Änderungen

Zeile 14: Zeile 14:  
* ''[[Interaktive Karte 1819|Interaktiver Stadtplan der Stadt Fürth]]'', 1819, [[Johann Gottfried Eger]], [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adreß-Handbuch von Fürth]]
 
* ''[[Interaktive Karte 1819|Interaktiver Stadtplan der Stadt Fürth]]'', 1819, [[Johann Gottfried Eger]], [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adreß-Handbuch von Fürth]]
 
* ''[[Stadtplan 1821|Die Stadt Fürth]]'', 1821
 
* ''[[Stadtplan 1821|Die Stadt Fürth]]'', 1821
* ''[[:Datei:Burgfarrnbach 1821.jpg|Uraufnahme Burgfarrnbach]]'', um 1821-1838
+
* ''[[:Datei:Ortsblatt Vach 1821.jpg|Ortsblatt/Uraufnahme Vach]]'', 1821 (Maßstab: 1:2500)
 +
* ''[[:Datei:Burgfarrnbach 1821.jpg|Ortsblatt/Uraufnahme Burgfarrnbach]]'', um 1821-1838 (Maßstab: 1:2500)
 
* Interaktive Karte ''[[Karte 1822|Fürth im Jahre 1822]]''
 
* Interaktive Karte ''[[Karte 1822|Fürth im Jahre 1822]]''
 
* ''[[:Datei:K 218.jpg|Stadtplan von 1860]]''
 
* ''[[:Datei:K 218.jpg|Stadtplan von 1860]]''
Zeile 31: Zeile 32:  
* ''Plan des Stadtgebietes Fürth'', 1934, Nordbayerische Zeitung
 
* ''Plan des Stadtgebietes Fürth'', 1934, Nordbayerische Zeitung
 
* ''Fürth in Bayern'', 1927, 1938 u. 1976 [[Verkehrsverein Fürth und Umgebung]]
 
* ''Fürth in Bayern'', 1927, 1938 u. 1976 [[Verkehrsverein Fürth und Umgebung]]
 +
* Fürths nördliche Stadtteile auf der [[:Datei:Topographische Karte "Herzogenaurach" 1940 (Ausschnitt).jpg|Topographischen Karte "Herzogenaurach"]], 1940 (Maßstab 1: 25 000)
 
* ''Stadtplan Fürth, Bayern'' - Sept. 1948,  München-Großhadern : Rausch, 1948. Auf dem Umschlag: Industrie- u. Handelsstadt Fürth, Bayern
 
* ''Stadtplan Fürth, Bayern'' - Sept. 1948,  München-Großhadern : Rausch, 1948. Auf dem Umschlag: Industrie- u. Handelsstadt Fürth, Bayern
 
* ''Nürnberg - Fürth - Erlangen'', 1948 - heute, Falk Plan
 
* ''Nürnberg - Fürth - Erlangen'', 1948 - heute, Falk Plan
Zeile 88: Zeile 90:  
* [[1904]]/[[1905]]: Fürth im [[:Datei:Topographische Karte (um 1905).jpg|Topographischen Atlas vom Königreich Bayern]], Blatt 34 “Nürnberg (West)”, ca. 1904/1905 (Maßstab 1: 50 000)
 
* [[1904]]/[[1905]]: Fürth im [[:Datei:Topographische Karte (um 1905).jpg|Topographischen Atlas vom Königreich Bayern]], Blatt 34 “Nürnberg (West)”, ca. 1904/1905 (Maßstab 1: 50 000)
 
* [[1912]]: Fürth auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches Nürnberg 1912.png|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 563 Nürnberg, Farbausgabe (Maßstab 1: 100 000)
 
* [[1912]]: Fürth auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches Nürnberg 1912.png|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 563 Nürnberg, Farbausgabe (Maßstab 1: 100 000)
 +
* [[1914]]: Fürth auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches "Nürnberg" 1914.jpg|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 563 Nürnberg, (Maßstab 1: 100 000)
 
* [[1915]]: Fürth auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches Nürnberg 1915.png|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 563 Nürnberg, Farbausgabe (Maßstab 1: 100 000)
 
* [[1915]]: Fürth auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches Nürnberg 1915.png|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 563 Nürnberg, Farbausgabe (Maßstab 1: 100 000)
 +
* [[1919]]: Fürths nördliche Stadtteile  auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches "Erlangen" 1919.jpeg|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 549 Erlangen (Maßstab 1: 100 000)
 
* [[1923]]: Fürth auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches Nürnberg 1923.png|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 563 Nürnberg, Farbausgabe (Maßstab 1: 100 000)
 
* [[1923]]: Fürth auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches Nürnberg 1923.png|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 563 Nürnberg, Farbausgabe (Maßstab 1: 100 000)
 +
* [[1927]]: Fürths nördliche Stadtteile  auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches "Erlangen" 1927.png|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 549 Erlangen (Maßstab 1: 100 000)
 
* [[1937]]: Fürth auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches Nürnberg 1937.png|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 563 Nürnberg, schwarz-weiß (Maßstab 1: 100 000)
 
* [[1937]]: Fürth auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches Nürnberg 1937.png|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 563 Nürnberg, schwarz-weiß (Maßstab 1: 100 000)
 
* [[1939]]: Fürth auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches Nürnberg 1939.png|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 563 Nürnberg, Farbausgabe (Maßstab 1: 100 000)
 
* [[1939]]: Fürth auf der [[:Datei:Karte des Deutschen Reiches Nürnberg 1939.png|topographischen "Karte des Deutschen Reiches"]], Blatt 563 Nürnberg, Farbausgabe (Maßstab 1: 100 000)
Zeile 106: Zeile 111:  
Das Kataster, bzw. Liegenschaftskataster ist die flächendeckende Beschreibung sämtlicher Flurstücke (Parzellen) eines Gebietes. In einem beschreibenden Teil (Liegenschaftsbuch) und in Karten (Liegenschaftskarte) werden die geometrische Lage, die baulichen Anlagen/Liegenschaften, die Art der Nutzung und Größe beschrieben.<ref name="Wikipedia">Wikipedia</ref>
 
Das Kataster, bzw. Liegenschaftskataster ist die flächendeckende Beschreibung sämtlicher Flurstücke (Parzellen) eines Gebietes. In einem beschreibenden Teil (Liegenschaftsbuch) und in Karten (Liegenschaftskarte) werden die geometrische Lage, die baulichen Anlagen/Liegenschaften, die Art der Nutzung und Größe beschrieben.<ref name="Wikipedia">Wikipedia</ref>
   −
Beispiel für eine historische Katasteraufnahme (die sog. "Uraufnahme"): [[Datei:Burgfarrnbach 1821.jpg|mini|links|Uraufnahame Burgfarrnbach]]
+
Beispiele für eine historische Katasteraufnahme (die sog. "Uraufnahme"): [[Datei:Burgfarrnbach 1821.jpg|mini|links|Uraufnahame Burgfarrnbach]] [[Datei:Ortsblatt Vach 1821.jpg|mini|links|Uraufnahme Vach]]
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />