Änderungen

Zeile 23: Zeile 23:  
Das Design des U-Bahnhofs greift die lange Tradition der Fürther [[Spiegelfabriken|Spiegelherstellung]] auf.
 
Das Design des U-Bahnhofs greift die lange Tradition der Fürther [[Spiegelfabriken|Spiegelherstellung]] auf.
   −
Mit der Gestaltung des U-Bahnhofs wurde die Fachhochschule Nürnberg unter Professor Ethelbert Hörmann betraut, welche einen Gestaltungswettbewerb abhielt, aus dem schließlich das Konzept der Studentin Guanni Dong, welche bis 2006 an der FH studierte, als Sieger hervorging.<ref>Johannes Alles: Ideen aus China für den neuen U-Bahnhof. In: Fürther Nachrichten vom 6. Dezember 2007</ref>
+
Mit der Gestaltung des U-Bahnhofs wurde die Fachhochschule Nürnberg unter Professor Ethelbert Hörmann betraut, welche einen Gestaltungswettbewerb abhielt, aus dem schließlich das Konzept der Studentin Guanni Dong, welche bis 2006 an der FH studierte, als Sieger hervorging.<ref>Johannes Alles: Ideen aus China für den neuen U-Bahnhof. In: Fürther Nachrichten vom 6. Dezember 2007</ref> Inzwischen lebt Sie in Wuhan in Zentralchina und arbeitet dort an einer Universität.
    
Der Bahnhof wird durch fünf Lichtkuppeln und den verglasten Aufzug mit Tageslicht versorgt und wirkt dadurch sehr hell. Die Bahnsteigwände sind im Kontrast zu den angebrachten Spiegellamellen nicht verkleidet, die Decke ist Blau gestrichen. An der Bahnsteigdecke ist ein mit bunten Mustern versehenes Faltwerk angebracht, welches das einfallende Licht in den Spiegellamellen reflektiert. Je nach Standpunkt auf dem Bahnsteig sieht der Betrachter ein anderes Farbmuster.
 
Der Bahnhof wird durch fünf Lichtkuppeln und den verglasten Aufzug mit Tageslicht versorgt und wirkt dadurch sehr hell. Die Bahnsteigwände sind im Kontrast zu den angebrachten Spiegellamellen nicht verkleidet, die Decke ist Blau gestrichen. An der Bahnsteigdecke ist ein mit bunten Mustern versehenes Faltwerk angebracht, welches das einfallende Licht in den Spiegellamellen reflektiert. Je nach Standpunkt auf dem Bahnsteig sieht der Betrachter ein anderes Farbmuster.
 +
 +
== VAG-Rad ==
 +
Seit Februar 2024 besteht an dieser U-Bahnhaltestelle auch das [[VAG-Rad|VAG-Fahrrad-Ausleihsystem]] der Metropolregion Nürnberg - Fürth - Erlangen.
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Volker Dittmar: ''Unter einstiger Landebahn hält die U-Bahn''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. November 2007 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/unter-einstiger-landebahn-halt-die-u-bahn-1.916235 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Unter einstiger Landebahn hält die U-Bahn''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. November 2007 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/unter-einstiger-landebahn-halt-die-u-bahn-1.916235 online]
 
* fn: ''Fürther U-Bahn flitzt jetzt bis zur Hardhöhe.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 9. Dezember 2007
 
* fn: ''Fürther U-Bahn flitzt jetzt bis zur Hardhöhe.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 9. Dezember 2007
 
* fn: ''Fürther U-Bahn auf der Hardhöhe am Ziel''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Dezember 2007
 
* fn: ''Fürther U-Bahn auf der Hardhöhe am Ziel''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Dezember 2007
Zeile 35: Zeile 38:  
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[U-Bahn]]
 
* [[U-Bahn]]
 +
* [[VAG-Rad]]
 
* [[U-Bahnhof Klinikum]]
 
* [[U-Bahnhof Klinikum]]
 
* [[Hardhöhe]]
 
* [[Hardhöhe]]
Zeile 41: Zeile 45:  
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
<references/>
* U-Bahnhof Fürth Hardhöhe. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Februar 2008, 18:50 UTC - [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=U-Bahnhof_F%C3%BCrth_Hardh%C3%B6he&oldid=42177982 online abrufbar]
+
* U-Bahnhof Fürth Hardhöhe. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Februar 2008, 18:50 UTC - [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=U-Bahnhof_F%C3%BCrth_Hardh%C3%B6he&oldid=42177982 online]
    
== Bilder ==
 
== Bilder ==
86.188

Bearbeitungen