Änderungen

K
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gaststätte
 
{{Gaststätte
|Ehemalige Gaststätte=Ja
+
|Ehemals=Ja
 +
|Mo Ruhetag=Nein
 +
|Di Ruhetag=Nein
 +
|Mi Ruhetag=Nein
 +
|Do Ruhetag=Nein
 +
|Fr Ruhetag=Nein
 +
|Sa Ruhetag=Nein
 +
|So Ruhetag=Nein
 
}}
 
}}
'''Zu den drei Herzen''' war eine Wirtschaft im 19. Jahrhundert.
+
'''Zu den drei Herzen''' war eine Wirtschaft im 19. Jahrhundert. Auf ihrem Standort ([[Mohrenstraße 18 (ehemals)]]) folgte ihr in den 1850er Jahren die Wirtschaft [[Zum Schwarzen Bären]].
    
==Adressbucheinträge==
 
==Adressbucheinträge==
 
* 1819: "Hinter dem Schulhof" Haus-Nr. 391; Ziegler, Johann Peter, Bleistiftfabrikant; Sommer, Georg Adam; Gasthof 2. Klasse, "zu den 3 Herzen"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 
* 1819: "Hinter dem Schulhof" Haus-Nr. 391; Ziegler, Johann Peter, Bleistiftfabrikant; Sommer, Georg Adam; Gasthof 2. Klasse, "zu den 3 Herzen"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 
* 1836: Mohrenstraße Haus-Nr. 48 (I. Bezirk); Ziegler, S. M.; Bleistiftfabrikantenwitwe; "Zu den drei Herzen"<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 
* 1836: Mohrenstraße Haus-Nr. 48 (I. Bezirk); Ziegler, S. M.; Bleistiftfabrikantenwitwe; "Zu den drei Herzen"<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
 +
==Weitere Pächter==
 +
* 1805: [[Jakob Blutharsch]]<ref>Angabe im Taufeintrag seines Sohnes [[Christoph Blutharsch]]</ref>
 +
* 1844/1845: [[Johann Georg Mende]]<ref>"Fürther Tagblatt" vom 3. Oktober 1845</ref>
 +
* 1846 - mind. 1850: Jakob Stenz<ref>"Fürther Tagblatt" vom 15. August 1846 und 5. Okt. 1850</ref>
 +
* ab 1851: Leonhard Hagenauer<ref>"Fürther Tagblatt" vom 31. August 1851</ref>
 +
 +
==Sonstiges==
 +
1852 gibt es eine Zeitungsanzeige für eine Wirtschaft "zu den drei rothen Herzen".<ref>Fürther Tagblatt vom 8. Juli 1852</ref>
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
Zeile 13: Zeile 29:  
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Gaststätte}}
 
{{Bilder dieser Gaststätte}}
 +
 +
{{DEFAULTSORT:Drei Herzen}}
22.665

Bearbeitungen