Änderungen

Zeile 19: Zeile 19:     
== Oktoberfest 1905 ==
 
== Oktoberfest 1905 ==
* Filmhandlung: Fortsetzung der Geschichte des Münchner Brauerei-Clans Hoflinger-Prank, hier die zweite Folge nach "[[wikipeida:Oktoberfest 1900|Oktoberfest 1900]]"
+
[[Datei:Dreharbeiten Oktoberfest 1905 Hornschuch Mai 2024 16.jpg|mini|rechts|Dreharbeiten in der Hornschuchpromenade für die BR-TV-Produktion Oktoberfest 1905, Mai 2024]]
* Bekannte Personen:
+
* Filmhandlung: Fortsetzung der Geschichte des Münchner Brauerei-Clans Hoflinger-Prank, hier die zweite Folge nach "[[wikipedia:Oktoberfest 1900|Oktoberfest 1900]]"
 +
* Bekannte Personen: Mišel Matičević, Mercedes Müller, Klaus Steinbacher, Brigitte Hobmeier, Lisa Maria Potthoff, Martina Gedeck, Rainer Bock
 
* Dreharbeiten: 13. bis 16. Mai 2024
 
* Dreharbeiten: 13. bis 16. Mai 2024
 
* Drehorte: [[Hornschuchpromenade]]
 
* Drehorte: [[Hornschuchpromenade]]
* Homepage:
+
* Homepage: ARD Mediathek - [https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/oktoberfest-1900/index.html Homepage]
* Lokalberichterstattung: Claudia Ziob: ''Fürth wird zur Filmkulise.'' In: Fürther Nachrichten vom 5. April 2024, S. 25 (Druckausgabe)
+
* Lokalberichterstattung: Claudia Ziob: ''Fürth wird zur Filmkulisse.'' In: Fürther Nachrichten vom 5. April 2024, S. 25 (Druckausgabe); ''Die Filmcrew legt in der Hornschuchpromenade los''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Mai 2024 (Druckausgabe); BGMA: ''Die Kleeblattstadt spielt eine wichtige Rolle ''. In: [[INFÜ]], Nr. 8 vom 24. April 2024, S. 7 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2024/2024-08-infue.pdf#page=7 PDF-Datei]; David Oßwald, Claudia Ziob: ''Fürth als Kulisse''. In: Fürther Nachrichten vom 15. Mai 2024 (Druckausgabe)
 +
* Trailer: [https://www.youtube.com/watch?v=Hi7uZjSaLVI Oktoberfest 1905]
 +
<br clear="all" />
    
== Triff... ==
 
== Triff... ==
Zeile 35: Zeile 38:  
* Homepage: Kika von ARD und ZDF - [https://www.kika.de/triff/triff-welt-100 Homepage]
 
* Homepage: Kika von ARD und ZDF - [https://www.kika.de/triff/triff-welt-100 Homepage]
 
* Lokalberichtersattung: Armin Leberzammer: ''Kameras im Kirchenschiff: Darum drehte ein Fernsehteam in St. Michael in Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 31. Januar 2024 - [https://www.nn.de/fuerth/1.14005908 online]
 
* Lokalberichtersattung: Armin Leberzammer: ''Kameras im Kirchenschiff: Darum drehte ein Fernsehteam in St. Michael in Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 31. Januar 2024 - [https://www.nn.de/fuerth/1.14005908 online]
 +
<br clear="all" />
    
== Tatort Franken | Warum ==
 
== Tatort Franken | Warum ==
 
[[Bild:Tatort Franken.jpg|mini|right|Tatort Franken, wieder mit Fürther Drehort]]
 
[[Bild:Tatort Franken.jpg|mini|right|Tatort Franken, wieder mit Fürther Drehort]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Der junge IT-Spezialist Lukas Keller wird in der Nähe seines Sportclubs ohne erkennbares Motiv brutal ermordet. Die Spuren der Tat erinnern Voss und Ringelhahn an ein ungelöstes Verbrechen.<ref>[https://www.ardmediathek.de/video/tatort/warum/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhdG9ydC8zYjVkZGNkNi04NjE1LTQzMzUtOTNjNi00OGU1MWQ1ZDZkMTU ARD Mediathek], abgerufen am 2. Mai 2022</ref>  
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Der junge IT-Spezialist Lukas Keller wird in der Nähe seines Sportclubs ohne erkennbares Motiv brutal ermordet. Die Spuren der Tat erinnern Voss und Ringelhahn an ein ungelöstes Verbrechen.<ref>[https://www.ardmediathek.de/video/tatort/warum/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhdG9ydC8zYjVkZGNkNi04NjE1LTQzMzUtOTNjNi00OGU1MWQ1ZDZkMTU ARD Mediathek], abgerufen am 2. Mai 2022</ref>  
* Bekannte SchauspielerInnen: [[Matthias Egersdörfer]], Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, Ellie Wasserscheid, Valentina Sauca, [[Wikipedia:Karl Markovics|Karl Markovics]], [[Wikipedia:Götz Otto|Götz Otto]], [[Wikipedia:Ralf Bauer|Ralf Bauer]] u. A.
+
* Bekannte Schauspieler: [[Matthias Egersdörfer]], Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, Ellie Wasserscheid, Valentina Sauca, [[Wikipedia:Karl Markovics|Karl Markovics]], [[Wikipedia:Götz Otto|Götz Otto]], [[Wikipedia:Ralf Bauer|Ralf Bauer]] u. A.
 
* Regie: Max Färberböck
 
* Regie: Max Färberböck
 
* Drehbuch: Max Färberböck, Catharina Schuchmann
 
* Drehbuch: Max Färberböck, Catharina Schuchmann
Zeile 53: Zeile 57:  
== 100 Meter - Kurzfilm ==
 
== 100 Meter - Kurzfilm ==
 
Matthias Pachner drehte mit einer 23-köpfigen Crew seine Abschlußarbeit für die Ansbacher Filmhochschule im Juli 2020 seinen Kurzfilm auf dem Gelände des [[TV Fürth 1860]]. Inhalt des Kurzfilmes ist das Thema "wie weit man bereit ist zu gehen, für seinen Traum" im Zusammenhang von Sport und Leistung.  
 
Matthias Pachner drehte mit einer 23-köpfigen Crew seine Abschlußarbeit für die Ansbacher Filmhochschule im Juli 2020 seinen Kurzfilm auf dem Gelände des [[TV Fürth 1860]]. Inhalt des Kurzfilmes ist das Thema "wie weit man bereit ist zu gehen, für seinen Traum" im Zusammenhang von Sport und Leistung.  
* "Bekannte" SchauspielerInnen: François Goeske, Ante Brekalo und Ferdinand Asche
+
* "Bekannte" Schauspieler: François Goeske, Ante Brekalo und Ferdinand Asche
 
* Drehorte: [[TV Fürth 1860]]
 
* Drehorte: [[TV Fürth 1860]]
 
* Dreharbeiten: 17. - [[19. Juli]] [[2020]]
 
* Dreharbeiten: 17. - [[19. Juli]] [[2020]]
Zeile 62: Zeile 66:  
[[Datei:Achtung Kontrolle Logo.jpg|mini|rechts|Logo: Achtung Kontrolle!]]
 
[[Datei:Achtung Kontrolle Logo.jpg|mini|rechts|Logo: Achtung Kontrolle!]]
 
Für die deutsche Doku-Soap [[wikipedia:Achtung Kontrolle! - Einsatz der Ordnungshüter|Achtung Kontrolle! - Einsatz der Ordnungshüter]] des Privatsenders Kabel eins entstanden [[2020]] mehrere Episoden in Fürth. Dabei wurde der kommunale Ordnungsdienst in verschiedenen Situationen gefilmt.  
 
Für die deutsche Doku-Soap [[wikipedia:Achtung Kontrolle! - Einsatz der Ordnungshüter|Achtung Kontrolle! - Einsatz der Ordnungshüter]] des Privatsenders Kabel eins entstanden [[2020]] mehrere Episoden in Fürth. Dabei wurde der kommunale Ordnungsdienst in verschiedenen Situationen gefilmt.  
* "Bekannte" SchauspielerInnen: Stefan und Niko vom kommunalen Ordnungsdienst
+
* "Bekannte" Schauspieler: Stefan und Niko vom kommunalen Ordnungsdienst
 
* Drehorte: [[Südstadtpark]], [[Stadelner Wasserrad]], Wiesengrund bei der [[Siebenbogenbrücke]]
 
* Drehorte: [[Südstadtpark]], [[Stadelner Wasserrad]], Wiesengrund bei der [[Siebenbogenbrücke]]
 
* Dreharbeiten: Sommer 2020
 
* Dreharbeiten: Sommer 2020
Zeile 72: Zeile 76:  
[[Bild:Tatort Franken.jpg|mini|right|Tatort Franken, wieder mit Fürther Drehorten]]
 
[[Bild:Tatort Franken.jpg|mini|right|Tatort Franken, wieder mit Fürther Drehorten]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Die erfolgreiche Geschäftsfrau Babs Sprenger (Doris Schretzmayer), die in verschiedenen Foren zur Partnerschaftssuche aktiv war, stirbt an ihrem Geburtstag durch zwei Stiche ins Herz. Die Tatwaffe, ein Sushi-Messer, findet sich sauber gereinigt in der Spülmaschine. Ansonsten weist die Wohnung keinerlei Spuren auf.<ref>Nordbay. Nachrichten: Dreharbeiten: Franken-Tatort-Team rast durch Fürth. Online abgerufen am 6. Juni 2019 | 23:07 Uhr - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.8977909 online]</ref>  
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Die erfolgreiche Geschäftsfrau Babs Sprenger (Doris Schretzmayer), die in verschiedenen Foren zur Partnerschaftssuche aktiv war, stirbt an ihrem Geburtstag durch zwei Stiche ins Herz. Die Tatwaffe, ein Sushi-Messer, findet sich sauber gereinigt in der Spülmaschine. Ansonsten weist die Wohnung keinerlei Spuren auf.<ref>Nordbay. Nachrichten: Dreharbeiten: Franken-Tatort-Team rast durch Fürth. Online abgerufen am 6. Juni 2019 | 23:07 Uhr - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.8977909 online]</ref>  
* Bekannte SchauspielerInnen: [[Matthias Egersdörfer]], Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, [[Wikipedia:Bernd Regenauer|Bernd Regenauer]] und Ellie Wasserscheid
+
* Bekannte Schauspieler: [[Matthias Egersdörfer]], Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, [[Wikipedia:Bernd Regenauer|Bernd Regenauer]] und Ellie Wasserscheid
 
* Regie: Max Färberböck
 
* Regie: Max Färberböck
 
* Drehbuch: Max Färberböck, Catharina Schuchmann
 
* Drehbuch: Max Färberböck, Catharina Schuchmann
Zeile 122: Zeile 126:  
[[Datei:Screenshot Er ist wieder da.jpg|miniatur|rechts|Screenshot: Er ist wieder da - im Hintergrund die Kirche Zu Unserer Lieben Frau]]
 
[[Datei:Screenshot Er ist wieder da.jpg|miniatur|rechts|Screenshot: Er ist wieder da - im Hintergrund die Kirche Zu Unserer Lieben Frau]]
 
* Filmhandlung: Im Jahre 2014, 69 Jahre nach dem Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]s, wacht [[Adolf Hitler]] bei bester Gesundheit in Berlin auf. Er wird mit einem völlig veränderten Deutschland konfrontiert, das seiner Ideologie entgegensteht und ihm daher auch nicht sonderlich gefällt. Alle Menschen, denen er begegnet, halten ihn für einen Hitler-Imitator.  
 
* Filmhandlung: Im Jahre 2014, 69 Jahre nach dem Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]s, wacht [[Adolf Hitler]] bei bester Gesundheit in Berlin auf. Er wird mit einem völlig veränderten Deutschland konfrontiert, das seiner Ideologie entgegensteht und ihm daher auch nicht sonderlich gefällt. Alle Menschen, denen er begegnet, halten ihn für einen Hitler-Imitator.  
* Bekannte SchauspielerInnen: Oliver Masucci, Fabian Busch, [[Wikipedia:Katja Riemann|Katja Riemann]], [[Wikipedia:Christoph Maria Herbst|Christoph Maria Herbst]]
+
* Bekannte Schauspieler: Oliver Masucci, Fabian Busch, [[Wikipedia:Katja Riemann|Katja Riemann]], [[Wikipedia:Christoph Maria Herbst|Christoph Maria Herbst]]
 
* Regie: David Wnendt
 
* Regie: David Wnendt
 
* Dreharbeiten: Oktober 2014 (während der [[Michaelis-Kirchweih]])
 
* Dreharbeiten: Oktober 2014 (während der [[Michaelis-Kirchweih]])
Zeile 133: Zeile 137:  
[[Datei:Titel unter unserem himmel.jpg|miniatur|rechts|Unter unserem Himmel, Bay. Fernsehen]]
 
[[Datei:Titel unter unserem himmel.jpg|miniatur|rechts|Unter unserem Himmel, Bay. Fernsehen]]
 
* Filmhandlung: Fernseh-Doku über die Fürther [[Altstadt]] und [[Oststadt]]  
 
* Filmhandlung: Fernseh-Doku über die Fürther [[Altstadt]] und [[Oststadt]]  
* Bekannte SchauspielerInnen: -
+
* Bekannte Schauspieler: -
 
* Regie:
 
* Regie:
 
* Dreharbeiten: Juni 2014
 
* Dreharbeiten: Juni 2014
Zeile 144: Zeile 148:  
[[Bild:Tatort Franken.jpg|mini|right|Tatort Franken, April 2015 im TV]]
 
[[Bild:Tatort Franken.jpg|mini|right|Tatort Franken, April 2015 im TV]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Bayerisches Fernsehen [http://blog.br.de/franken-tatort/ online]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Bayerisches Fernsehen [http://blog.br.de/franken-tatort/ online]
* Bekannte SchauspielerInnen: [[Matthias Egersdörfer]], Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, [[Wikipedia:Bernd Regenauer|Bernd Regenauer]] und Ellie Wasserscheid
+
* Bekannte Schauspieler: [[Matthias Egersdörfer]], Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, [[Wikipedia:Bernd Regenauer|Bernd Regenauer]] und Ellie Wasserscheid
 
* Regie: Max Färberböck
 
* Regie: Max Färberböck
 
* Dreharbeiten: August/September 2014
 
* Dreharbeiten: August/September 2014
Zeile 150: Zeile 154:  
* Drehorte: [[Schwabacher Straße]], [[Mathildenstraße]], [[Nürnberger Straße]] sowie Nürnberg und Erlangen (u. a. Universität Erlangen, Justizpalast Nürnberg, Nürnberger Reichswald, Main-Donau-Kanal)<ref>Matthias Süß: ''„Der Himmel ist ein Platz auf Erden“'', in: [http://www.hotel.de/citymoments/franken-tatort/drehorte-folge-1/ Citymoments]</ref>
 
* Drehorte: [[Schwabacher Straße]], [[Mathildenstraße]], [[Nürnberger Straße]] sowie Nürnberg und Erlangen (u. a. Universität Erlangen, Justizpalast Nürnberg, Nürnberger Reichswald, Main-Donau-Kanal)<ref>Matthias Süß: ''„Der Himmel ist ein Platz auf Erden“'', in: [http://www.hotel.de/citymoments/franken-tatort/drehorte-folge-1/ Citymoments]</ref>
 
* Homepage & Trailer: Tatort Franken [http://blog.br.de/franken-tatort/der-stand-der-dinge/ online]
 
* Homepage & Trailer: Tatort Franken [http://blog.br.de/franken-tatort/der-stand-der-dinge/ online]
* Besonderheit: Zweitbeste Einschaltquote bei einem Tatort in den letzten 5 Jahren (12,11 Mio. ZuschauerInnen bei einer Quote von 33,7 % Marktanteil)<ref>Das Statistik-Portal, abgerufen am 14. Juni 2015 | 9.55 Uhr [http://de.statista.com/statistik/daten/studie/169503/umfrage/durchschnittliche-einschaltquote-der-tatort-ermittler/ online]</ref>
+
* Besonderheit: Zweitbeste Einschaltquote bei einem Tatort in den letzten 5 Jahren (12,11 Mio. Zuschauer bei einer Quote von 33,7 % Marktanteil)<ref>Das Statistik-Portal, abgerufen am 14. Juni 2015 | 9.55 Uhr [http://de.statista.com/statistik/daten/studie/169503/umfrage/durchschnittliche-einschaltquote-der-tatort-ermittler/ online]</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   Zeile 156: Zeile 160:  
[[Datei:Arier Dokufilm.jpg|miniatur|rechts|Szenenbild: Die Arier. 2013]]
 
[[Datei:Arier Dokufilm.jpg|miniatur|rechts|Szenenbild: Die Arier. 2013]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Dokumentarfilm [http://www.die-arier.com/film.php online]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Dokumentarfilm [http://www.die-arier.com/film.php online]
* Bekannte SchauspielerInnen: [[Wikipedia:Mo Asumang|Mo Asumang]]
+
* Bekannte Schauspieler: [[Wikipedia:Mo Asumang|Mo Asumang]]
 
* Regie: Mo Asumang
 
* Regie: Mo Asumang
 
* Dreharbeiten: 2013
 
* Dreharbeiten: 2013
Zeile 166: Zeile 170:  
[[Datei:Kadim frey.jpg|mini|right|Dreharbeiten am Friedhof]]
 
[[Datei:Kadim frey.jpg|mini|right|Dreharbeiten am Friedhof]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Türkische TV-Serie
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Türkische TV-Serie
* Bekannte SchauspielerInnen: Nergiz Damla Aslanalp
+
* Bekannte Schauspieler: Nergiz Damla Aslanalp
 
* Regie: N. N.
 
* Regie: N. N.
 
* Dreharbeiten: Juni 2014
 
* Dreharbeiten: Juni 2014
Zeile 176: Zeile 180:  
[[Datei:Max Mustermann.jpg|mini|right|Max & Mustermann]]
 
[[Datei:Max Mustermann.jpg|mini|right|Max & Mustermann]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Kurzfilm (Komödie) [http://www.startnext.de/max-und-mustermann online]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Kurzfilm (Komödie) [http://www.startnext.de/max-und-mustermann online]
* Bekannte SchauspielerInnen: u. a. Hubert Münster, [[Wikipedia:Maximilian Schafroth|Maximilian „Maxi“ Schafroth]]
+
* Bekannte Schauspieler: u. a. Hubert Münster, [[Wikipedia:Maximilian Schafroth|Maximilian „Maxi“ Schafroth]]
 
* Regie: Martin Kießling  
 
* Regie: Martin Kießling  
 
* Dreharbeiten: August - Dezember 2013
 
* Dreharbeiten: August - Dezember 2013
Zeile 186: Zeile 190:  
[[Datei:Landauer Marienstraße.jpg|mini|right|Dreharbeiten Landauer in der Marienstraße]]
 
[[Datei:Landauer Marienstraße.jpg|mini|right|Dreharbeiten Landauer in der Marienstraße]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: ARD [http://www.ardmediathek.de/br-fernsehen/frankenschau-aktuell/juedische-fussballtrainer-waehrend-der-ns-zeit?documentId=16455470 online]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: ARD [http://www.ardmediathek.de/br-fernsehen/frankenschau-aktuell/juedische-fussballtrainer-waehrend-der-ns-zeit?documentId=16455470 online]
* Bekannte SchauspielerInnen: Josef Bierbichler
+
* Bekannte Schauspieler: Josef Bierbichler
 
* Regie: Hans Steinbichler
 
* Regie: Hans Steinbichler
 
* Dreharbeiten in Fürth: 12. bis [[15. August]] [[2013]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: 12. bis [[15. August]] [[2013]]
Zeile 196: Zeile 200:  
[[Bild:Dreh Zimmer.jpg|mini|right|Dreharbeiten am Klinkum für About a Girl]]
 
[[Bild:Dreh Zimmer.jpg|mini|right|Dreharbeiten am Klinkum für About a Girl]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Homepage [http://www.mark-monheim.de/filmografie/aktuelleprojekte/aktuelleprojekte.html online]  
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Homepage [http://www.mark-monheim.de/filmografie/aktuelleprojekte/aktuelleprojekte.html online]  
* Bekannte SchauspielerInnen: [[Wikipedia:Heike Makatsch|Heike Makatsch]]
+
* Bekannte Schauspieler: [[Wikipedia:Heike Makatsch|Heike Makatsch]]
 
* Regie: Mark Monheim
 
* Regie: Mark Monheim
 
* Dreharbeiten in Fürth: 26. & [[27. Juli]] [[2013]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: 26. & [[27. Juli]] [[2013]]
Zeile 207: Zeile 211:  
[[Datei:Blüte Film Nathanstift.jpg|mini|right|Filmteam am Klinikum]]
 
[[Datei:Blüte Film Nathanstift.jpg|mini|right|Filmteam am Klinikum]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Homepage [http://www.kino-zeit.de/filme/trailer/mevsim-cicek-act-blute-der-jahreszeit online]  
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Homepage [http://www.kino-zeit.de/filme/trailer/mevsim-cicek-act-blute-der-jahreszeit online]  
* Bekannte SchauspielerInnen: Kerem Alisik, Mehtap Bayri, Yavuz Bingol
+
* Bekannte Schauspieler: Kerem Alisik, Mehtap Bayri, Yavuz Bingol
 
* Regie: Ali Levent Üngör
 
* Regie: Ali Levent Üngör
 
* Dreharbeiten in Fürth: April [[2012]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: April [[2012]]
Zeile 217: Zeile 221:  
[[Datei:Film jahrtausend.jpg|mini|right|Fürth im 19. Jahrhundert]]
 
[[Datei:Film jahrtausend.jpg|mini|right|Fürth im 19. Jahrhundert]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Bayrisches Fernsehen [http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/das-bayerische-jahrtausend/19-jahrhundert/index.html BR]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Bayrisches Fernsehen [http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/das-bayerische-jahrtausend/19-jahrhundert/index.html BR]
* Bekannte SchauspielerInnen: Udo Wachtveitl
+
* Bekannte Schauspieler: Udo Wachtveitl
 
* Regie: Tilman Wolff  
 
* Regie: Tilman Wolff  
 
* Dreharbeiten in Fürth: März [[2012]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: März [[2012]]
Zeile 227: Zeile 231:  
[[Bild:IMG 6359.JPG|mini|right|Kamaraklappe Dreiviertelmond]]
 
[[Bild:IMG 6359.JPG|mini|right|Kamaraklappe Dreiviertelmond]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiviertelmond online]  
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiviertelmond online]  
* Bekannte SchauspielerInnen: [[Wikipedia:Elmar Wepper|Elmar Wepper]]
+
* Bekannte Schauspieler: [[Wikipedia:Elmar Wepper|Elmar Wepper]]
 
* Regie: Christian Zübert
 
* Regie: Christian Zübert
 
* Dreharbeiten in Fürth: November [[2010]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: November [[2010]]
Zeile 249: Zeile 253:  
[[Bild:3 Grad Kälter Becker.jpg|mini|right|Dreharbeiten am Klinikum für 3 Grad kälter]]
 
[[Bild:3 Grad Kälter Becker.jpg|mini|right|Dreharbeiten am Klinikum für 3 Grad kälter]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/3%C2%B0_k%C3%A4lter online]  
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/3%C2%B0_k%C3%A4lter online]  
* Bekannte SchauspielerInnen: Bibiana Beglau und Meret Becker
+
* Bekannte Schauspieler: Bibiana Beglau und Meret Becker
 
* Regie: Florian Hofmeister
 
* Regie: Florian Hofmeister
 
* Dreharbeiten in Fürth: November [[2004]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: November [[2004]]
Zeile 259: Zeile 263:  
[[Datei:Gloverman 1997.jpg|miniatur|rechts|Gloverman - Im Bann des Banausen]]
 
[[Datei:Gloverman 1997.jpg|miniatur|rechts|Gloverman - Im Bann des Banausen]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Fürthham City 2050 - die Widerstandsgruppe Café Fürst kämpft gegen den korrupten Bürgermeister, allen voran Gloverman - ein fränkische Parodie auf Batman mit Kleeblatt-Symbol auf der Brust.
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Fürthham City 2050 - die Widerstandsgruppe Café Fürst kämpft gegen den korrupten Bürgermeister, allen voran Gloverman - ein fränkische Parodie auf Batman mit Kleeblatt-Symbol auf der Brust.
* Bekannte SchauspielerInnen: Max Baumer, Jörg Wolff, Claus Dieter Löw, Angelika Ritter, Christian Hoffman, Roland Helmreich, Uwe Gneissl, Martin Anderle, Axel Schulz, u. a.
+
* Bekannte Schauspieler: Max Baumer, Jörg Wolff, Claus Dieter Löw, Angelika Ritter, Christian Hoffman, Roland Helmreich, Uwe Gneissl, Martin Anderle, Axel Schulz, u. a.
 
* Regie: Max Baumer (Baumer-Bewegte-Bilder)
 
* Regie: Max Baumer (Baumer-Bewegte-Bilder)
 
* Dreharbeiten in Fürth: 1997
 
* Dreharbeiten in Fürth: 1997
Zeile 282: Zeile 286:  
[[Datei:Screenshot Babylon Im Bett mit dem Teufel 1.jpg|miniatur|rechts|Screenshot aus dem Film Babylon im Stadttheater]][[Datei:Screenshot Babylon Im Bett mit dem Teufel 2.jpg|miniatur|rechts|Screenshot aus dem Film Babylon im Stadttheater]]
 
[[Datei:Screenshot Babylon Im Bett mit dem Teufel 1.jpg|miniatur|rechts|Screenshot aus dem Film Babylon im Stadttheater]][[Datei:Screenshot Babylon Im Bett mit dem Teufel 2.jpg|miniatur|rechts|Screenshot aus dem Film Babylon im Stadttheater]]
 
* Filmhandlung: Erotik-Thriller - Der Film handelt von dem schmierigen und skrupellosen Vertreter Lothar, der zudem ein echter Frauenheld ist. Zu seinen neuesten Eroberungen gehört die Krankenschwester Maria, die nach einer verhängnisvollen Nacht mit ihm, von starken Unterleibsschmerzen gequält wird. Sie lässt das Ungeborene abtreiben. Dabei stellt sich heraus, dass sie scheinbar bereits im dritten Monat war. Irgendetwas scheint nicht mit Lothar zu stimmen und so macht sich Maria auf die Suche nach ihm.  
 
* Filmhandlung: Erotik-Thriller - Der Film handelt von dem schmierigen und skrupellosen Vertreter Lothar, der zudem ein echter Frauenheld ist. Zu seinen neuesten Eroberungen gehört die Krankenschwester Maria, die nach einer verhängnisvollen Nacht mit ihm, von starken Unterleibsschmerzen gequält wird. Sie lässt das Ungeborene abtreiben. Dabei stellt sich heraus, dass sie scheinbar bereits im dritten Monat war. Irgendetwas scheint nicht mit Lothar zu stimmen und so macht sich Maria auf die Suche nach ihm.  
* Bekannte SchauspielerInnen: Natja Brunckhorst, [[Wikipedia:Veronica Ferres|Veronica Ferres]], Michael Greiling, Dominic Raacke
+
* Bekannte Schauspieler: Natja Brunckhorst, [[Wikipedia:Veronica Ferres|Veronica Ferres]], Michael Greiling, Dominic Raacke
 
* Regie: Ralf Hüttner
 
* Regie: Ralf Hüttner
 
* Dreharbeiten: 1991
 
* Dreharbeiten: 1991
Zeile 292: Zeile 296:  
== Tangram ==
 
== Tangram ==
 
* Filmhandlung: Stummfilm
 
* Filmhandlung: Stummfilm
* Bekannte SchauspielerInnen: -
+
* Bekannte Schauspieler: -
 
* Regie: Ulrike Heinlein
 
* Regie: Ulrike Heinlein
 
* Dreharbeiten: 1992
 
* Dreharbeiten: 1992
Zeile 304: Zeile 308:  
[[Datei:Titel unter unserem himmel.jpg|miniatur|rechts|Unter unserem Himmel, Bay. Fernsehen]]
 
[[Datei:Titel unter unserem himmel.jpg|miniatur|rechts|Unter unserem Himmel, Bay. Fernsehen]]
 
* Filmhandlung: Fernseh-Doku über die [[Fiorda|jüdische]] Geschichte Fürths
 
* Filmhandlung: Fernseh-Doku über die [[Fiorda|jüdische]] Geschichte Fürths
* Bekannte SchauspielerInnen: -
+
* Bekannte Schauspieler: -
 
* Regie:Friedrich R. Zeilinger
 
* Regie:Friedrich R. Zeilinger
 
* Dreharbeiten: 1987
 
* Dreharbeiten: 1987
Zeile 313: Zeile 317:  
== Familie Villano kehrt nicht zurück ==
 
== Familie Villano kehrt nicht zurück ==
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: In FAMILIE VILLANO KEHRT NICHT ZURÜCK porträtiert Hans A. Guttner eine Familie aus Süditalien, die sich Mitte der 70er Jahre in Fürth niederlässt. Zu zehnt bewohnen sie eine enge Wohnung, backen neapolitanisches Brot, lernen für die Schule, üben sich in Solidarität. Im Radio wird indes von „Gastarbeitern“ als Gefährdung für die innere Sicherheit gesprochen. Ein Film „von und mit“ den Villanos: zwischen Jugendkultur und Fabrikalltag, deutschen Institutionen und italienischen Traditionen.<ref>[https://www.arsenal-berlin.de/kino/filmvorfuehrung/familie-villano-kehrt-nicht-zurueck-1987/ Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.]</ref>
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: In FAMILIE VILLANO KEHRT NICHT ZURÜCK porträtiert Hans A. Guttner eine Familie aus Süditalien, die sich Mitte der 70er Jahre in Fürth niederlässt. Zu zehnt bewohnen sie eine enge Wohnung, backen neapolitanisches Brot, lernen für die Schule, üben sich in Solidarität. Im Radio wird indes von „Gastarbeitern“ als Gefährdung für die innere Sicherheit gesprochen. Ein Film „von und mit“ den Villanos: zwischen Jugendkultur und Fabrikalltag, deutschen Institutionen und italienischen Traditionen.<ref>[https://www.arsenal-berlin.de/kino/filmvorfuehrung/familie-villano-kehrt-nicht-zurueck-1987/ Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.]</ref>
* Bekannte SchauspielerInnen: -
+
* Bekannte Schauspieler: -
 
* Regie: [[Wikipedia:Hans Andreas Guttner|Hans Andreas Guttner]]
 
* Regie: [[Wikipedia:Hans Andreas Guttner|Hans Andreas Guttner]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: 1981
 
* Dreharbeiten in Fürth: 1981
Zeile 323: Zeile 327:  
[[Datei:Schlangenei.jpg|mini|right|Dreharbeiten zum Film Schlangenei]]
 
[[Datei:Schlangenei.jpg|mini|right|Dreharbeiten zum Film Schlangenei]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schlangenei online]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia-Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schlangenei online]
* Bekannte SchauspielerInnen: [[Wikipedia:David Carradine|David Carradine]], [[Wikipedia:Gerd Fröbe|Gerd Fröbe]], [[Wikipedia:Toni Berger|Toni Berger]], [[Wikipedia:Gaby Dohm|Gaby Dohm]], [[Wikipedia:Herbert Fux|Herbert Fux]], uvm.
+
* Bekannte Schauspieler: [[Wikipedia:David Carradine|David Carradine]], [[Wikipedia:Gerd Fröbe|Gerd Fröbe]], [[Wikipedia:Toni Berger|Toni Berger]], [[Wikipedia:Gaby Dohm|Gaby Dohm]], [[Wikipedia:Herbert Fux|Herbert Fux]], uvm.
 
* Regie: [[Wikipedia:Ingmar Bergmann|Ingmar Bergmann]]
 
* Regie: [[Wikipedia:Ingmar Bergmann|Ingmar Bergmann]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: 1977
 
* Dreharbeiten in Fürth: 1977
Zeile 334: Zeile 338:  
* Filmhandlung: Jean Christophe Krafft stammt aus einer Musikerfamilie. Obwohl Vater und Großvater Mitglieder des großherzoglichen Orchesters sind, lebt die Familie in ärmlichen Verhältnissen. Sowohl der Vater als auch der Großvater setzen alles daran, aus Jean Christophe ein großes Talent zu machen. Und sie sollen Erfolg haben.
 
* Filmhandlung: Jean Christophe Krafft stammt aus einer Musikerfamilie. Obwohl Vater und Großvater Mitglieder des großherzoglichen Orchesters sind, lebt die Familie in ärmlichen Verhältnissen. Sowohl der Vater als auch der Großvater setzen alles daran, aus Jean Christophe ein großes Talent zu machen. Und sie sollen Erfolg haben.
 
* Personen zum Film: auf [https://www.filmportal.de/film/jean-christophe_c304d37e3b454b22bf73f7f1feed6040 filmportal.de]
 
* Personen zum Film: auf [https://www.filmportal.de/film/jean-christophe_c304d37e3b454b22bf73f7f1feed6040 filmportal.de]
* Bekannte SchauspielerInnen: [[Wikipedia:Klaus Maria Brandauer|Klaus Maria Brandauer]], [[Wikipedia:Willy Semmelrogge|Willy Semmelrogge]], [[Wikipedia:Andrea Rau|Andrea Rau]]
+
* Bekannte Schauspieler: [[Wikipedia:Klaus Maria Brandauer|Klaus Maria Brandauer]], [[Wikipedia:Willy Semmelrogge|Willy Semmelrogge]], [[Wikipedia:Andrea Rau|Andrea Rau]]
 
* Regie: François Villiers
 
* Regie: François Villiers
 
* Dreharbeiten in Fürth: 1976
 
* Dreharbeiten in Fürth: 1976
Zeile 345: Zeile 349:  
[[Datei:A4315 Dreharbeiten.jpg|mini|right|Dreharbeiten 1976 in der Königswarterstraße]]
 
[[Datei:A4315 Dreharbeiten.jpg|mini|right|Dreharbeiten 1976 in der Königswarterstraße]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Spielfilm über Friedrich Nietzsche
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: Spielfilm über Friedrich Nietzsche
* Bekannte SchauspielerInnen: Erland Josephson, Robert Powell
+
* Bekannte Schauspieler: Erland Josephson, Robert Powell
 
* Regie: Liliana Cavani
 
* Regie: Liliana Cavani
 
* Dreharbeiten in Fürth: 1976
 
* Dreharbeiten in Fürth: 1976
Zeile 355: Zeile 359:  
[[Datei:Screenshot Humbserfilm.jpg|mini|right|Screenshot aus dem Film]]
 
[[Datei:Screenshot Humbserfilm.jpg|mini|right|Screenshot aus dem Film]]
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: [[Brauerei Humbser|Humbserbrauerei]] in der Jahrhundertwende
 
* Filmhandlung und Personen zum Film: [[Brauerei Humbser|Humbserbrauerei]] in der Jahrhundertwende
* Bekannte SchauspielerInnen: -
+
* Bekannte Schauspieler: -
 
* Regie: [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Fiala_(S%C3%A4nger) Hans Fiala] <ref> "Als die Biere laufen lernten ..." Film aus dem Tucher-Archiv.  
 
* Regie: [https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Fiala_(S%C3%A4nger) Hans Fiala] <ref> "Als die Biere laufen lernten ..." Film aus dem Tucher-Archiv.  
 
Anmerkung: Hans Fiala wurde 1884 in Wien geboren. Er war von Beruf Schauspieler und Bariton-Sänger. Seine Bühnenkarriere begann er am Theater Hechingen (1903 - 04) und ab 1904 - 05 in Znaim (Mähren). Anschließend wechselte er das Fach zur Operette bzw. später auch zur Oper. Es folgten Verpflichtungen in Linz/Donau, Landshut, Kattowitz und Zürich. Von 1919  bis 1921 war er als Regisseur am Stadttheater Nürnberg beschäftigt. Nach der Beschäftigung in Nürnberg folgen die Bühnen Frankfurt a. M. und Bamberg, bevor er nach Plauen wechselte. Ab 1934 war er am Theater Guben (Sachsen) beschäftigt - bis 1941. In den Jahren 1941 und 1942 war Fiala in [[Thorn]] am Theater tätig. Am 4. Januar 1945 verstirbt Fiala im Alter von 60 Jahren in Plauen, seinem letzen Arbeitsplatz. Über seine Zeit in Guben wird berichtet (Guben in der Zeit des Nationalsozialismus): ''Das im Mai 1933 erlassene Theatergesetz führte zur Gleichschaltung der deutschen Bühnen. Diese dienten dann auch der Verbreitung der faschistischen Ideologie. Verantwortlich dafür zeichneten in Guben vor allem Fritz Ebers und Hans Fiala. Als besonders willfähiger Erfüllungsgehilfe erwies sich Fiala. Aus vorgeblich rassischen Gründen verschwanden selbst so erfolgreiche Operettenschöpfer wie Emmerich Kalmann, Paul Abraham, Oskar Straus, Robert Stolz, Leo Fall, Leon Jessel („Schwarzwaldmädel“; als Jude misshandelt, 1942 verstorben) oder Oskar Nedbal (aus „Polenblut“ 1913 wurde 1942 „Die Erntebraut“)''. Daraus lassen sich zwei Schlüsse ziehen: 1) Der Film "Als die Biere laufen lernten..." muss aller Wahrscheinlichkeit nach während seiner Beschäftigung am Theater Nürnberg ([[1919]] - 21) produziert worden sein und 2) ist es interessant, dass Fiala (als scheinbar überzeugter Nationalsozialist) ausgerechnet [[1941]]/42 in Thorn eine Anstellung bekommt, wo bereits der ehem. Fürther [[NSDAP]]-[[Oberbürgermeister|OB]] [[Franz Jakob]] und sein aus Fürth eingesetzter Statthalter [[Adolf Schwammberger]] arbeiten.</ref>
 
Anmerkung: Hans Fiala wurde 1884 in Wien geboren. Er war von Beruf Schauspieler und Bariton-Sänger. Seine Bühnenkarriere begann er am Theater Hechingen (1903 - 04) und ab 1904 - 05 in Znaim (Mähren). Anschließend wechselte er das Fach zur Operette bzw. später auch zur Oper. Es folgten Verpflichtungen in Linz/Donau, Landshut, Kattowitz und Zürich. Von 1919  bis 1921 war er als Regisseur am Stadttheater Nürnberg beschäftigt. Nach der Beschäftigung in Nürnberg folgen die Bühnen Frankfurt a. M. und Bamberg, bevor er nach Plauen wechselte. Ab 1934 war er am Theater Guben (Sachsen) beschäftigt - bis 1941. In den Jahren 1941 und 1942 war Fiala in [[Thorn]] am Theater tätig. Am 4. Januar 1945 verstirbt Fiala im Alter von 60 Jahren in Plauen, seinem letzen Arbeitsplatz. Über seine Zeit in Guben wird berichtet (Guben in der Zeit des Nationalsozialismus): ''Das im Mai 1933 erlassene Theatergesetz führte zur Gleichschaltung der deutschen Bühnen. Diese dienten dann auch der Verbreitung der faschistischen Ideologie. Verantwortlich dafür zeichneten in Guben vor allem Fritz Ebers und Hans Fiala. Als besonders willfähiger Erfüllungsgehilfe erwies sich Fiala. Aus vorgeblich rassischen Gründen verschwanden selbst so erfolgreiche Operettenschöpfer wie Emmerich Kalmann, Paul Abraham, Oskar Straus, Robert Stolz, Leo Fall, Leon Jessel („Schwarzwaldmädel“; als Jude misshandelt, 1942 verstorben) oder Oskar Nedbal (aus „Polenblut“ 1913 wurde 1942 „Die Erntebraut“)''. Daraus lassen sich zwei Schlüsse ziehen: 1) Der Film "Als die Biere laufen lernten..." muss aller Wahrscheinlichkeit nach während seiner Beschäftigung am Theater Nürnberg ([[1919]] - 21) produziert worden sein und 2) ist es interessant, dass Fiala (als scheinbar überzeugter Nationalsozialist) ausgerechnet [[1941]]/42 in Thorn eine Anstellung bekommt, wo bereits der ehem. Fürther [[NSDAP]]-[[Oberbürgermeister|OB]] [[Franz Jakob]] und sein aus Fürth eingesetzter Statthalter [[Adolf Schwammberger]] arbeiten.</ref>
Zeile 378: Zeile 382:  
* Johannes Alles: ''Nur Kulisse für den Mord''. In: Fürther Nachrichten vom 22. Februar 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Franken-Tatort: Fürth ist nur Kulisse für den Mord''. In: nordbayern.de vom 22. Februar 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9863640 online]
 
* Johannes Alles: ''Nur Kulisse für den Mord''. In: Fürther Nachrichten vom 22. Februar 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Franken-Tatort: Fürth ist nur Kulisse für den Mord''. In: nordbayern.de vom 22. Februar 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9863640 online]
 
* lui: ''Franken-Tatort: Schauspieler machten Halt in Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 19. März 2021 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [https://www.nordbayern.de/region/1.10931761 online]
 
* lui: ''Franken-Tatort: Schauspieler machten Halt in Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 19. März 2021 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [https://www.nordbayern.de/region/1.10931761 online]
 +
* Claudia Ziob: ''Fürth wird zur Filmkulise''. In: Fürther Nachrichten vom 5. April 2024, S. 25 (Druckausgabe)
    
= Siehe auch=
 
= Siehe auch=
Zeile 391: Zeile 396:     
== Videos ==
 
== Videos ==
{{Youtube|pFRN2qN9QP4}} {{Youtube|_uFHnJstPkE}} {{Youtube|uy7IFdbbnHI}} {{Youtube|eSuSLqbK67Y}} {{Youtube|8ZWFdqnVad0}} {{Youtube|jC7puuPTdUo}} {{Youtube|EmEkvOXZphM}}
+
{{Youtube|pFRN2qN9QP4}} {{Youtube|_uFHnJstPkE}} {{Youtube|eSuSLqbK67Y}} {{Youtube|8ZWFdqnVad0}} {{Youtube|jC7puuPTdUo}} {{Youtube|EmEkvOXZphM}}
    
=Bilder=
 
=Bilder=
<gallery>
+
{{Bilder dieses Ereignisses}}
Datei:Résistance, Filmkulisse Stadttheater.jpg|Résistance, Filmkulisse Stadttheater, 31.10.2018
+
 
Bild:3 Grad Kälter Gang1.jpg|Dreharbeiten mit Bibiana Beglau für den Film 3 Grad kälter
  −
Bild:3 Grad Kälter Gang2.jpg|Dreharbeiten mit Bibiana Beglau für den Film 3 Grad kälter
  −
Bild:Dreh mit HM.jpg|Heike Makatasch im Juli 2013 bei Dreharbeiten
  −
Bild:Dreh mit M.jpg|Dreharbeiten im Erdgeschoss des Klinikums im Juli 2013
  −
Bild:Furhpark.jpg|Ein kleiner Teil des Fuhrparkes für die Dreharbeiten
  −
Bild:Dreh Zimmer.jpg|Im Film wird die "Patientin" alleine im Zimmer liegen - in der Realität sieht das etwas anders aus
  −
Bild:Licht.jpg|Kunstlicht für immer gleiche Lichtverhältnisse
  −
Bild:A4318 - Dreharbeiten Jakobinenstraße.jpg|Dreharbeiten in der Königswarterstraße, am Rand die Schaulustigen
  −
Bild:A4317 - Dreharbeiten Jakobinenstraße.jpg|Historisch "korrekte" Kulisse: Hinter- und Untergrund sind stimmig
  −
Bild:IMG 6443 wepper1.jpg|Filmaufnahmen mit Elmar Wepper - bei Minus 10 Grad!
  −
Bild:IMG 6401.JPG|Dreharbeiten zu Dreiviertelmond - der im Film leer erscheinende Gang sieht alles andere als leer aus
  −
Bild:IMG 2281 Landauer.jpg|Dreharbeiten zum Film über Kurt Landauer, letzte Regieanweisungen vom Regisseur Hans Steinbichler
  −
Bild:IMG 2202 Landauer.jpg|Filmszene aus der ARD-Produktion Kurt Landauer in der Marienstraße
  −
Bild:IMG 2138 landauer.jpg|Kameraaufnahmen während der Fahrt - Filmaufnahmen in der Marienstraße im August 2013
  −
Bild:IMG 2037 landauer.jpg|Historische Fahrzeuge für die Filmaufnahmen im August 2013
  −
Bild:IMG 2016 landauer.jpg|Statisten müssen Geduld beweisen, da sie häufig stundenlang warten müssen
  −
Bild:IMG 2033 landauer.jpg|Die gesperrte Marienstraße für Dreharbeiten im August 2013
  −
Bild:IMG 1999 Landauer.jpg|Neuverputzte Fassaden werden kreativ versteckt
  −
</gallery>
      
[[Kategorie:Unternehmen]]
 
[[Kategorie:Unternehmen]]
 
[[Kategorie:Kultur]]
 
[[Kategorie:Kultur]]
86.174

Bearbeitungen