Änderungen

499 Bytes hinzugefügt ,  01:46, 4. Feb. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Fürther Nachrichten Titelseite 2014.jpg|miniatur|rechts|Titelseite Fürther Nachrichten, Nov. 2014]]
 
[[Datei:Fürther Nachrichten Titelseite 2014.jpg|miniatur|rechts|Titelseite Fürther Nachrichten, Nov. 2014]]
Die '''Fürther Nachrichten''', kurz '''FN''', sind eine Fürther Tageszeitung und gehören zum Verlag "Nürnberger Presse". Den sogenannten [[Wikipedia:Mantel#Zeitung|Mantel]] übernimmt sie von den '''Nürnberger Nachrichten''', die Fürther Nachrichten sind damit ein [[Wikipedia: Kopfblatt|Kopfblatt]] (auch: Mantelblatt), jedoch mit eigenem [[Wikipedia: Zeitungskopf|Zeitungskopf]]. Einzelne Artikel auf der Titelseite werden dem Erscheinungsstandort Fürth angepaßt.  
+
Die '''Fürther Nachrichten''', kurz '''FN''', sind eine Fürther [[Wikipedia: Lokalzeitung|Lokal- und Tageszeitung]] und gehören zum Verlag "Nürnberger Presse". Den sogenannten [[Wikipedia:Mantel#Zeitung|Mantel]] übernimmt sie von den '''Nürnberger Nachrichten''', die Fürther Nachrichten sind damit ein [[Wikipedia: Kopfblatt|Kopfblatt]] (auch: Mantelblatt), jedoch mit eigenem [[Wikipedia: Zeitungskopf|Zeitungskopf]]. Einzelne Artikel auf der Titelseite werden dem Erscheinungsstandort Fürth angepaßt. Die [[Wikipedia:Nürnberger Zeitung|Nürnberger Zeitung]] übernimmt den Lokalteil der FN.  
    
== Geschichte der Tagespresse in Fürth==
 
== Geschichte der Tagespresse in Fürth==
Zeile 30: Zeile 30:  
Die Nürnberger Nachrichten (NN) erschienen erstmals am [[11. Oktober]] [[1945]]. Ihr Gründer, der Verleger Dr. [http://franken-wiki.de/index.php/Joseph_E._Drexel Joseph E. Drexel], hatte von der Besatzungsmacht, der amerikanischen Militärregierung in Bayern, die Lizenz Nr. 3 für einen Zeitungsverlag erhalten.  
 
Die Nürnberger Nachrichten (NN) erschienen erstmals am [[11. Oktober]] [[1945]]. Ihr Gründer, der Verleger Dr. [http://franken-wiki.de/index.php/Joseph_E._Drexel Joseph E. Drexel], hatte von der Besatzungsmacht, der amerikanischen Militärregierung in Bayern, die Lizenz Nr. 3 für einen Zeitungsverlag erhalten.  
   −
Die „Nürnberger Nachrichten, Fürther Ausgabe“ erschienen dann unter der Regie von Lokalchef Fritz Wienroeder erstmals am [[9. März]] [[1946]]. Der heutige Name wird erst seit dem [[1. Dezember]] [[1948]] geführt. [[1962]] wird die Nordbayerische Zeitung übernommen, in der die [[Fürther Volkszeitung]] aufgegangen war.
+
Die „Nürnberger Nachrichten, Fürther Ausgabe“ erschienen dann unter der Regie von Lokalchef Fritz Wienroeder erstmals am [[9. März]] [[1946]]. Der heutige Name wird erst seit dem [[1. Dezember]] [[1948]] geführt. [[1962]] wird die Nordbayerische Zeitung übernommen, in der die [[Fürther Volkszeitung]] aufgegangen war.  
 +
 
 +
In Fürth gibt es heute zwei lokale Abonnentenzeitungen der gleichen Verlagsgruppe<ref>[http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/115/1611570.pdf Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung 2008, S. 115]</ref> Da die beiden Abonnentenzeitungen den gleichen Lokalteil verwenden, kann Fürth als [[Wikipedia:Einzeitungskreis|Einzeitungskreis]] gesehen werden. 
    
== Redaktion ==
 
== Redaktion ==
1.849

Bearbeitungen