Änderungen

Ergänzungen
Zeile 1: Zeile 1:  
Der '''Diebsgraben''' war ein von [[Nürnberg]] kommendes Fließgewässer.
 
Der '''Diebsgraben''' war ein von [[Nürnberg]] kommendes Fließgewässer.
   −
'''Verlauf:''' Ausgehend von den Feldern bei Gebersdorf und Großreuth führte der Graben Richtung Nordwesten, kreuzte die Rothenburger Straße in der Nähe des [[Pulvermagazin|Pulvermagazins]] auf östlicher Seite und erreichte Fürther Gebiet, anfangs auf kurzer Strecke die Stadtgrenze bildend. Im Weiteren verlief er über das Gelände der ehemaligen Kaserne, dann etwa entlang der heutigen Jakob-Wassermann-Straße, bog schließlich Richtung Westen ab, kreuzte die [[Schwabacher Straße]] und mündete in der Nähe des [[Hans-Lohnert-Sportplatz]]es in die [[Rednitz]]. Gespeist wurde der von den Fürthern mundartlich "Däibsgroam" oder "Bächla" genannte Graben unter anderem vom [[Weihergraben]] und vom [[Stöckichgraben]].
+
'''Verlauf:''' Ausgehend von den Feldern bei Gebersdorf und Großreuth führte der Graben Richtung Nordwesten, kreuzte die Rothenburger Straße in der Nähe des [[Pulvermagazin]]s auf östlicher Seite und erreichte Fürther Gebiet, anfangs auf kurzer Strecke die Stadtgrenze bildend. Im Weiteren verlief er über das Gelände der ehemaligen Kaserne (hier wurde er - wie ein Kartenvergleich zeigt - bereits beim Bau des [[Artilleriedepot|Arilleriedepots]] teilweise verlegt), dann etwa entlang der heutigen [[Jakob-Wassermann-Straße]], bog schließlich Richtung Westen ab und unterquerte die [[Schwabacher Straße]]. Anschließend durchfloss der Graben noch einen Weiher im [[Wiesengrund]] der [[Rednitz]] und mündete in der Nähe des [[Hans-Lohnert-Sportplatz]]es in diese. Gespeist wurde der von den Fürthern mundartlich "Däibsgroam" oder "Bächla" genannte Graben unter anderem vom [[Weihergraben]] und vom [[Stöckichgraben]]. Ab der Einmündung des Stöckichgrabens wurde er teilweise auch mit diesem Namen bezeichnet.
   −
'''Situation heute:''' Der Graben ist vollständig überbaut worden ([[Kalbsiedlung]], ehemalige [[Johnson Barracks]], [[Main-Donau-Kanal]], Südwesttangente). Südlich der Straßenbrücke Rothenburger Straße kreuzt er in einem unterirdischen Durchlass Südwesttangente und Main-Donau-Kanal; er fließt verrohrt auf Nürnberger Stadtgebiet der Rednitz zu. Es ist möglich, dass in Fürth im Bereich der Kalbsiedlung das unterirdische Rohrsystem noch erhalten ist.
+
'''Situation heute:''' Der Graben ist vollständig überbaut worden ([[Kalbsiedlung]], ehemalige [[Johnson Barracks]], [[Main-Donau-Kanal]], [[Südwesttangente]]). Südlich der Straßenbrücke Rothenburger Straße kreuzt er in einem unterirdischen Durchlass Südwesttangente und Main-Donau-Kanal; er fließt verrohrt auf Nürnberger Stadtgebiet der Rednitz zu. In Fürth ist beim Bau von Main-Donau-Kanal und Südwesttangente der Kreuzungsbereich mit Diebs- bzw. Stöckichgraben verrohrt worden. Diese Verrohrung wurde bis zur Jakob-Wassermann-Straße verlängert und an die dortige städtische Kanalisation angeschlossen. Da vom Oberlauf des Grabens keinerlei Wasser mehr zufließen konnte, wurde dieser noch durch die [[U.S. Army|US-Armee]] innerhalb des Areals der US-Kaserne (Johnson Barracks) an der Schwabacher Straße verfüllt. Der früher vom Diebsgraben durchflossene Weiher im Wiesengrund existiert noch und liegt heute im Wasserschutzgebiet.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
+
* [[Karte 1910]]
* [[Karte_1910]]
+
* [[Luftbildkarte 1945]]
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 +
* Historischer Verlauf des Diebsgrabens mittels [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?x=4zpdL9BtUNrZBgYsFf2ItrgwlntShicXytEy1cx*THmJlrDLvEXJgXgTmgWD4y8PqnNbaz4bXKCHaREFqVvv0RHoylFLhXyI&X=5479041.32&Y=4427095.16&zoom=10&lang=de&topic=ba&bgLayer=historisch&catalogNodes=122 BayernAtlas]
   −
* Historischer Verlauf des Diebsgrabens mittels [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?x=4zpdL9BtUNrZBgYsFf2ItrgwlntShicXytEy1cx*THmJlrDLvEXJgXgTmgWD4y8PqnNbaz4bXKCHaREFqVvv0RHoylFLhXyI&X=5479041.32&Y=4427095.16&zoom=10&lang=de&topic=ba&bgLayer=historisch&catalogNodes=122 BayernAtlas]
      +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Gewässers}}
   −
[[Kategorie: Gewässer]]
+
[[Kategorie:Gewässer]]
 
[[Kategorie:Südstadt]]
 
[[Kategorie:Südstadt]]
 
[[Kategorie:Weikershof]]
 
[[Kategorie:Weikershof]]
1.438

Bearbeitungen