Änderungen

77 Bytes hinzugefügt ,  14:10, 20. Feb. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:  
'''Europaallee - infra - Leyher Str. - Fürth Hbf - Rathaus - Rudolf-Schiestl-Str.'''  
 
'''Europaallee - infra - Leyher Str. - Fürth Hbf - Rathaus - Rudolf-Schiestl-Str.'''  
   −
Die Linie verkehrt seit dem 11. September [[1969]]. Heute werden weite Teile der neu entstandenen Südstadt mit der [[Kalbsiedlung|Kalb-Siedlung]] durch die Linie 177 erschlossen. Das aus einer US-Kasernen-Siedlung entstandene Wohngebiet wird so an die U-Bahn angebunden. Zur Hauptverkehrszeit verkehrt diese Linie alle 10 bis 15 Minuten.
+
Die Linie verkehrt seit dem 11. September [[1969]]. Heute werden weite Teile der Südstadt durch die Linie 177 erschlossen. Zur Hauptverkehrszeit verkehrt diese Linie alle 10 bis 15 Minuten.
    
== Linie 178 ==
 
== Linie 178 ==
   −
'''(Weiherhof - Waldkrankenhaus -) Heilstättensiedlung - Eschenau - Fürth Hbf - Rathaus - Ronhof - Kronach - Bislohe - Schmalau'''  
+
'''(Weiherhof bzw. Waldkrankenhaus -) Heilstättensiedlung - Eschenau - Fürth Hbf - Rathaus - Ronhof - Kronach - Bislohe - Schmalau'''  
   −
Gänzlich unbeeindruckt vom U-Bahn-Bau in Fürth verkehrt die Linie 178 seit dem 1. Juli [[1974]] zunächst als OVG-Linie 8916 von der Flößaustraße zur Siedlung [[Eschenau]], welche auch mit Fahrkarten der VAG benutzt werden konnte (deswegen auch Aufnahme in den VAG-Fahrplan als Linie 78). Inzwischen verbindet sie diese mit [[Ronhof]] und bindet damit zwei Randgebiete an die Stadt an. Die Kerntaktung liegt hier zwischen 15 und 20 Minuten.
+
Gänzlich unbeeindruckt vom U-Bahn-Bau in Fürth verkehrt die Linie 178 seit dem 1. Juli [[1974]] zunächst als OVG-Linie 8916 von der Flößaustraße zur Siedlung [[Eschenau]], welche auch mit Fahrkarten der VAG benutzt werden konnte (deswegen auch Aufnahme in den VAG-Fahrplan als Linie 78). Inzwischen verbindet sie diese mit [[Ronhof]] und bindet damit zwei Randgebiete an die Stadt an. Als weiteren Fürther Stadtteil erschloss sie ab Dez. 2013 Kronach und wurde bis Schmalau verlängert. Die Kerntaktung liegt i.d.R. zwischen 15 und 20 Minuten.  
Seit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2014 ist sie die erste Linie, die zeitweise in den Fürther Landkreis nach Weiherhof fährt.
+
Seit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2014 ist sie die erste innerstädtische Linie, die zeitweise in den Fürther Landkreis nach Weiherhof fährt.
    
== Linie 179 ==
 
== Linie 179 ==
Zeile 67: Zeile 67:  
'''Fürth/Süd - Rothenburger/Sigmundstr. - Kalbsiedlung - Fürth Hbf - Rathaus - Stadion - Ronhof - Sack - Bislohe - Großgründlach'''
 
'''Fürth/Süd - Rothenburger/Sigmundstr. - Kalbsiedlung - Fürth Hbf - Rathaus - Stadion - Ronhof - Sack - Bislohe - Großgründlach'''
   −
Die Linie 179 war die erste Stadtgrenzen überwindende Linie. Sie verkehrte erstmals am [[2. Juli]] [[1973]] noch als Linie S und trug zwischenzeitlich die Nummern 33 und 83. Angebunden wird mit der Endhaltestelle Rothenburger Straße auch die U-Bahnline 2 und mit Großgründlach ein Nürnberger Stadtteil. Während der Heimspiele der [[SpVgg|SpVgg Greuther Fürth]] wird die Haltestelle [[Sportpark_Ronhof|Stadion]] jedoch nicht bedient. Die Linie verkehrt hauptsächlich im 20 Minuten Takt.
+
Die Linie 179 war die erste Stadtgrenzen überwindende Linie. Sie verkehrte erstmals am [[2. Juli]] [[1973]] noch als Linie S und trug zwischenzeitlich die Nummern 33 und 83. Heute werden weite Teile der [[Kalbsiedlung|Kalb-Siedlung]] durch die Linie 179 erschlossen. Das aus einer US-Kasernen-Siedlung entstandene Wohngebiet wird ebenso an die U-Bahn angebunden wie mit Großgründlach ein Nürnberger Stadtteil. Während der Heimspiele der [[SpVgg|SpVgg Greuther Fürth]] wird die Haltestelle [[Sportpark_Ronhof|Stadion]] nicht bedient. Die Linie verkehrt hauptsächlich im 20 Minuten Takt.
    
== Ehemalige Linien ==
 
== Ehemalige Linien ==
123

Bearbeitungen