Änderungen

1.019 Bytes hinzugefügt ,  18:54, 6. Jun. 2015
Zeile 4: Zeile 4:  
Im Jahr [[1900]] kommt Louis Kissinger mit nur 13 Jahren auf die königliche Präparandenschule in Arnstein. Die Präparandenschule ist um die Jahrhundertwende eine Art untere Stufe der Volksschulleherausbildung<ref>Präparandenanstalt. Wikipedia, abgerufen am 6. Juni 2015 | 18:34 Uhr [https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4parandenanstalt online abrufbar]</ref>. Bereits 1901 zählt er zu den "Bestens seines Kurses"<ref>Evi Kurz: Die Kissinger Saga. TLF TimeLineFilm, 2007. S. 50</ref>. Sein Jahreszeugnis zählt noch weitere postive Eigenschaften auf, u.a. heißt es im Zeugnis: "Durch seine vielen Geistesanlagen, ... seinen lobenswürdigen Hausfleiß, verbunden mit Eifer und Aufmerksamkeit beim Unterricht, hat er in allen Gegenständen die Zufriedenheit seiner Lehrer erworben. Sein religiössittliches, sein disziplinäres Verhalten war durchaus tadelfrei"<ref>Evi Kurz: Die Kissinger Saga. TLF TimeLineFilm, 2007. S. 50</ref>.  
 
Im Jahr [[1900]] kommt Louis Kissinger mit nur 13 Jahren auf die königliche Präparandenschule in Arnstein. Die Präparandenschule ist um die Jahrhundertwende eine Art untere Stufe der Volksschulleherausbildung<ref>Präparandenanstalt. Wikipedia, abgerufen am 6. Juni 2015 | 18:34 Uhr [https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4parandenanstalt online abrufbar]</ref>. Bereits 1901 zählt er zu den "Bestens seines Kurses"<ref>Evi Kurz: Die Kissinger Saga. TLF TimeLineFilm, 2007. S. 50</ref>. Sein Jahreszeugnis zählt noch weitere postive Eigenschaften auf, u.a. heißt es im Zeugnis: "Durch seine vielen Geistesanlagen, ... seinen lobenswürdigen Hausfleiß, verbunden mit Eifer und Aufmerksamkeit beim Unterricht, hat er in allen Gegenständen die Zufriedenheit seiner Lehrer erworben. Sein religiössittliches, sein disziplinäres Verhalten war durchaus tadelfrei"<ref>Evi Kurz: Die Kissinger Saga. TLF TimeLineFilm, 2007. S. 50</ref>.  
   −
Mit 18 Jahren bewirbt sich Louis Kissinger zum ersten Mal für eine Lehrstelle und kommt somit auch zum ersten Mal mit Fürth in Berührung. Er bewirbt sich bei der Vereinigten Heberleinschen und Arnsteinischen Institut, das [[1848]] von Simon Geiershöfer als Privatinstitut für Mädchen gegründet wurde und [[1883]] mit der privaten Heberleinschen Töchterschule zusammengeführt wurde. Es ist die erste private höhere Mädchenschule in Fürth, die ursprünglich für Töchter aus jüdischen Häusern gegründet wurde. Um die Jahrhundertwende wurden auch Schülerinnen des christlichen Glaubens zugelassen, so dass die Hälfte jüdischen und die andere Hälfte christlichen Glaubens waren, meist der evangelischen.  
+
Mit 18 Jahren bewirbt sich Louis Kissinger zum ersten Mal für eine Lehrstelle und kommt somit auch zum ersten Mal mit Fürth in Berührung. Er bewirbt sich bei der Vereinigten Heberleinschen und Arnsteinischen Institut, das [[1848]] von Simon Geiershöfer als Privatinstitut für Mädchen gegründet wurde und [[1883]] mit der privaten Heberleinschen Töchterschule zusammengeführt wurde. Es ist die erste private höhere Mädchenschule in Fürth, die ursprünglich für Töchter aus jüdischen Häusern gegründet wurde. Um die Jahrhundertwende wurden auch Schülerinnen des christlichen Glaubens zugelassen, so dass die Hälfte jüdischen und die andere Hälfte christlichen Glaubens waren, meist der evangelischen. Nach knapp 60 Jahren schließt [[1907]] die Schule ihre Pforten, nachdem das städtische Mädchenlyzeum an der [[Tannenstraße]] den Unterricht aufgenommen hatte.
 
  −
 
      +
Im November [[1905]] hält Louis Kissinger jedoch erst einmal seinen Einstand im Heberlein- und Arnsteiner Höheren Mädchenschule. Er darf dort bis zu fünf Wochenstunden den isrealitischen Religionsunterricht in den unteren Klassen abhalten. Im März [[1906]] wird Kissinger durch das Rabbinat im Unterricht geprüft. In dem schriftlich verfassten Bericht über den Unterricht wird es später heißen: ''"Ich freue mich nun, sagen zu können, dass mich ... gründlich vorgenommene außerordentliche Visitation vollständig befriedigt hat. Im Interesse der Schule empfehle ich dringend, für dieses Jahr in dieser kombinierten Abteilung einen weiteren Lehrerwechsel zu verhüten, umsomehr als .. Herr Kissinger den richtigen Ton im Umgang mit seinen Schülerinnen zu treffen scheint.''"<ref>Evi Kurz: Die Kissinger Saga. TLF TimeLineFilm, 2007. S. 51</ref>
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
86.132

Bearbeitungen