Änderungen

→‎Einzelnachweise: Verbesserung
Zeile 1: Zeile 1: −
Der '''Karl-Reinmann-Kindergarten''' befindet sich in der [[Weiherhofer Straße 45]] in [[Dambach]]. Träger des integrativen Kindergartens ist die [[Lebenshilfe Fürth e. V.]] Die Einrichtung wurde nach dem Mitbegründer der Lebenshilfe Fürth e. V. und Sozialdemokraten [[Karl Reinmann]] benannt.  
+
Der '''Karl-Reinmann-Kindergarten''' befindet sich in der [[Weiherhofer Straße 45]] im Fürther Stadtteil [[Dambach]]. Träger des integrativen Kindergartens ist die [[Lebenshilfe Fürth e. V.]] Die Einrichtung wurde nach dem Mitbegründer der Lebenshilfe Fürth e. V. und Sozialdemokraten [[Karl Reinmann]] benannt.  
   −
Der Kindergarten wurde am [[2. November]] [[1982]] als einer der ersten integrativen Kindergärten Bayerns eröffnet. Es war zu diesem Zeitpunkt der 30. Kindergarten in Fürth. Zur Eröffnungen waren [[1982]] zehn nichtbehinderte und fünf Kinder mit Beeinträchtigungen angemeldet. Der Kindergarten galt damals als ein Modellversuch in Bayern, dass das Kultusministerium begleitete.  
+
Der Kindergarten wurde am [[2. November]] [[1982]] als einer der ersten integrativen Kindergärten Bayerns eröffnet. Es war zu diesem Zeitpunkt der 30. Kindergarten in Fürth. Zur Eröffnung [[1982]] waren zehn nichtbehinderte und fünf Kinder mit Beeinträchtigungen angemeldet. Der Kindergarten galt damals als ein Modellversuch in Bayern, den das Bayerische Kultusministerium begleitete.  
    
== Angebot ==
 
== Angebot ==
Der Karl-Reinmann-Kindergarten ist nach eigenen Angaben aktuell der älteste integrative Kindergarten Mittelfrankens. Er befindet sich in dem inzwischen über 100 Jahre alten Dorfschulhaus in Fürth-Dambach. Das Außengelände ist weitläufiges und lädt die Kinder zum Spielen und Toben ein.
+
Der Karl-Reinmann-Kindergarten ist nach eigenen Angaben aktuell der älteste integrative Kindergarten Mittelfrankens. Er befindet sich in dem inzwischen über 100 Jahre alten Dorfschulhaus in Fürth-Dambach. Das Außengelände ist weitläufig und lädt die Kinder zum Spielen und Toben ein.
   −
Das pädagogische Konzept lehnt sich an dem Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan an. Dabei steht der Fokus der pädagogischen Betreuung auf die bestmögliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes, z.B. in einer Atmosphäre von Wertschätzung und Akzeptanz und durch das Angebot von vielfältigen Lernanreizen. Weiterhin liegt das besondere Augenmerk der Pädagogen in Einrichtung auf die Einübung von Kommunikationsfähigkeit und sozialen Kompetenzen in einer engen partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern und Angehörigen bzw. Geschwisterkindern. Diese Zusammenarbeit bildet die Grundlage für eine bildungs- und erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit.  
+
Das pädagogische Konzept lehnt sich an den Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan an. Dabei steht der Fokus der pädagogischen Betreuung auf die bestmögliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes, z.B. in einer Atmosphäre von Wertschätzung und Akzeptanz und durch das Angebot von vielfältigen Lernanreizen. Weiterhin liegt das besondere Augenmerk der Pädagogen in Einrichtung auf die Einübung von Kommunikationsfähigkeit und sozialen Kompetenzen in einer engen partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern und Angehörigen bzw. Geschwisterkindern. Diese Zusammenarbeit bildet die Grundlage für eine bildungs- und erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit.  
    
In zwei Gruppen, der Käfer- und der Mäusegruppe, werden jeweils zehn Regel- und fünf Förderkinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren betreut. Für jede Gruppe sind zwei Fachkräfte und eine Erzieherin in Ausbildung verantwortlich. Sie sind die direkten Ansprechpartner für die Eltern.
 
In zwei Gruppen, der Käfer- und der Mäusegruppe, werden jeweils zehn Regel- und fünf Förderkinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren betreut. Für jede Gruppe sind zwei Fachkräfte und eine Erzieherin in Ausbildung verantwortlich. Sie sind die direkten Ansprechpartner für die Eltern.
   −
Schwerpunkt der Einrichtung ist stets eine gute und ausreichende Möglichkeit der Naturerfahrung, Bewegung und Musik für die Kinder, damit lebensbezogene pädagogischen Ansätze geschaffen werden, die zusätzlich auch abwechslungsreiche Lern- und Erfahrungswelt zum wohlfühlen anbieten. Eine familiäre und warmherzige Atmosphäre ermöglicht zusätzlich den Kindern verlässliche Bindungserfahrungen.
+
Schwerpunkt der Einrichtung ist stets eine gute und ausreichende Möglichkeit der Naturerfahrung, Bewegung und Musik für die Kinder, damit lebensbezogene pädagogischen Ansätze geschaffen werden, die zusätzlich auch eine abwechslungsreiche Lern- und Erfahrungswelt zum Wohlfühlen anbieten. Eine familiäre und warmherzige Atmosphäre ermöglicht zusätzlich den Kindern verlässliche Bindungserfahrungen.
    
Mit angeboten wird auch eine heilpädagogische Förderung durch einen eigenen Fachdienst. Eine medizinisch notwendige Therapie, z.B. für Logopädie bzw. Physiotherapie, kann die Einrichtung durch freie Praxen ebenfalls mit anbieten.
 
Mit angeboten wird auch eine heilpädagogische Förderung durch einen eigenen Fachdienst. Eine medizinisch notwendige Therapie, z.B. für Logopädie bzw. Physiotherapie, kann die Einrichtung durch freie Praxen ebenfalls mit anbieten.
   −
2021 soll das Gebäude, in dem sich die Einrichtung befindet, komplett saniert werden.
+
Das über 120 Jahre alte ehemalige Schulgebäude wird derzeit bis Frühjahr/Sommer 2024 saniert und wurde um einen Anbau für 15 Kinder ergänzt.<ref>Arthur Kreklau: ''Soban Lebenshilfe Fürth Stiftung. 15.000 Euro für den Karl-Reinmann-Kindergarten'', vom 17. Oktober 2023, Onlineportal marktspiegel.de, Verlag Der Marktspiegel GmbH, Nürnberg, aufgerufen am 27. April 2024 - [https://www.marktspiegel.de/fuerth/c-lokales/15000-euro-fuer-den-karl-reinmann-kindergarten_a102764 Online]</ref>
    
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
Zeile 35: Zeile 35:  
* [[Weiherhofer Straße 45]]
 
* [[Weiherhofer Straße 45]]
 
* [[Villa Kunterbunt]]
 
* [[Villa Kunterbunt]]
 +
 +
== Lokale Berichterstattung ==
 +
* Antje Seilkopf: ''Vorreiter für die Integration'', vom 3. Juli 2012, Onlineportal nordbayern.de, Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co. KG, aufgerufen am 27. April 2024 - [https://www.nordbayern.de/franken/fuerth/vorreiter-fur-die-integration-1.2181257 Online]
 +
* Arthur Kreklau: ''Soban Lebenshilfe Fürth Stiftung. 15.000 Euro für den Karl-Reinmann-Kindergarten'', vom 17. Oktober 2023, Onlineportal marktspiegel.de, Verlag Der Marktspiegel GmbH, Nürnberg, aufgerufen am 27. April 2024 - [https://www.marktspiegel.de/fuerth/c-lokales/15000-euro-fuer-den-karl-reinmann-kindergarten_a102764 Online]
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* Karl-Reinmann-Kindergarten - [https://lebenshilfe-fuerth.de/karl-reinmann-kindergarten.html Homepage]
+
* Karl-Reinmann-Kindergarten - [https://www.kita-bayern.de/fue/reinmann/index.html Homepage] auf kita-bayern.de
 +
* Karl-Reinmann-Kindergarten, Lebenshilfe Fürth e. V. - [https://www.lebenshilfe-fuerth.de/unsere-angebote/fruehe-hilfen/karl-reinmann-kindergarten#/detail/34 Leben ist Vielfalt]. Zusammen wachsen und sich entwickeln
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references/>
    
== Bilder ==
 
== Bilder ==
1.324

Bearbeitungen