Änderungen

Zeile 8: Zeile 8:  
Die Angabe zum Stand als "Landesproduktenhändler" steht so im Heiratsregister, ist aber kritisch zu sehen. Auch die dort mitgeteilte Geburtsreihenfolge, seine Braut wäre die 2. Tochter ist in Zweifel zu ziehen. Ungenauigkeiten und auch Fehler kommen in Kirchenbüchern immer wieder mal vor.
 
Die Angabe zum Stand als "Landesproduktenhändler" steht so im Heiratsregister, ist aber kritisch zu sehen. Auch die dort mitgeteilte Geburtsreihenfolge, seine Braut wäre die 2. Tochter ist in Zweifel zu ziehen. Ungenauigkeiten und auch Fehler kommen in Kirchenbüchern immer wieder mal vor.
 
Im Geburtseintrag zu Anna Johanna Hirt (hier stimmt das Geburtsdatum 18. März 1842 jeweils exakt überein) wird sie als 6. Kind und 4. Tochter angegeben. Die Namen der Eltern passen auch, aber der Vater ‘Eduard’ Friedrich Alexander Hirt wird im Geburtseintrag als '''Kammfabrikant''' angegeben, wohnhaft Hs.-Nr. 201, II. Bez., also Gustavstraße 31. Somit könnte es sich beim Schwiegervater hier auch um dem späteren Magistratsrat Eduard Hirt oder dessen Vater handeln.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 10:36, 1. Feb. 2024 (CET)
 
Im Geburtseintrag zu Anna Johanna Hirt (hier stimmt das Geburtsdatum 18. März 1842 jeweils exakt überein) wird sie als 6. Kind und 4. Tochter angegeben. Die Namen der Eltern passen auch, aber der Vater ‘Eduard’ Friedrich Alexander Hirt wird im Geburtseintrag als '''Kammfabrikant''' angegeben, wohnhaft Hs.-Nr. 201, II. Bez., also Gustavstraße 31. Somit könnte es sich beim Schwiegervater hier auch um dem späteren Magistratsrat Eduard Hirt oder dessen Vater handeln.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 10:36, 1. Feb. 2024 (CET)
 +
:Das eine schließt das andere nicht aus, also der Kammfabrikant kann auch Händler gewesen sein... (s. Bilder, die ich heute hochgeladen habe)--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 15:50, 1. Feb. 2024 (CET)