Änderungen

1.197 Bytes hinzugefügt ,  22:12, 24. Okt. 2014
Zeile 30: Zeile 30:  
:ein aufmerksamer Nutzer hat mich mittlerweile per Mail auf die [http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_1505-2 DIN 1505-2] aufmerksam gemacht, demnach wäre Variante 2 die korrekte. Ich warte aber trotzdem noch auf dein Statement, bevor ich mit den Auto-Korrekturen beginne. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 17:31, 24. Okt. 2014 (CEST)
 
:ein aufmerksamer Nutzer hat mich mittlerweile per Mail auf die [http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_1505-2 DIN 1505-2] aufmerksam gemacht, demnach wäre Variante 2 die korrekte. Ich warte aber trotzdem noch auf dein Statement, bevor ich mit den Auto-Korrekturen beginne. --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 17:31, 24. Okt. 2014 (CEST)
 
:: Version 2 ist die Variante für ellenlange Literaturlisten in wissenschaftlichen Büchern oder Dissertationen, bei kürzeren Listen üblich - v.a. im Internet - ist Variante 1, weil weniger gestelzt. Ich denke, Vidicon wird mir zustimmen.  -  ps: siehe auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Literatur#Format Richtlinien für Wikipedia] --[[Benutzer:Alexander Mayer|alexander.mayer.7739]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 19:29, 24. Okt. 2014 (CEST)
 
:: Version 2 ist die Variante für ellenlange Literaturlisten in wissenschaftlichen Büchern oder Dissertationen, bei kürzeren Listen üblich - v.a. im Internet - ist Variante 1, weil weniger gestelzt. Ich denke, Vidicon wird mir zustimmen.  -  ps: siehe auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Literatur#Format Richtlinien für Wikipedia] --[[Benutzer:Alexander Mayer|alexander.mayer.7739]] ([[Benutzer Diskussion:Alexander Mayer|Diskussion]]) 19:29, 24. Okt. 2014 (CEST)
 +
::: Mal abgesehen davon, dass ich nur die vorgefundene Formatierung übernommen habe: In gedruckten wissenschaftlichen Werken wird idR in den Einzelverweisen nur der Nachname und die Seite angegeben, evtl. noch das Erscheinungsjahr. Um die Quelle im Literaturverzeichneis dann leichter aufzufinden, wird dort der Nachname vorangestellt. In Wiki-Systemen mit vielen prinzipiell gleichberechtigten Autoren wie Wikipeida wird das mit gutem Grund anders gemacht: Im Einzelverweis wird der Titel vollständig aufgeführt, weil ja ein anderer User evtl. das Literaturverzeichnis ändert und dann kommt das entsprechende Werk evtl. dort nicht mehr vor - hätte man im Einzwelverweis nur den Nachnamen, wäre man nun aufgeschmissen, man hätte nur einen Nachnamen. Im Literaturverzeichenis braucht dann aber der Nachname nicht mehr vorne zu stehen, außerdem kann in Online-Werken immer auf die Suche-Funktion zurückgegriffen werden. -  Ich weiß nicht, ob ich mich jetzt allgemeinverständlich ausgedrückt habe (?). -  Ergo: Alternative 2 hat sich in Online-Werken überlebt. Ich plädiere für 1. --[[Benutzer:Vidicon|Vidicon]] ([[Benutzer Diskussion:Vidicon|Diskussion]]) 22:12, 24. Okt. 2014 (CEST)
1.849

Bearbeitungen