin; Künstlerin
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Kulturförderpreis der Stadt Fürth
 
|Auszeichnung=Kulturförderpreis der Stadt Fürth
|Verleihung am=1975
+
|VerleihungAm=1975
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Förderpreis des Förderkreises Bildende Kunst Nürnberg
 
|Auszeichnung=Förderpreis des Förderkreises Bildende Kunst Nürnberg
|Verleihung am=1982
+
|VerleihungAm=1982
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Sonderpreis beim Lucas-Cranach-Wettbewerb Kronach
 
|Auszeichnung=Sonderpreis beim Lucas-Cranach-Wettbewerb Kronach
|Verleihung am=1992
+
|VerleihungAm=1992
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Int. Peinture et Sculpture, Nancy-Vittel Goldmedaile
 
|Auszeichnung=Int. Peinture et Sculpture, Nancy-Vittel Goldmedaile
|Verleihung am=1993
+
|VerleihungAm=1993
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=aufgenommen in der Societe du Salon d'Autonome
 
|Auszeichnung=aufgenommen in der Societe du Salon d'Autonome
|Verleihung am=1993
+
|VerleihungAm=1993
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten
+
|Auszeichnung=NN-Kunstpreis
|Verleihung am=1997
+
|VerleihungAm=1997
 +
|AuszeichnungBemerkung=2. Preis
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Sonderpreis des Verlegers der Nürnberger Nachrichten
+
|Auszeichnung=NN-Kunstpreis
|Verleihung am=2001
+
|VerleihungAm=2001
 +
|AuszeichnungBemerkung=Sonderpreis des Verlegers
 
}}
 
}}
'''Christa (Chris) Bruder''' (geb. [[1946]] in Fürth) ist eine freischaffende Künstlerin. Seit [[1980]] lebt und arbeitet sie in Kirchröttenbach (in der Nähe von Schnaittach) als Zeichnerin, Bildhauerin und Malerin. Im Mittelpunkt ihre Werke steht häufig der Mensch, gepaart mit Motiven aus der Tierwelt.<ref>Nordbayern.de - Die Preisträger der NN 1997 - online abgerufen am 21. Dezember 2019 | 14:03 Uhr - [https://mediadb.nordbayern.de/live/1997/nn-online/kunstpreis/zwei_bruder.htm online abrufbar]</ref>  
+
'''Christa (Chris) Bruder''' (geb. [[1946]] in Fürth; gest. Jan. [[2024]]) war eine freischaffende [[Künstlerin]]. Seit [[1980]] lebte und arbeitete sie in Kirchröttenbach (in der Nähe von Schnaittach) als [[Zeichnerin]], [[Bildhauerin]] und [[Malerin]]. Im Mittelpunkt ihre Werke stand häufig der Mensch, gepaart mit Motiven aus der Tierwelt.<ref>Nordbayern.de - Die Preisträger der NN 1997 - online abgerufen am 21. Dezember 2019 | 14:03 Uhr - [https://mediadb.nordbayern.de/live/1997/nn-online/kunstpreis/zwei_bruder.htm online]</ref>  
    
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Nach dem Abitur studierte Bruder zunächst von [[1966]] bis [[1973]] an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg an den Klassen Griebel und Voglsamer. Bereits [[1971]] war sie Meisterschülerin während ihres Studiums. Nach dem Abschluss des Studiums arbeitete sie zunächst von [[1972]] bis [[1977]] als Fachlehrerin für Kunsterziehung, bis sie sich [[1978]] dafür entschied, künftig als freischaffende Künstlerin tätig zu werden.<ref>Galerie Jacobsa, Homepage - Beschreibung Frau mit Hahn - Chris Bruder, online abgerufen am 21. Dezember 2019 | 13:56 Uhr - [https://www.jacobsa.de/neu/chris-bruder-frau-mit-hahn.html?language=de online abrufbar]</ref> Von 1996 bis 1999 hatte Bruder einen Lehrauftrag an der Sommerakademie Kronach.  
+
Nach dem Abitur studierte Bruder zunächst von [[1966]] bis [[1973]] an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg an den Klassen Griebel und Voglsamer. Bereits [[1971]] war sie Meisterschülerin während ihres Studiums. Nach dem Abschluss des Studiums arbeitete sie zunächst von [[1972]] bis [[1977]] als Fachlehrerin für Kunsterziehung, bis sie sich [[1978]] dafür entschied, künftig als freischaffende Künstlerin tätig zu werden.<ref>Galerie Jacobsa, Homepage - Beschreibung Frau mit Hahn - Chris Bruder, online abgerufen am 21. Dezember 2019 | 13:56 Uhr - [https://www.jacobsa.de/neu/chris-bruder-frau-mit-hahn.html?language=de online]</ref> Von 1996 bis 1999 hatte Bruder einen Lehrauftrag an der Sommerakademie Kronach.  
   −
Bereits ein Jahr zuvor, [[1976]], erhielt sie von der Stadt Fürth den [[Kulturförderpreis]]. [[1993]] wurde sie in die 1903 in Paris gegründete [[wikipedia:Société du Salon d’Automne|Société du Salon d’Automne]] aufgenommen. Sie ist ebenfalls Mitglied in der Künstlergruppe [[wikipedia:Der Kreis (Künstlergruppe)|Der Kreis]], die älteste noch bestehende Vereinigung bildender Künstler der Nachkriegsgeschichte in Franken.<ref>Der Kreis, Homepage, online abgerufen am 21. Dezember 2019 | 13:54 Uhr - [https://www.kreis-nuernberg.de/der-kreis/ online abrufbar]</ref>
+
Bereits ein Jahr zuvor, [[1976]], erhielt sie von der Stadt Fürth den [[Kulturförderpreis]]. [[1993]] wurde sie in die 1903 in Paris gegründete [[wikipedia:Société du Salon d’Automne|Société du Salon d’Automne]] aufgenommen. Sie ist ebenfalls Mitglied in der Künstlergruppe [[wikipedia:Der Kreis (Künstlergruppe)|Der Kreis]], die älteste noch bestehende Vereinigung bildender Künstler der Nachkriegsgeschichte in Franken.<ref>Der Kreis, Homepage, online abgerufen am 21. Dezember 2019 | 13:54 Uhr - [https://www.kreis-nuernberg.de/der-kreis/ online]</ref>
   −
Die Stadt Kronach widmete ihr [[2007]] eine Werkschau, bei der ca. 120 Gemälde, Grafiken und Skulpturen der Öffentlichkeit präsentiert wurden.<ref>Portal Kunstgeschichte - online abgerufen am 21. Dezember 2019 | 14:07 Uhr - [https://www.portalkunstgeschichte.de/meldung/chris_bruder__werkschau_der_fraenkischen_kuenstlerin_chris_bruder-1159.html online abrufbar]</ref>
+
Die Stadt Kronach widmete ihr [[2007]] eine Werkschau, bei der ca. 120 Gemälde, Grafiken und Skulpturen der Öffentlichkeit präsentiert wurden.<ref>Portal Kunstgeschichte - online abgerufen am 21. Dezember 2019 | 14:07 Uhr - [https://www.portalkunstgeschichte.de/meldung/chris_bruder__werkschau_der_fraenkischen_kuenstlerin_chris_bruder-1159.html online]</ref>
 +
 
 +
2006 gestaltete sie den Brunnen in Kirchröttenbach. eine Brunnenanlage in Geiselwind.
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
* [[1975]]: [[Kulturförderpreis]] der Stadt Fürth
+
* [[1975]]: [[Kulturförderpreis der Stadt Fürth]]
 
* [[1982]]: Förderpreis des Förderkreises Bildende Kunst Nürnberg
 
* [[1982]]: Förderpreis des Förderkreises Bildende Kunst Nürnberg
 
* [[1992]]: Sonderpreis beim Lucas-Cranach-Wettbewerb Kronach
 
* [[1992]]: Sonderpreis beim Lucas-Cranach-Wettbewerb Kronach
 
* [[1993]]: Int. Peinture et Sculpture, Nancy-Vittel Goldmedaile
 
* [[1993]]: Int. Peinture et Sculpture, Nancy-Vittel Goldmedaile
 
* [[1993]]: aufgenommen in der Societe du Salon d'Autonome
 
* [[1993]]: aufgenommen in der Societe du Salon d'Autonome
* [[1997]]: Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten
+
* [[1997]]: [[Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten]], 2. Preis
* [[2001]]: Sonderpreis des Verlegers der Nürnberger Nachrichten
+
* [[2001]]: Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten, Sonderpreis des Verlegers
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* [[Kulturförderpreis]] der Stadt Fürth
+
* [[Kulturförderpreis der Stadt Fürth]]
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* nn: ''Chris Bruder - 2. Preis 1997 und Sonderpreis des Verlegers der Nürnberger Nachrichten 2001''. In: nordbayern.de vom 18. Februar 2003 - [https://www.nordbayern.de/1.671729 online abrufbar]
+
* nn: ''Chris Bruder - 2. Preis 1997 und Sonderpreis des Verlegers der Nürnberger Nachrichten 2001''. In: nordbayern.de vom 18. Februar 2003 - [https://www.nordbayern.de/1.671729 online]
 +
* vnp: ''Technisch brillant und mit ganz eigenem Stil: Die fränkische Künstlerin Chris Bruder ist tot''. In: nordbayern.de vom 15. Januar 2024 - [https://www.nn.de/kultur/1.13959592 online]
   −
==Einzelnachweise==
+
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
<references/>
    
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
 +
{{Bilder dieses Künstlers}}
    +
[[Kategorie:Künstler]]
 +
[[Kategorie:Kunst]]
 
[[Kategorie:Kultur]]
 
[[Kategorie:Kultur]]