Änderungen

K
Textersetzung - „{{Gasthaus“ durch „{{Gaststätte“
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Gasthaus
+
{{Gaststätte
|Straße=Weinstraße
+
|Strasse=Weinstraße
 
|Hausnummer=15
 
|Hausnummer=15
 
|Eröffnungsjahr=1837
 
|Eröffnungsjahr=1837
 
|Abbruchjahr=1887
 
|Abbruchjahr=1887
 
|Ehemals=Ja
 
|Ehemals=Ja
|Spezialitäten=Cafe
+
|Spezialitaeten=Cafe
|Küche=Fisch-Küche
+
|Kueche=Fisch-Küche
 
|Besonderheit=Gartenwirtschaft im Hinterhof
 
|Besonderheit=Gartenwirtschaft im Hinterhof
 
}}
 
}}
Zeile 27: Zeile 27:  
Zugunsten des Neubaus des [[Hotel National]] (Parkhotel) wurde das Hotel [[1886]] an die Hotelaktiengesellschaft verkauft und von dieser [[1887]] abgerissen. In der Nacht vor dem Abbruch ([[14. März]] [[1887]]) fand noch eine viel bestaunte Feuerwehrübung statt. Das Hotel war so beleuchtet worden, dass die Zuschauer glaubten, innen sei nur noch eine glühende Masse.
 
Zugunsten des Neubaus des [[Hotel National]] (Parkhotel) wurde das Hotel [[1886]] an die Hotelaktiengesellschaft verkauft und von dieser [[1887]] abgerissen. In der Nacht vor dem Abbruch ([[14. März]] [[1887]]) fand noch eine viel bestaunte Feuerwehrübung statt. Das Hotel war so beleuchtet worden, dass die Zuschauer glaubten, innen sei nur noch eine glühende Masse.
   −
Bei Bauarbeiten zum [[Neue Mitte II|Einkaufsschwerpunkt]] Rudolf-Breitscheid-Straße wurde im März [[2014]] in der Baugrube ein alter Felsenkeller gefunden<ref>Claudia Ziob: Felsengänge unter der neuen Mitte? In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. März 2014 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/felsengange-unter-der-neuen-mitte-in-furth-1.3515011 online abrufbar]</ref>. Vermutlich handelt sich dabei um Reste des ehem. Felsenkellers des Gasthofes Zur Eisenbahn. Nach den Vermesssungsarbeiten des Landesamts für Denkmalpflege wurde der Felsenkeller wieder verfüllt.  
+
Bei Bauarbeiten zum [[Neue Mitte II|Einkaufsschwerpunkt]] Rudolf-Breitscheid-Straße wurde im März [[2014]] in der Baugrube ein alter Felsenkeller gefunden<ref>Claudia Ziob: Felsengänge unter der neuen Mitte? In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. März 2014 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/felsengange-unter-der-neuen-mitte-in-furth-1.3515011 online]</ref>. Vermutlich handelt sich dabei um Reste des ehem. Felsenkellers des Gasthofes Zur Eisenbahn. Nach den Vermesssungsarbeiten des Landesamts für Denkmalpflege wurde der Felsenkeller wieder verfüllt.  
    
==Wirte==
 
==Wirte==
Zeile 35: Zeile 35:  
* Juli [[1882]] bis Juni [[1886]]: B. Theodor Andrä
 
* Juli [[1882]] bis Juni [[1886]]: B. Theodor Andrä
   −
<br clear="all" />
+
==Adressbucheinträge==
 +
* 1836: Hospitalstraße Nr. 308; Hafner J. M., Guthsbesitzer in Cadolzburg
 +
* 1846: Hospitalstraße Nr. 308; Reindel, J. Jak., Gastwirth
 +
* 1854: Nr. 308/I. ("Friedrichsstraße"); Reindel Jean, Gastwirth und Kaffetier im Gasthof zur Eisenbahn.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==