Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  30 Januar
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
Ihre Familie zog im Jahr 1907 aufgrund der Beförderung ihres Vaters von Ingolstadt nach Erlangen. Sie studierte Deutsch, Geschichte und Englisch an den Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der TMU-München. Nach ihrem Studium hatte sie einen Aufenthalt in England, danach begann sie ihre berufliche Laufbahn als Lehrerin in Düsseldorf. Im Jahr 1929 begann sie an das Mädchenrealgymnasium ihre Laufbahn als Lehrerin.  
 
Ihre Familie zog im Jahr 1907 aufgrund der Beförderung ihres Vaters von Ingolstadt nach Erlangen. Sie studierte Deutsch, Geschichte und Englisch an den Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der TMU-München. Nach ihrem Studium hatte sie einen Aufenthalt in England, danach begann sie ihre berufliche Laufbahn als Lehrerin in Düsseldorf. Im Jahr 1929 begann sie an das Mädchenrealgymnasium ihre Laufbahn als Lehrerin.  
   −
Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm sie im November 1945, als der Schulbetrieb wieder aufgenommen wurde, vorübergehend die Leitung der Schule und an der Handelsschule. Im Jahr 1947 wurde sie zur Oberstudiendirektorin befördert und wurde gleichzeitig durch den Stadtrat beauftragt, die Leitung der Schule zu übernahmen.<ref>Renate Trautwein: FrauenLeben in Fürth, Nürnberg, 2003</ref>
+
Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm sie im November 1945, als der Schulbetrieb wieder aufgenommen wurde, vorübergehend die Leitung der Schule und an der Handelsschule. Im Jahr 1947 wurde sie zur Oberstudiendirektorin befördert und wurde gleichzeitig durch den Stadtrat beauftragt, die Leitung der Schule zu übernehmen.<ref>Renate Trautwein: FrauenLeben in Fürth, Nürnberg, 2003</ref>
    
Neben ihrer Arbeit war sie außerdem ein tatkräftiges Mitglied in der Anthroposophischen Gesellschaft.
 
Neben ihrer Arbeit war sie außerdem ein tatkräftiges Mitglied in der Anthroposophischen Gesellschaft.
7

Bearbeitungen