Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
|lon=11.01704
 
|lon=11.01704
 
}}
 
}}
Das Gebäude '''Poppenreuther Straße 169''' geht in seiner heutigen Erscheinungsform auf das Jahr 196?? zurück und markiert das ehemalige ''Zwiebelgut''. Das Gebäude lag gegenüber dem alten [[Freiwillige Feuerwehr Poppenreuth#Entstehung|Feuerwehrhaus]] von [[1893]] und dem Gasthof "[[Zum Hirschen (Poppenreuth)|Zum Hirschen]]". Es steht auf dem ehemaligen Gut mit der alten Hausnummer 17. Dieses Anwesen galt als ''freieigener'' Besitz der Eigenherren, was in frühesten Zeiten die Haller waren, dann die Baumgärtner, zuletzt die Löffelholz. Nach [[1811]] bestand dafür die Bezeichnung "''Löffelholzischer Fideikommiß-Besitz''", als Gut ohne Grundbesitz auch Tripf (=Tropf)-Haus.  
+
Das Gebäude '''Poppenreuther Straße 169''' geht in seiner heutigen Erscheinungsform auf das Jahr 1958 zurück und markiert das ehemalige ''Zwiebelgut''. Das Gebäude lag gegenüber dem alten [[Freiwillige Feuerwehr Poppenreuth#Entstehung|Feuerwehrhaus]] von [[1893]] und dem Gasthof "[[Zum Hirschen (Poppenreuth)|Zum Hirschen]]". Es steht auf dem ehemaligen Gut mit der alten Hausnummer 17. Dieses Anwesen galt als ''freieigener'' Besitz der Eigenherren, was in frühesten Zeiten die Haller waren, dann die Baumgärtner, zuletzt die Löffelholz. Nach [[1811]] bestand dafür die Bezeichnung "''Löffelholzischer Fideikommiß-Besitz''", als Gut ohne Grundbesitz auch Tripf (=Tropf)-Haus.  
    
==Hofbesitzer bis zum großen [[Schwarzer Adler (Poppenreuth)#Der Poppenreuther Schenkenstreit 1562/1563|Schenkenstreit]] in Poppenreuth 1562 <ref name="alle">alle Angaben nach Werner Sprung: "Poppenreuther Hofgeschichten", o. J. - handgeschrieben, Archiv Rudi Pfann und Archiv St. Peter und Paul zu "alte Hausnummer 17", S. 1 - 9</ref>==
 
==Hofbesitzer bis zum großen [[Schwarzer Adler (Poppenreuth)#Der Poppenreuther Schenkenstreit 1562/1563|Schenkenstreit]] in Poppenreuth 1562 <ref name="alle">alle Angaben nach Werner Sprung: "Poppenreuther Hofgeschichten", o. J. - handgeschrieben, Archiv Rudi Pfann und Archiv St. Peter und Paul zu "alte Hausnummer 17", S. 1 - 9</ref>==
17.829

Bearbeitungen