Änderungen

Lokalberichterstattung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Hallstraße
+
|Bild=Hallstraße 6 Juni2023.jpg
 +
|Strasse=Hallstraße
 
|Hausnummer=6
 
|Hausnummer=6
 
|Objekt=Wohnhaus
 
|Objekt=Wohnhaus
|Akten-Nr.=D-5-63-000-378
+
|AktenNr=D-5-63-000-378
 
|Baujahr=1836
 
|Baujahr=1836
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
|Architekt=Johann Zink; Johann Georg Schmiedt
+
|Architekt=Johann Michael Zink; Johann Georg Schmidt
 +
|Bauherr=Johann Leonhard Sieglin
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 +
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|lat=49.474112
 
|lat=49.474112
 
|lon=10.990241
 
|lon=10.990241
|Gebäude besteht=Ja
+
}}
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
Dreigeschossiger, palaisartiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und flachem Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel, klassizistisch, von [[Johann Michael Zink]] und [[Johann Georg Schmidt]], an Rückseitentür bez. [[1836]].
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
+
 
 +
Bauherr des repräsentativen, palaisartigen Gebäudes war der Drechslermeister Johann Leonhard Sieglin. Die Bauausführung lag in den Händen von Maurermeister J. M. Zink und Zimmermeister [[Johann Georg Schmidt]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 142</ref>
 +
 
 +
Früher befand sich hier das [[Reifenhaus Sommer]]. Seit [[1994]] führt hier Susanne Ehreke ein Optikfachgeschäft. Sie setzt damit die Tradition ihres Großvaters Heinrich Auer fort, der schon [[1930]] in der Schwabacher Straße ein Geschäft eröffnet hatte.
 +
 
 +
==Lokalberichterstattung==
 +
* Anzeige: ''BRILLEN-TRENDS AM PULS DER ZEIT''. In: [[INFÜ]], Nr. 7 vom 10. April 2024, S. 14 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2024/2024-07-infue.pdf#page=14 PDF-Datei]
   −
}}
+
== Einzelnachweise ==
Dreigeschossiger, palaisartiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und flachem Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel, klassizistisch, von [[Johann Zink]] und [[Johann Georg Schmiedt]], an Rückseitentür bez. [[1836]].
+
<references />
==Bilder==
+
 
 +
== Bilder ==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}